gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: WoodyWoodpecker am 21. April 2015, 18:59
-
Hallo zusammen,
die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verfügen über Zweigestellen in den USA
bzw. sind in den USA geschäftlich aktiv.
Würde eine Sammelklage in den USA Sinn machen?
viele Grüße
-
@Woody: erkläre bitte Dein Eingangsposting (für mich?) verständlich: WER soll WEN WO WIE bzw. WEGEN verklagen ?
Gruß
Kurt
Muss ich eine Zeichnung machen?
edit - um den thread nicht (noch mehr) aufzublähen, zu zerreden usw. 8)
@Woody: Du musst keine Zeichnung machen - aber da Du es ja augenscheinlich - so Du es schon anbietest - kannst: ja!
Prima Idee! Angebot angenommen ;)
-
Muss ich eine Zeichnung machen?
-
Hallo zusammen,
die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verfügen über Zweigestellen in den USA
bzw. sind in den USA geschäftlich aktiv.
Würde eine Sammelklage in den USA Sinn machen?
So wie ich die Deutsche Botschaft in den USA verstehe, wäre eine Klageerhebung rein theoretisch schon mal möglich.
(von http://www.germany.info/Vertretung/usa/de/05__Dienstleistungen/07__Vermischtes/Forderungen__Einziehung.html )
Klage in den USA
Gerichtsverfahren
Beabsichtigt eine Partei aus Deutschland Klage in den USA zu erheben, ist zu empfehlen, sich unmittelbar mit einem amerikanischen Anwalt in Verbindung zu setzen...
Woody, Deine Idee ist für mich erstmal noch so neu und unerwartet,
dass ich erstmal noch nicht weiß, wie so etwas organisiert werden könnte.
Würde mich natürlich freuen, wenn wir da noch etwas wegen der Möglichkeiten herauskriegen könnten.
Markus
-
Hallo Marc,
lieben Dank für die kompetente Antwort.
Mir ist es wichtig, dass man den Gedanken einfach einmal verfolgt und nicht gleich wie eingangs versucht ins lächerliche zu ziehen und zu zerreden.
Viele Grüße
Woody
-
Beiträge nicht zum Thema wurden auf Grund der Verwässerung ohne persönliche Benachrichtigung gelöscht.
Unsere Energie wird für die Abschaffung der Nötigung mit dem Rundfunkbeitrag gebraucht.