gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Alternativen zum ÖR-Rundfunk und dessen Finanzierung => Thema gestartet von: ZenForAll am 16. Oktober 2009, 07:52
-
Erst mal Hallo alle zusammen
Ich bin neu hier und hoffe das ich
zu konstruktiver Kritik beitragen kann.
Ich kenne mich mit dem Gesetzestext nicht so gut aus
aber ich glaube da steht in Bezug ÖR auch etwas über
Pluralismus. Nur das Problem z.B. bei uns in Hessen
HR 1 Musik der 60" bis 80" und immer die 5 gleichen Songs
muss mich damit auf der Arbeit berieseln lassen
Hr 2 Klassik Jazz und Anspruch
Hr 3 seicht wie FFH und andere Private mit den 5 gleichen Songs
Hr 4 Deutsche Schlager OK wer es mag
HR XXL für Junge Leute Richtung Rap Techno- und POP
Warum hat jede Sparte einen eigenen Nachritensprecher ?
Warum hat fast jedes Bundesland so eine Struktur
Eine Idee wäre es das es einen regionalen Sender gibt
der auf die Belange des Bundeslandes eingeht und sonst
Spartensender die Bundesweit zu empfangen sind.
Rock
Rock and Heavy
Jazz
Klassik
Schlager etc.
Letztendlich ist das in der Zukunft egal weil durch Internet Radio
und Satelliten Radio dies durch Private schon verwirklicht wurde
und dies mit nur wenig Werbung.
Edit/rkk: Ich habe deine Beiträge hierher platziert, damit sie besser gesehen werden. Im ursprünglichen Bereich gingen sie fast unter. Ich hoffe, du bist damit einverstanden. Wenn nicht, dann schicke mir bitte eine PM. Grüße, René
-
Irgendwo müssen Sie ja das Geld raus ballern !!!!
-
Hallo
Eine andere tolle Idee aus den Staaten, Sponsored Radio
Man kauft sich eine halbe Stunde Musik dann sagt einer
Sponsored by Mr. Mustermann an half Hour of Rush.
Einmal war ich drüben da hat so ein Freak 24 Stunden die Beatles
spielen lassen. Ist wahrscheinlich in Deutschland zu teuer. Nur es gibt
viele Ideen für gutes Radio, nur daran haben die ÖR kein Interesse und
ab 20:00 wo es gute Spartensendungen gibt hört kaum einer noch Radio.
Bye the way
SWR warum braucht ein ZDF eine Sendung wie "Wetten Das", wo so viel Geld
für eine Sendung verpulvert wird, dass man damit ein Jahr Bayern Alpha laufen lassen kann. Da sieht man, wie man günstig einen hochwertigen Sender betreiben kann.
Warum braucht die ARD die Fussballrechte (die ja zig Millionen Kosten), das
können auch die Privaten ausstrahlen.
Warum schickten die ARD und ZDF einige Hundert Mitarbeiter nach China zu
den Olympischen Spielen. Wenn ich mich recht entsinne soviel wie
kein anderes Land. (Vielleicht täusche ich mich hier)
Aber es gibt auch einen Politischen Hintergrund, man könnte üben sich zu
verschlanken. Sich auf das wesentliche zu reduzieren. Was mit einem
System geschieht welches dazu nicht in der Lage ist zeigt uns die Historische Geschichte
ganz genau. Möchte dazu erst mal nichts schreiben, weil ich dafür
im Spiegel Forum Zensiert, sprich nicht veröffentlicht werde.
-
@ZenForAll
Du bist mit deinen Beiträgen in diesem Thread OT.
Gruss
Spock
Edit/rkk: Hallo alter Vulkanier! Danke für den Hinweis. Ich habe die Beiträge von ZenForAll hierher platziert, damit sie besser gesehen werden. Im ursprünglichen Bereich gingen sie tatsächlich fast unter. Grüße, René
-
Danke für die Umplatzierung
Ich habe die Hoffnung das die netten Leute des SWR
die sich immerhin der Diskussion stellen, etwas zu diesem Thema
Pluralismus , Vielfalt sagen werden.
Sind wir doch ehrlich der Staat an sich hat nur Interesse am
Wahlvieh am sogenannten Mainstream.
Ein bisschen Klassik ein bisschen Jazz weil das En Vogue ist,
für die Elitäre Schicht.
Eine lebendige private Radio, Fernsehlandschaft würde Machtverzicht bedeuten.
Dies kann nicht im Interesse der Mächtigen sein, weil man
ja u.a. bei den ÖR die Politisch gescheiterten dort dann nicht parken könnte.
Würde mich freuen wenn ihr im positiven Sinne mit mir Streitet, sprich Diskutiert.
P.S. Bin von den Privaten ein wenig Enttäuscht das hier der Druck nicht auf die Ö.R.
Aufrecht erhalten wird.
ZenForAll