gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: Totalverweigerer am 24. Februar 2015, 13:07
-
Bis Ende 2015 ist die finanzielle Grundausstattung durch die FU Berlin gesichert. Die laufenden Forschungsvorhaben werden aus Drittmitteln finanziert. Unter anderen erhielt der Forschungsverbund Gelder von der Volkswagen-Stiftung, der Kulturstiftung der Deutschen Bank, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der ARD sowie aus Bundes- und Landesmitteln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Forschungsverbund_SED-Staat (http://de.wikipedia.org/wiki/Forschungsverbund_SED-Staat)
-
Mitarbeiter:
Tobias V.
http://www.fu-berlin.de/sites/fsed/mitarbeiter/Mitarbeiter/voigt/index.html (http://www.fu-berlin.de/sites/fsed/mitarbeiter/Mitarbeiter/voigt/index.html)
-
Unter dem Link über abgeschlossene Projekte (http://www.fu-berlin.de/sites/fsed/projekte/forschung/projektealt/index.html) findet man dies:
Operation Fernsehen
Um eine größere Öffentlichkeit zu erreichen, wurden die zentralen Ergebnisse des Forschungsprojektes über die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit in Rundfunk- und Fernsehanstalten beider deutscher Staaten (s.u.) zusammengefasst. Das Resultat ist das Buch „Operation Fernsehen“, erschienen 2008 bei Vandenhoeck & Ruprecht.
Redaktion: Jochen Staadt, Stefan Wolle, Tobias Voigt; Studentische Hilfskraft: Benjamin Schröder; Laufzeit: 1. Dezember 2006 – 15. Mai 2007; Zuwender: ARD.
Die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) in Rundfunk- und Fernsehanstalten der beiden deutschen Staaten
Im Auftrag der ARD untersuchte der Forschungsverbund mit einem großen Team von Wissenschaftlern erstmals umfassend den Einfluss des MfS auf die öffentlich-rechtlichen Medien in beiden deutschen Staaten. Die Ergebnisse der über 1000-seitigen Studie wurden 2008 von der ARD unter dem Titel „Die Ideologiepolizei“ veröffentlicht, eine kleinere Fassung erschien im selben Jahr bei Vandenhoeck & Ruprecht unter dem Titel „Operation Fernsehen“.
Projektleitung: Jochen Staadt, Manfred Wilke; Mitarbeiter: Gerhardt Ehlert, Hannelore Offner, Friederike Pohlmann, Hannes Schwenger, Tobias Voigt, Stefan Wolle; Studentische Hilfskräfte: Pamela Boese, Kai Nowak; Laufzeit: 1. Februar 2002 – 31. Januar 2004; Zuwender: ARD.
Ob dies durch den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gedeckt ist...?
-
Ob dies durch den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gedeckt ist...?
Deswegen setzt die EU zwingend eine ganz konkrete Auftragsbeschreibung voraus. Es muß nicht nur explizit ein Auftrag erteilt werden, es muß auch explizit genannt werden, was von diesem Auftrag alles erfasst wird. Alles, was darüber hinausgeht, aber dennoch erbracht wird, ist kein Teil des öffentlichen Auftrages und darf bzw. sollte nicht durch öffentliche Gelder gestützt werden.
-
Interessanter Thread! Ich habe mal einen kleinen Auszug aus dem DDR-Alltag für alle, die sich da weniger auskennen:
Es gab mal eine Organisation, die sich "Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft" nannte...
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaft_f%C3%BCr_Deutsch-Sowjetische_Freundschaft (http://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaft_f%C3%BCr_Deutsch-Sowjetische_Freundschaft)
Da "musste" keiner Mitglied sein... wer politisch nicht auffallen wollte, war aber zahlendes Mitglied.
Es wurde aber ganz klar gesagt, was das (Propaganda-)Ziel dieser Gesellschaft war. Und Meinungsfreiheit
stand nie wirklich zur Debatte.
Heute haben wir "dasselbe in grün", nur müssen sie einen zwingen,
für die "Gesellschaften für Deutsch-Amerikanische Freundschaft" zu zahlen,
und was sie im Schilde führen, das erfährt man von denen nicht (wenn überhaupt).
Ist schon blöd, wenn man in seinen obersten Grundsätzen "Meinungsfreiheit" drinzustehen hat,
dann aber genau diese Grundsätze von innen aushöhlt.
Und alles schön im Geheimen und mit Hilfe von "Intellektuellen" und "Think Tanks". Thats the American Way.
You just get to know, what you need to know.
Versteht ihr jetzt, warum "die Russen" die Bösen sind? >:D