gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2014 => Thema gestartet von: Uwe am 07. Dezember 2014, 15:17

Titel: OLIVER KALKOFE: "Aufruf zum Streik!"
Beitrag von: Uwe am 07. Dezember 2014, 15:17
(http://www.komoedie-berlin.de/bilder/spielplan/normal/1407773635_kalkofeweihnachtlichcgernsehclubgertkrautbauer.jpg)

OLIVER KALKOFE: "Aufruf zum Streik!"

Der erste bundesweit ausgerufene Zuschauerstreik stößt bei den Sendern und Redaktionen des Landes auf Ärger und Unverständnis.
Die kürzlich gegründete Publikumsgewerkschaft GEZZ (Gewerkschaft Enttäuschter Zahlender Zuschauer) hatte seine knapp 70 Millionen Mitglieder dazu aufgefordert, am zweiten Dezember-Wochenende dieses Jahres in einen befristeten Warnstreik zu treten und von Donnerstag, 11.12., 2 Uhr bis Montag, den 15.12. um 4 Uhr die Fernbedienungen niederzulegen.

Die Programmgeber sollen durch diesen Schritt zu längst überfälligen Verhandlungen mit den Programmnehmern gezwungen werden, die sich schon seit vielen Jahren über die teilweise unerträglichen Zustände auf den deutschen Bildschirmen beschweren.

weiterlesen auf:

http://kalkofe.de/vermischtes/515-aufruf-zum-streik-tvs-2514.html
Titel: Re: OLIVER KALKOFE: "Aufruf zum Streik!"
Beitrag von: karlsruhe am 07. Dezember 2014, 15:29
Klasse ;) :) ;D

Bin sowieso schon dabei ;D
Titel: Re: OLIVER KALKOFE: "Aufruf zum Streik!"
Beitrag von: vmp am 07. Dezember 2014, 16:23
Dürfte relativ irrelevant sein, weil (soweit ich informiert bin) nur ein paar tausend Haushalte für Hochrechnungen der Quoten genutzt werden.

Demnach ist es egal ob 99% der Haushalte kein TV schauen würden. Sobald diese paar tausend Haushalte trotzdem schauen, müssten die "Quoten erfüllt bleiben". :-(
Titel: Re: OLIVER KALKOFE: "Aufruf zum Streik!"
Beitrag von: schildzilla am 08. Dezember 2014, 10:15
Moderne Smart TVs übermitteln ungefragt unter anderem auch an den öffentlich rechtlichen Rundfunk und/oder durch Umwege das Nutzerverhalten, welche Sendungen man wann, wo und wie lange guckt etc. (wurde bereits von mehreren Medien berichtet - Stichwort z.B. HbbTV)

Intern wissen die sehr wohl etwas genauer wie viele Zuschauer die wirklich haben.
Aber zur Auswertung nach aussen hin nutzen die ihr altes System, das hauptsächlich ÖR Zuschauer erfasst, nicht aber den durchschnittlichen Bürger der sich so einen Kasten für die Zählung aus Prinzip nicht irgendwo hinstellen würde.