gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: Shran am 20. Februar 2015, 13:06

Titel: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Shran am 20. Februar 2015, 13:06
Angenommen man hat durch Zufall so eine Nummer gefunden. Also man weiß dass diese Nummer auf jemanden/ eine Wohnung registriert ist.
Was macht man jetzt mit so einer Nummer?  >:D

Jemand hat gerade 5 Stück "gefunden". Es gibt wohl bloß diese Nummern, kein Namen keine Adresse. Aber in jedem Fall ist die Nummer registriert.

Danke
MfG

Edit: jetzt sind es 15 Nummern.
Könnte man diese nicht benutzen um sich/jemanden umzumelden?
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Old Sparky am 20. Februar 2015, 15:28
Hm,ich sags mal mit einem einfachen Satz:
"Wenn du nicht willst das man dir tu,das füg auch keinem anderen zu"  :police:
Du möchtest nicht vom BS belästigt werden,willst aber jemand anderen mit diesen Nummern in die Pfanne hauen damit er sich mit dem Verein rumärgern muss? :'(
Das wäre ziemlich schäbig,denn zu irgendjemanden muss die Nummer ja gehören
Siehe letzten Fall-Öff Öff(Waldschrat),den wohl scheinbar  auch jemand übers Inet angemeldet hat.
Mein Rat:Vernichte die Dinger einfach und gut ist
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Manso am 20. Februar 2015, 15:40
An dieser Stelle wäre mal die Herkunft dieser Nummern interessant (!)

Haben wir irgendwo ein Datenleck?
Oder hat hier jemand gegen Datenschutzgesetze verstoßen?

Erfahrungsgemäß: Wenn irgendwo ein Haufen Datensätze (in diesem Falle die Beitragsnummern) rumliegen, sind weitere Datensätze (in diesem Fall die komplette Identität samt Anschrift) meistens nicht weit.
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: volkuhl am 20. Februar 2015, 16:28
Wo auch immer die Daten herkommen, "Auspähen von Daten" ist keine Kleinigkeit, sondern ein Straftatbestand!

Es geht doch hier nicht darum, den BS oder sonst wen zu ärgern, sondern darum, diesen unseeligen Zwangsbeitrag abzuschaffen! Das geht nur auf juristischer / politischer Ebene. Alles Andere ist wenig zielführend...
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Frei am 20. Februar 2015, 16:51
Hallo.

Bernd Höcker, Michael Nickles und Olaf Kretschmann z.B. veröffentlichen ihre Nummern sogar auf den Grafiken auf ihren Homepages, manchmal nur in den öffentlich lesbaren Sichtfenstern der eingescannten Briefumschläge sichtbar, gewollt oder ungewollt...? Das sind schon mal drei, sogar mit dem dazugehörigen Namen. Und über die Google-Bildersuche "Brief Beitragsservice" findet man bestimmt noch mehr...

Frei  8)
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: rave am 20. Februar 2015, 17:05
Der BS hat auf seiner Seite unter "Daten ändern" auch einen Beitragsnummern-Check.
Man könnte testen, ob die Nummern existent bzw. "möglich" sind.

Gebe ich eine Nummer ein, welche existiert und drücke "enter", kommt "sie müssen eine Anrede eingeben".
Ist die Nummer falsch, kommt bei gleicher Vorgehensweise "Die Beitragsnummer ist ungültig!
Sie müssen eine Anrede angeben."

Ob oder was man damit macht oder machen könnte, weiß Person "A" auch noch nicht. Rein theoretisch könnte man die ganze Republik ummelden. (#)
Wahrscheinlich steckt auch in der Vergabe der Nummer ein Prüfziffern-Check.

VG rave
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: volkuhl am 20. Februar 2015, 20:16
...
Das sind schon mal drei, sogar mit dem dazugehörigen Namen. Und über die Google-Bildersuche "Brief Beitragsservice" findet man bestimmt noch mehr...

Und was hilft's?!?
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Shran am 20. Februar 2015, 21:50
Der BS hat auf seiner Seite unter "Daten ändern" auch einen Beitragsnummern-Check.
Man könnte testen, ob die Nummern existent bzw. "möglich" sind.

