gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: René am 27. Dezember 2014, 01:03

Titel: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: René am 27. Dezember 2014, 01:03
(http://online-boykott.de/ablage/20141215-gutachten-medien/2014-12-15-gutachten-medien.png)

Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern

Nun wissen wir seit Weihnachten, dass das vom wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Finanzen erstellte Gutachten über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dessen Finanzierung zu einem vernichtenden Urteil gelangt ist – sowohl Größe, Umfang wie auch Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind nicht nur scharf zu beanstanden, sondern der gesamte Apparat des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist durch die technische und mediale Entwicklung der letzten Jahre schlichtweg überflüssig. Dass es auf das Gutachten erst indirekt über ein Boulevardblatt 9 Tage nach dessen Fertigstellung zum Weihnachtstag aufmerksam gemacht wurde, kann nicht ein Zufall sein. So eine Unprofessionalität kann vom Bundesministerium für Finanzen der Bundesrepublik Deutschland nicht erwartet werden. Das Veröffentlichungsdatum wurde höchstwahrscheinlich bewusst gewählt, auch wenn ich selbst es nicht beweisen kann – diese Vermutung entspringt lediglich meinem gesunden Menschenverstand.

Gesamten Bericht auf unserem Portal Online-Boykott.de lesen. (http://online-boykott.de/de/nachrichten/126-expertengutachten-des-bundesministeriums-stellungnahme-des-oeffentlich-rechtlichen-rundfunks-einfordern)

(https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donate_SM.gif) (http://online-boykott.de/de/spenden)
Titel: Re: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: René am 27. Dezember 2014, 11:17
Wichtig ist Druck auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auszuüben: Wir müssen ihn zwingen, unparteiisch, neutral, ausführlich und umfassend über das Gutachten zu berichten. Das auf allen Sendern und zu unterschiedlichen Zeiten – nicht nur vereinzelt in einigen Spartensendern mitten in der Nacht. Das ist unser gutes Recht und damit wirbt auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk.

Also fordern wir von ihm unser gutes Recht mit Bestimmtheit laut ein!

Berichtet der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht, nicht umfassend, nur zu Unzeiten oder falsch über das Gutachten der Experten des Bundesministeriums für Finanzen, so ergreift er einseitig Partei, wogegen er eigentlich in seinem nicht näher definierten Auftrag stehen sollte und einst ins Leben gerufen wurde. Also schauen wir ganz genau hin, ob und wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk darüber berichtet.
Titel: Re: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: 20MillionenEuroTäglich am 27. Dezember 2014, 11:42
Wir brauchen keine Stellungnahme, wir brauchen Urteile, die die aktuelle Situation sprich ein Gutachten unserer Regierung  berücksichtigen.
Wurde irgendwo im ÖRR über dieses Gutachten, das ja die "Beitragsschuldner" (sprich alle Einwohner Deutschlands) betrifft?
Titel: Re: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: Uwe am 02. Januar 2015, 17:15
Und hat schon jemand von den ÖRR gehört, bezüglich
des Gutachten?
Titel: Re: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: Frei am 02. Januar 2015, 17:23
Und hat schon jemand von den ÖRR gehört, bezüglich des Gutachten?

z.B. als Pressemeldung, oder per Mail? Bei den Nachrichten der öffentlich rechtlichen habe ich diesbezüglich nix endecken können. Und bei der Veröffentlichung fremder Mails hier oder woanders sollte man ja aufpassen, dieses ist ja meistens untersagt und rechtlich nicht korrekt.

Aber mal angenommen, eine fiktive Person F hätte vor 6 Tagen (am 27.12.14) eine Mail mit dem Hinweis & Link auf das Gutachten und die Frage, warum von den öffentlich rechtlichen Sendern bisher noch nicht darüber berichtet worden ist, an ZDF und ARD geschickt, könnte Sie sich vorstellen, dass Sie vor 3 Tagen (am 30.12.14) eine Antwort von der Zuschauerredaktion des ARD bekommen hätte, in der so was ähnliches gestanden hätte: ;)

Zitat
"Ob die Redaktionen ein Thema aufgreift oder nicht, hängt von der Bedeutung der Nachricht ab, bei der Auswahl orientieren sie sich an journalistischen Kriterien. Aktuelle Themen auf internationaler Ebene, wie momentan (...) haben oft Vorrang. Sollte das von Ihnen genannte Thema an Bedeutung gewinnen, werden die Redaktionen auch darüber berichten.

Keinesfalls ist das ARD einer politischen Instanz, Partei oder sonstigen Interessengruppe in besonderer Weise verpflichtet. Das öffentlich-rechtliche ARD-Gemeinschaftsprogramm wird aus Rundfunkbeiträgen finanziert und arbeitet frei von staatlicher Einflussnahme. In den Kontrollgremien der Landesrundfunkanstalten achten Vertreter aller gesellschaftlichen Gruppen darauf, dass journalistische und ethische Standards eingehalten werden."

Frei 8)
Titel: Re: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: Hailender am 02. Januar 2015, 18:19
Wichtig ist Druck auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auszuüben: Wir müssen ihn zwingen, unparteiisch, neutral, ausführlich und umfassend über das Gutachten zu berichten. Das auf allen Sendern und zu unterschiedlichen Zeiten – nicht nur vereinzelt in einigen Spartensendern mitten in der Nacht. Das ist unser gutes Recht und damit wirbt auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk.

Also fordern wir von ihm unser gutes Recht mit Bestimmtheit laut ein!

Berichtet der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht, nicht umfassend, nur zu Unzeiten oder falsch über das Gutachten der Experten des Bundesministeriums für Finanzen, so ergreift er einseitig Partei, wogegen er eigentlich in seinem nicht näher definierten Auftrag stehen sollte und einst ins Leben gerufen wurde. Also schauen wir ganz genau hin, ob und wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk darüber berichtet.

