gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Grinsekatze am 27. Februar 2015, 00:04

Titel: BBC ringt um Inhalte und Rundfunkgebühren
Beitrag von: Grinsekatze am 27. Februar 2015, 00:04
(http://www.stepstone.de/upload_de/logo/V/logoVerlag_Der_Tagesspiegel_GmbH_51816DE.gif)

BBC ringt um Inhalte und Rundfunkgebühren

Die jetzige Finanzierung der BBC aus Rundfunkgebühren ist nach einem Bericht britischer Parlamentarier in Zukunft „schwerer und schwerer zu rechtfertigen“.
Außerdem braucht die BBC eine „herausfordernde, unabhängige Kontrolle“, um den Erfordernissen von Transparenz und Rechenschaftspflicht gerecht zu werden.

weiterlesen auf:

http://www.tagesspiegel.de/medien/zukunft-des-britischen-fernsehens-bbc-ringt-um-inhalte-und-rundfunkgebuehren/11430778.html (http://www.tagesspiegel.de/medien/zukunft-des-britischen-fernsehens-bbc-ringt-um-inhalte-und-rundfunkgebuehren/11430778.html)
Titel: Re: BBC ringt um Inhalte und Rundfunkgebühren
Beitrag von: pinguin am 27. Februar 2015, 08:39
Da werden wohl so peu a peu alle Länder Probleme haben; wobei mir um die BBC aber nicht bange ist, denn zumindest deren Dokumentarfilme, (bei mir vorliegend auf BBC-DVD), sind nicht zu toppen. Insofern wären sie evtl. auch gut beraten, sich auf diesen Bereich zu fokussieren.
Titel: Re: BBC ringt um Inhalte und Rundfunkgebühren
Beitrag von: Sophia.Orthoi am 27. Februar 2015, 16:16
Soll die BBC werden wie ARD und ZDF?

Zitat
Das Gremium, das sich in verschiedenen europäischen Nachbarländern umgeschaut hat, zeigt sich von dem finnischen Modell einer nach Einkommen abgestuften Rundfunksteuer angetan. Der Ausschuss bevorzugt jedoch, auch weil das finnische System noch nicht lange erprobt ist, den Haushaltsbeitrag nach deutschem Vorbild. Das würde heißen, dass in Großbritannien - anders als bisher - auch jene zur Kasse gebeten würden, die kein Fernsehgerät besitzen. Das Gremium hält ein „gewisses Maß an Subskription“ für denkbar, wenn die BBC es dem Konsumenten ermöglicht, seine eigenen Inhalte zusammenzustellen. Wichtig sei jedoch, die Rundfunkgebühr auf den Video-on-Demand-Dienst „iPlayer“ auszuweiten, der zurzeit auch von Nichtgebührenzahlern genutzt werden darf. Anstelle der strafrechtlichen Verfolgung von Schwarzsehern empfiehlt der parlamentarische Ausschuss neue Zugangskontrollen.

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/oeffentlich-rechtliche-bbc-bald-wie-ard-und-zdf-13452466.html (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/oeffentlich-rechtliche-bbc-bald-wie-ard-und-zdf-13452466.html)