Gebe ich eine Nummer ein, welche existiert und drücke "enter", kommt "sie müssen eine Anrede eingeben".
Ist die Nummer falsch, kommt bei gleicher Vorgehensweise "Die Beitragsnummer ist ungültig!
Sie müssen eine Anrede angeben."

Ob oder was man damit macht oder machen könnte, weiß Person "A" auch noch nicht. Rein theoretisch könnte man die ganze Republik ummelden. (#)
Wahrscheinlich steckt auch in der Vergabe der Nummer ein Prüfziffern-Check.

VG rave

Oh, Snap :D Hast es enttarnt. Jemand wollte jemanden anmelden und gab die falsche Nummer ein. Auf die Frage ob eine Nummer existiert musste jemand zustimmen und gab ein. Auf der Seite kann man das recht gut abarbeiten. 12345 Enter, letzte Nummer löschen 6 Enter, letzte Nummer löschen 7 Enter....orientiert an der eigenen oder irgendeiner anderen Nummer.  ::)

Anyways, man könnte sämtliche Leute ummelden. Das ist ein Datenschutzproblem. Aber das es so einfach ist ist ja wohl auch bedenklich. In der Datenbank taucht plötzlich 2 Namen/Adressen mit gleicher Nummer auf oder gar 100erte mit gleicher Nummer.

Eigentlich sollte man sich krimineller Weise die eigene Nummer nehmen und 50 MickyMäuse drauf anmelden. Wie die überprüfen oder bestätigen wollen ob das stimmt weiß ich nicht. Die können ja nicht einfach die Neuen Daten hinzufügen. Die Automatisierungs-Routine wird wohl nicht ausgebaut sein.
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Shran am 20. Februar 2015, 21:56
Oder jemand verkauft die Nummer, aber Käufer brauchen ja auch einen Plan.
Die Ummeldung klingt erstens sehr aufwendig und scheint auch nicht ganz legal.
Verwirrung ist zwar reizvoll aber das werden auch nur ganz wenige durchziehn.

ÖffÖff könnte man ummelden, oder jeder meldet öfföff um. Ob das was bringt weiß ich nicht. Aber es hat ja auch keiner die Nummer von Öffi. Der hätte bestimmt nichts gegen, abgesehen von der erfolgreichen gewünschten Auswirkung.
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Shran am 20. Februar 2015, 21:58
Wo auch immer die Daten herkommen, "Auspähen von Daten" ist keine Kleinigkeit, sondern ein Straftatbestand!

Es geht doch hier nicht darum, den BS oder sonst wen zu ärgern, sondern darum, diesen unseeligen Zwangsbeitrag abzuschaffen! Das geht nur auf juristischer / politischer Ebene. Alles Andere ist wenig zielführend...

Spähen ist übertrieben. Sowas passiert, in dieser Art, eher zufällig durch Zahlendreher beim anmelden oder ummelden.

Und du glaubst es wird juristisch eine Lösung geben? Für alle? Der Anfang ist gut aber 1 Jahre ist rum und das 2te läuft schon. Anwälte verdienen hier sicher eine goldene Nase und Gerichte machen 24h Schicht. Wird man die Befangenheit ausnutzen oder zu unseren Gunsten beseitigen? Ich hoffe drauf.
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: wtfacow am 20. Februar 2015, 23:36
Ich finde es schon sehr bedenklich das anhand der Nummer einfach eine Person umgemeldet werden kann, Ohne Unterschrift, ohne alles....
Vielleicht wäre das ein weiterer Möglicher Klagepunkt. Mal angenommen Person A und B kennen sich nicht . Person B fällt zb .ein Infobrief von Person A in die Hände, und meldet Person A einfach auf Person C um.
Irgendwann meldet sich der BS dann wieder bei Person A mit einem Festsetzungsbescheid, weil bei Person C nichts zu holen ist, oder sie nicht Zahlungspflichtig ist. (zb. wenn für die Wohnung von Person B  schon gezahlt wird)

