gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen November 2014 => Thema gestartet von: Uwe am 17. November 2014, 17:20

Titel: RP-Online: "Auch der WDR bereitet Kunstverkauf vor"
Beitrag von: Uwe am 17. November 2014, 17:20
(http://mydriver-blog.de/assets/RPONLINE.jpg)

RP-Online:
"Auch der WDR bereitet Kunstverkauf vor"


Von Gebührengeldern bezahlt!
Bis 2020 will der WDR drastische Sparvorgaben umsetzen. Dazu gehört der Abbau von 500 Stellen sowie der Verkauf der Bibliothek und einiger Kunstwerke. Intendant Tom Buhrow beziffert deren Wert auf rund drei Millionen Euro.

weiterlesen auf:

http://www.rp-online.de/nrw/landespolitik/auch-der-wdr-bereitet-kunstverkauf-vor-aid-1.4673162
Titel: Re: RP-Online: "Auch der WDR bereitet Kunstverkauf vor"
Beitrag von: noTV am 18. November 2014, 06:59
WDR: Der Kunstsender

Kürzlich wurde bekannt, dass der WDR Umfragen manipulierte. Nun kommt heraus, dass der Sender, der sich zum großen Teil über Gebühren finanziert, die Gebührenzahler auch auf andere Weise hinters Licht führte. Der Sender entfremdete die Gebühren an ihrem Zweck vorbei: Er kaufte Kunstwerke. Wie nennt man das? Ein dreistes Stück? Es fragt sich: Hat der WDR mit den Gebühren seiner Kunden noch andere Wertgegenstände erworben? Besitzt er Wohnblocks und Diamanten? Hortet er gar Gold? Hält er lukrative Aktienpakete? Hat er für seinen Fundus historische Gewänder und kostbaren Schmuck erworben? Man wüsste gerne, welche Politiker welcher Parteien in den Aufsichtsgremien des WDR dem Sender gestatteten, Kunstwerke zu erwerben.

http://post-von-horn.de/2014/11/18/wdr-und-nrw-die-kunstkenner/
Titel: Re: RP-Online: "Auch der WDR bereitet Kunstverkauf vor"
Beitrag von: Nichtgucker am 18. November 2014, 14:15
Zitat
Die Bilder zeitgenössischer Künstler sollten das ästhetische Umfeld bilden für ein zeitgenössisches Programm, sagt der 78-Jährige, also befruchtend wirken auf die Mitarbeiter.

Ein Teil der Rundfunkbeiträge wurde demnach für die geistige Befruchtung der dort angestellten Mitarbeiter ausgegeben !