gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2014 => Thema gestartet von: Uwe am 12. Dezember 2014, 23:27

Titel: Der Tagesspiegel: "Keine Parteien mehr im ZDF?"
Beitrag von: Uwe am 12. Dezember 2014, 23:27
(http://media4.stepstone.com/upload_de/logo/V/logoVerlag_Der_Tagesspiegel_GmbH_51816DE.gif)

"Keine Parteien mehr im ZDF?"

Die Ministerpräsidenten verkleinern ZDF-Aufsichtsgremien.
Eine Frage aber bleibt: Welche Politiker scheiden aus?


(http://www.tagesspiegel.de/images/heprodimagesfotos88120141212zdffoto-jpg/11108784/2-format1.JPG)
FOTO: DPA

Die Ministerpräsidenten hatten es versprochen, die Ministerpräsidenten halten sich dran. Der Einfluss der Politik in Fernsehrat und Verwaltungsrat des ZDF wird reduziert, indem die Größe der Aufsichtsgremien und damit die Zahl der Vertreter aus Politik und Parteien verkleinert wird.

weiterlesen auf:

http://www.tagesspiegel.de/medien/jetzt-77-kuenftig-60-mitglieder-im-fernsehrat-keine-parteien-mehr-im-zdf/11108762.html
Titel: Re: Der Tagesspiegel: "Keine Parteien mehr im ZDF?"
Beitrag von: 907 am 12. Dezember 2014, 23:52
20 Mitglieder von 60 sind ca. 33% (jeder dritte ist ein Politiker)
und
34 Mitglieder von 77 sind ca. 44% (fast jeder zweite ist ein Politiker)

es ist auch fraglich, ob die Vertreter gesellschaftlicher Gruppen auch parteilos sind

Zitat
Der Etat lag 2005 bei ca. 1,6 Mrd. EUR (inflationsbedingt heute, ca. 1,83 Mrd. EUR). Vier Jahre später überschreitet das ZDF mit einem Ansatz von 2.048,6 Millionen Euro erstmals knapp die Zwei-Milliarden-Grenze.[15] Im Jahr 2012 verzeichnet das ZDF einen Umsatz von 2,028 Mrd. Euro.
http://de.wikipedia.org/wiki/ZDF (http://de.wikipedia.org/wiki/ZDF)
Titel: Re: Der Tagesspiegel: "Keine Parteien mehr im ZDF?"
Beitrag von: Eddie am 12. Dezember 2014, 23:57
Ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung. Aber 20 Plätze sind immer noch 20 Plätze zuviel. Meiner Ansicht nach müssten die Sitze für "staatsnahe und staatsferne Vertreter" auf 0 reduziert werden. Erst dann ist unabhängiger Journalismus möglich.

Der ÖRR ist aktuell sowieso eine für Politik und Parteien eine kostenlose Werbe- und Massenbeeinflussungsplattform. Da müssen die nicht auch noch im Fernsehrat sitzen.

Gruß
Eddie