In diesem Moment hat Person A die "Probleme" am Hals. Wirklich wehren konnte sich Person A nicht, weil alles hinter ihrem Rücken abgelaufen ist .Rechtlich finde ich das schon sehr bedenklich.Es könnte ja auch ein Hacker mit einem Zufallsgenerator die Teilnehmer Nummern ausspähen und im großen Stil wildfremde Leute auf irgendwen ummelden.Die Adressen und Namen müssten nichtmal Real sein. Ich kenne keine seriöse Firma bei der ein so einfaches ummelden ohne Passwort möglich ist.
Wir sollten da echt dran bleiben!
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: PersonX am 20. Februar 2015, 23:40
z.B. kann mit solchen Nummern doch tatsächlich Lotto gespielt werden.

PersonX hofft mal, das rein fiktive Geschichten zum Nachdenken anregen, wie es mit der Sicherheit der Beitragsseite tatsächlich bestellt ist. Normal müsste diese doch wegen offensichtlichen Fehlern offline gestellt werden.

Die fiktive Geschichte ist keine Aufforderung so etwas wie erzählt zu tun, sondern zeigt auf, das so etwas bereits jetzt möglich sein kann.
Wenn es eine böse Person A bis Z geben würde, dann könnte diese, vielleicht einen Bot geschrieben haben, welcher sich wie ein böses Virus auf eine Vielzahl von Computern verteilt haben könnte, ähnlich solcher Browserentführer oder dem Bundestrojaner. Naja wie die Verteilung auch passiert sei, die Bankdatenausspähprogramme sammeln Daten für böse Personen A bis Z. Was aber wenn diese böse Person A bis Z hier die Störung im Sinne habe und destruktive Gedanken umsetzen wollte. Dann könnten die Funktionen eines solchen Bots darin bestehen, unbemerkt der Computerbesitzer, die Seiten des Service anzugreifen, aber nicht mit dem Ziel diese lahm zu legen, sondern wahllos solche Beitragsnummer zu ermitteln und bei Erfolg entsprechend eine Ummeldung auf einen anderen Ort und Straße vielleicht auch Name zu tätigen, der Effekt wäre, das wenn zufällig eine Ummeldung auf eine Wohnung erfolgt, in welcher auch die böse Person A bis Z lebt für diese Wohnung ja dann kein Rundfunkbeitrag mehr anfallen würde, sofern bei der anderen Beitragsnummer gezahlt wird. Die 10.000 oder mehr anderen Ummeldungen sind ja dann nur zur Verschleierung durchgeführt worden.

war doch einer schneller mit ähnlichen Gedanken, naja
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Shran am 20. Februar 2015, 23:42
Es könnte ja auch ein Hacker mit einem Zufallsgenerator die Teilnehmer Nummern ausspähen und im großen Stil wildfremde Leute auf irgendwen ummelden.Die Adressen und Namen müssten nichtmal Real sein. Ich kenne keine seriöse Firma bei der ein so einfaches ummelden ohne Passwort möglich ist.
Wir sollten da echt dran bleiben!

Das ist der Punkt der aber im speziellen die Website betrifft. Das man dort nach herzenslust die Nummern abarbeiten könnte mit einem Script welches eben immer hochzählt und entert und bei Seitenwechsel zurückgeht, die Nummer speichert und weiter zählt.

Dann hat man zumindest ne Menge nummern automatisierte Anmeldungen gibts ja für jeden Browser, die Nummern ändern und je auf den gleichen Name anmelden ist somit kein Problem. Pro Person 100 Briefe ist doch schon schön, vor allem im Winter wenn es kalt.
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: PersonX am 20. Februar 2015, 23:43
Briefe zum Heizen?
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Shran am 21. Februar 2015, 00:01
Wenn es eine böse Person A bis Z geben würde, dann könnte diese, vielleicht einen Bot geschrieben haben, welcher sich wie ein böses Virus auf eine Vielzahl von Computern verteilt haben könnte, ähnlich solcher Browserentführer....

