gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen März 2015 => Thema gestartet von: Uwe am 15. März 2015, 16:27
-
(http://broadmark.de/wp-content/uploads/2015/02/broadmark-logo.png)
Fernsehen, du musst deinen Ansatz ändern!
Unsere Redakteurin Louise Westermann ruft das Fernsehen in ihrer Kolumne dazu auf, sich in den nächsten Jahren verstärkt auf eine “erwachsenere” Webvideowelt zu konzentrieren.
Je älter die jetzige Generation der YouTube-Zuschauer wird und je mehr Menschen der älteren Generationen, “Webvideo” für sich entdecken, desto mehr wird in den nächsten Jahren auch die Nachfrage nach seriöseren Webvideoformaten ansteigen. Aber tun die Fernsehsender auch etwas dafür?
weiterlesen:
http://broadmark.de/allgemein/fernsehen-du-musst-deinen-ansatz-aendern/23836/?utm_content=buffer88ef1&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer
-
Brauchen wir das? Web-Video? YouTube? Fernsehen? Rundfunkprogramme überhaupt?
Und wenn Leute es wollen, soll es ein Thema für jene sein, die es nicht wollen?
Was wir brauchen, ist, dass unsere Freiheit respektiert werde!
-
Und dazu gehört, die Behauptungen der ÖRR-Befürworter zu untermauern – Warum braucht unsere Gesellschaft diesen überdimensionierten ÖRR? Wo sind die Beweise?
-
Brauchen wir das? Web-Video? YouTube? Fernsehen? Rundfunkprogramme überhaupt?
Und wenn Leute es wollen, soll es ein Thema für jene sein, die es nicht wollen?
Was wir brauchen, ist, dass unsere Freiheit respektiert werde!
Brauchen tut es keiner (gibt es ja schon kostenlos) wir sollen es nur alle zahlen (wenn ich Richter wäre, würde ich mich schämen, aber ich glaube, manch einer tut das mittlerweile). Mir hat das Ganze die Augen geöffnet, in was für einem Staat wir leben...
-
Die Gerichte urteilen Land auf, Land ab, dass alles Konform mit dem Grundgesetz sei – Mag sein, oder auch nicht, alles egal, denn wenn die Gesellschaft das alles nicht braucht, ist das ganze Konstrukt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verzichtbar und keiner mehr muss sich an einer Zwangsfinanzierung eines nicht notwendigen Apparates beteiligen.
Und dazu gehört, die Behauptungen der ÖRR-Befürworter zu untermauern – Warum braucht unsere Gesellschaft diesen überdimensionierten ÖRR? Wo sind die Beweise?