gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: timo2 am 17. November 2014, 18:40
-
http://www.maz-online.de/Brandenburg/Nur-39-Prozent-wuerden-freiwillig-Rundfunkbeitrag-zahlen?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter
-
Und was soll die Lehre sein? Dass deswegen der Zwangsbeitrag, um die Finanzierung des ach so wichtigen Rundfunks zu sichern, nötig ist?
-
Eher manifestiert es empirisch, was wir schon immer sagen: Dass es eben eine Zwangsabgabe ist und das öffentlich-rechtliche System in der althergebrachten Form keinen Bestand mehr haben würde.
-
Passend hierzu eine Meldung von Bitcom:
Consumer Electronics
Videostreaming verdrängt nach und nach klassisches TV
13 Millionen Deutsche ersetzen lineares TV durch Videostreams
Jeder fünfte Streaming-Nutzer würde auf Fernsehen verzichten
Zitat:
Fast jeder Fünfte (18 Prozent) würde künftig sogar komplett auf klassisches Fernsehen verzichten „Die kommende Zuschauergeneration wird kaum noch feste TV-Sendezeiten kennen“
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_80851.aspx
-
Videostreams im Internet kann man nach Nutzung/Flatrate verkaufen.
Die technische Möglichkeit ist da. Aber auch Pay TV.
-
Diese Tatsachen sollten sich unsere Politiker und der örR mal vor Augen führen,damit ist jetzt schon klar,der örR ist tot.
Jeder informiert sich aus freien und unabhängigen Quellen,so wie es sich für ein demokratisches Volk und Land gehört.
-
Zirat : "Berlin. Nur zwei Fünftel der Berliner würden den Rundfunkbeitrag freiwillig zahlen. Wie aus einer vom Medianet Berlin-Brandenburg in Auftrag gegebenen Umfrage hervorgeht, wären nur 39 Prozent der befragten Berliner bereit, freiwillig für die Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender zu zahlen. Im Ost-Teil wären 60 Prozent nicht dazu bereit, freiwillig zu zahlen, im Westen sind es 56 Prozent."
Diese 39 % erscheinen mir äußerst fragwürdig und würden für den Fall der Realität ganz sicher binnen kürzester Zeit auf einen mindestens einstelligen Prozentsatz zusammen schrumpfen.
Keiner hat etwas zu verschenken , beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf .
Bei den 39% fällt erst dann der Groschen , wenn sie von anderen ausgelacht und für .... erklärt werden.