gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: volkuhl am 03. April 2015, 06:50

Titel: Ostermärsche und GEZ-Boykott
Beitrag von: volkuhl am 03. April 2015, 06:50
Von einem Teilnehmer des runden Tisches in Bremen kam der (berechtigte!) Einwand, dass es sich bei den Ostermärschen um Friedensdemonstrationen handelt und diese nicht für andere Dinge (GEZ-Boykott) Mißbraucht werden sollten, da das zu Problemen mit den Veranstaltern führen kann.

Was also hat der GEZ-Boykott auf einer Friedensdemo zu suchen?

Kleine (unvollständige) Argumentationshilfe:

Durch die Zwangsbeiträge werden wir gezwungen, Kriegspropaganda der ö.-r. zu finanzieren. Also sind griffige Slogans für Transparente, Schilder und Plakate gefragt.

z.B. "Keine Zwangsfinanzierung von Kriegspropaganda"


Argumentativ ist das u.a. zu untermauern mit der Berichterstattung zum Ukraine-Konflikt. Es ist deutlich erkennbar, dass die ö.-r. ihrem eigentlichen Programmauftrag nicht nachkommen.
- Statt dessen wird Russland systematisch als Feinbild aufgebaut, während z.B. das rechtsextreme Asow-Batallion verharmlosend als "Kämpfer für die gute Sache" dargestellt wird.
- Die ö.-r. scheuen sich nicht, (in D verbotene!) Nazi-Symbole unkommentiert und wie selbstverständlich zu zeigen.
- In unerträglicher Weise wird dem Ministerpräsidenten Jazenjuk eine Bühne zur Verfügung gestellt, um unwidersprochen Geschichte im Sinne der ukrainischen Kriegstreiber zu verdrehen und gegen Russland zu hetzen.
usw. usw.

"Beweismaterial" findet sich u.a. auf der Seite der ständigen Publikumskonferenz in Form von formalen Programmbeschwerden. (https://publikumskonferenz.de/forum/viewforum.php?f=30)

Weitere kreative Ideen, um den Zusammenhang von Zwangsfinanzierung und Kriegspropaganda / Meinungsmanipulation in griffige Slogans zu verpacken?
Weitere prägnante Argumentationshilfen?


P.S.: Ich selbst werde nicht am Ostermarsch teilnehmen können, wünsche den Aktiven aber gutes gelingen und erträgliches Wetter!
Titel: Re: Ostermärsche und GEZ-Boykott
Beitrag von: ohmanoman am 05. April 2015, 00:00
Moin Moin,

nun, der Teilnehmer vom runden Tisch in Bremen, der den Einwand hatte, den Ostermarsch nicht mit anderen Dingen (z.B. GEZ-Boykott) zu missbrauchen, war doch erstaunt, wie viel unterschiedliche Menschen, mit unterschiedlichsten Flyern unterwegs waren, um diese zu verteilen.
Der Teilnehmer des runden Tisches in Bremen hatte zum Schluss mehr unterschiedliche Flyer zu den unterschiedlichsten Themen in der Tasche, als an Flyern des GEZ-BOYKOTT er zu verteilen hatte :o. Äh..... nicht ganz!! ;D Aber es wahren schon einige Themen dort, die auch mit Frieden irgendwie zu tun hatten.
Nette Gespräche gabs...“kenn ich schon“ …...“hab ich schon“ …...“ich bezahl sowieso nicht“.....
…..“was verteilst dun da fürne Scheiße“. ::).....“oh das ist ja mal interessant, das sich da ja mal jemand drum kümmert“----“Zahlen Sie den noch?“-----“Ja leider, sonst kriegen die mich doch am Arsc....“ :-X
….“Hee, haste noch n Flyer für mich“?. 8)....“Nimmst du mein Flyer, nehm' ich auch einen von dir“. 8)... :police: Die wollten keine Flyer, waren aber sehr freundlich! :)
Die meisten der Teilnehmer des Ostermarsches waren nett und aufgeschlossen gegenüber dem Teilnehmer vom runden Tisch in Bremen. Aber ein bisschen war er doch enttäuscht, weil er dachte, er wird von der Masse überrannt um an die Flyer zu kommen und am Ende zerzaust auf der Straße liegen bleibt Punkt  :-\  Nun vielleicht lag es aber auch an der Schüchternheit   :-* des Teilnehmer vom runden Tisch in Bremen. Er hat sich nicht beirren lassen und hatte noch eine richtig nette Zeit mit den Mitstreitern. Danke an euch!! Die Mitstreiter, die Ostern was anderes vor hatten, kann er gut verstehen, wir haben sie mit vertreten. Ich möchte hier nur erwähnen, das uns Karlsruhe unterstützt hat. Karlsruhe bekam von einem Mitstreiter (auch Teilnehmer vom runden Tisch in Bremen) und dem Teilnehmer vom runden Tisch in Bremen, eine Rundtour in die Bremer Wildnis (für die unkundigen Bremer: Bürgerpark). Der Berichterstatter hofft, das Karlsruhe wieder zurück zum Hotel gefunden hat!
Ach noch was: Da war noch ein ganz kleiner Mitstreiter, nicht vom runden Tisch, der fleißig Flyer verteilte und die Kekse von den Milchkaffees verputzte!  ;)
Richtig ein sympathischer Bengel. :) In echt!

Der Berichterstatter teilt mit, das der Bericht auf seine ganz persönliche Wahrnehmung basiert.

Ohmanoman