Da wird nichts kommen, da bin ich mir absolut sicher.
Titel: Re: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: 20MillionenEuroTäglich am 02. Januar 2015, 18:29
Wichtig ist Druck auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auszuüben: Wir müssen ihn zwingen, unparteiisch, neutral, ausführlich und umfassend über das Gutachten zu berichten. Das auf allen Sendern und zu unterschiedlichen Zeiten – nicht nur vereinzelt in einigen Spartensendern mitten in der Nacht. Das ist unser gutes Recht und damit wirbt auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk.

Also fordern wir von ihm unser gutes Recht mit Bestimmtheit laut ein!

Berichtet der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht, nicht umfassend, nur zu Unzeiten oder falsch über das Gutachten der Experten des Bundesministeriums für Finanzen, so ergreift er einseitig Partei, wogegen er eigentlich in seinem nicht näher definierten Auftrag stehen sollte und einst ins Leben gerufen wurde. Also schauen wir ganz genau hin, ob und wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk darüber berichtet.

Da wird nichts kommen, da bin ich mir absolut sicher.

Also einfach Zahlung einstellen, das ist einfach für alle und kann nach so einem wohl das ganze Volk (alle "Beitragsschuldner") betreffenden aber dennoch bewusst verschwiegenen Gutachten doch jetzt guten Gewissens von jedem einzelnen einfach mal durchgeführt werden! Wenn euch das Angebot über 200 Euro jedes Jahr Wert ist, dann zahlt weiter. Wenn nicht, warum zahlt ihr dann noch?? Nur weil noch so viele oftmals zähneknirschend aber brav zahlen, lebt dieses nicht mehr zeitgemäße pseudolegalisierte Abzocksystem noch. Nur Profiteure dieser ungerechten Zwangsgebühr behaupten noch, das wäre ok, aber sogar das Finanzministerium hat bestätigt, das dies überhaupt nicht mehr ok ist. Also Vorsatz für 2015: BS/GEZ Einzugsermächtigung widerrufen, bzw. Zahlung einstellen. Ihr werdet sehen, das tut gar nicht weh und wenn das genug machen, ist es geschafft. (das ist die Meinung und der Vorsatz von vielen Bekannten von Person M und keine Rechtsberatung :-) 
Titel: Re: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: Hailender am 02. Januar 2015, 18:44
Also Vorsatz für 2015: BS/GEZ Einzugsermächtigung widerrufen, bzw. Zahlung einstellen...

(http://www.hss-cyb.org/smilies/icon_super.gif)
Titel: Re: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: Suessfratz_27 am 02. Januar 2015, 19:46
Meine Anfrage an ARD-ZDF bezüglich des Gutachtens stellte ich am 30.12.2014.
Wir haben jetzt den 02.01.2015 und es kam nicht mal eine Eingangsbestätigung, ???
Eigentlich ist das schon erbärmlich.

Mal ganz ehrlich: Wenn wir Mist bauen, egal ob im Job oder Privat, müssen wir auch dafür Gerade stehen.
Warum beziehen die ö.r.R. nicht auch mal Stellung und stehen zu dem Mist den sie verzapft haben?
"Totschweigen" scheint das Motto der Stunde zu sein.
Titel: Re: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: sparks am 02. Januar 2015, 19:51
Also Vorsatz für 2015: BS/GEZ Einzugsermächtigung widerrufen, bzw. Zahlung einstellen...

Klar. Wie auch schon 2013 und 2014  ;)
Titel: Re: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: Grinsekatze am 02. Januar 2015, 19:54
Ich habe heute morgen über die ZDF Seite eine Nachricht über das Kontaktformular geschrieben.
Wortlaut in etwa ... warum ich auf den Nachrichtenseiten nichts vom Gutachten des BMF lese .....
Folgende Antwort kam ....


Zitat
Sehr geehrter User/Internetnutzer/Zuschauer,

haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir bitten um Verständnis, wenn nicht jede einzelne Zuschrift ausführlich
und individuell beantwortet werden kann. Aber die Redaktion von ARD-aktuell
erreichen täglich viele Hunderte Rückmeldungen der Zuschauer.

Sie können jedoch versichert sein, dass alle Reaktionen der Zuschauer
aufmerksam gelesen, ausgewertet und in den Redaktionssitzungen diskutiert
werden.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiterhin gewogen blieben.

Mit freundlichen Grüßen

Zuschauerservice
ARD-aktuell / tagesschau.de
www.tagesschau.de

Standardantwort
Titel: Re: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: koppi1947 am 02. Januar 2015, 20:01
Der übliche Schmarrn.Aber der Druck wird immer größer,da hilft keine Vorstandssitzung mehr.Wir machen weiter,denn morgen startet die nächste Angriffswelle.Deshalb alle mitmachen und bei karlsruhe melden.
Titel: Re: Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einfordern
Beitrag von: noTV am 15. Januar 2015, 20:58
Strittiges Gutachten zu Öffentlich-Rechtlichen

Die "Bild" unkt vom "Ende der GEZ Gebühren", die "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) schreibt von "ARD und ZDF als Auslaufmodell" - das hätten angeblich Wolfgang Schäubles Berater festgestellt. Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesfinanzministeriums, um das es dabei geht, äußert sich zwar zur "Aufgabe und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien". Vom Ende von ARD, ZDF und des abgabenfinanzierten Rundfunks steht dort aber nichts. Vielmehr stellen sich 32 namhafte deutsche Professoren die Frage, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland weiterentwickelt werden kann.

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Strittiges-Gutachten-zu-Oeffentlich-Rechtlichen,rundfunkbeitrag252.html