Sogenannte Exploits baut sich heute jeder selber ^^.
Also die Automatisierung ist möglich, keine Frage. Jetzt kann der Nichtzahler, der gerade im Widerspruch-Zeitfenster sitzt, plötzlich ne andere Nummer bekommen, durch Person (Y). Auf Grund dieser Nummer wird vielleicht Adresse auf Nummer oder umgedreht vom System oder eines Datenbeauftragten per Hand zugeordnet. Als Beispiel:

Es existert folgende fiktive Person (Ähnlicheiten sind rein zufällig)

Günther Günschnabel
Bundesladenweg 5
911 TwinTower-City
Nummer: 345355645

Hacker hat schön mit dem Script Nummern gesaugt und findet 100 angemeldete Nummern.
Ein Bot der theoretisch auf einem PC hockt kann die Verbindung des Opfers G. nutzen um im Hintergrund die Webseite zu nutzen. Dazu nimmt er sich die Anmeldedaten/Adresse von G. welche irgendwo schon zu finden sein wird. Oder erzeugt zu den Nummern wahllose Adressen. Es wird soweit alles von der Seite akzeptiert, denke ich.
Also Herr G. erzeugt unwissend mit seinem PC Anmeldungen. Bei der GEZ kommt dann so etwas an.

Günther Günschnabel
Bundesladenweg 5
911 TwinTower-City
Nummer: 346234632

Günther Günschnabel
Bundesladenweg 555
444 Berlin
Nummer: 346234683

Walther White
Abukörky Str. 15a
75648 Abukörky
Nummer: 346234691

Peter Panflöte
Waldweg 6
123 dunkler Wald
Nummer: 527564756

Günther Günthermann
Güntherweg 5
911 TwinTower-City
Nummer: 346685375

usw...

Das muss dann verarbeitet und zugeordnet werden.
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: PersonX am 21. Februar 2015, 00:10
Die Verarbeitung erfolgt großteils vollautomatisiert, Fälle wo eine PLZ, Ort, Straße Hausnummer nicht passt sortiert das System wahrscheinlich größtenteils direkt aus.
Im zweiten Schritt erfolgt noch ein Abgleich oder Gegencheck zu Daten der Meldebehörden, wenn diese ausbleiben ist nicht klar wie verfahren wird, aber wahrscheinlich würden diese Daten auch benutzt, sofern diese in sich plausibel erscheinen.

Das das sehr gut funktioniert sieht man auch an Anmeldungen für Snoden und ÖFF ÖFF oder ähnlich, dort jedoch wurden wahrscheinlich aber keine bekannten Nummern eingetragen.
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Shran am 28. Februar 2015, 20:12
Wieso Snhoden ist der in Deutschland gemeldet? Wenn ein Abgleich mit der Datenbank erfolgen sollte wären ja auch Haustiere in der Liste?!?!
http://www.rundfunkbeitrag.de/informationen/aktuelles/unberechtigte_anmeldung_durch_dritte/index_ger.html
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Kurt am 02. März 2015, 17:05
Auszug aus vorhergehendem posting:

Zitat
Der Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Kosten, die durch unberechtigte Anmeldungen entstehen, gehen letztlich zu Lasten aller Beitragszahlenden.

Ohne Worte.  >:(
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Roggi am 02. März 2015, 17:21
Auszug aus vorhergehendem posting:
Zitat
Der Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Kosten, die durch unberechtigte Anmeldungen entstehen, gehen letztlich zu Lasten aller Beitragszahlenden.
Der Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Forderungen, die durch unlegitimierte Zwangsanmeldungen entstehen, gehen letztendlich zu Lasten aller Rundfunkverweigerer.
Titel: Re: Was kann man mit bestehenden Beitragsnummern machen?
Beitrag von: Shran am 11. März 2015, 08:23
Auch telefonisch kann man nicht viel erreichen...vielleicht erhält man noch einen Namen, aber dann wollen die auch noch Geburtsdatum....man brauch etwas mehr als die Nummern.

Dieser Vorfall wurde übrigens der ARD übermittelt welche es dann weiterleiten bzw. war dies wohl bekannt.