gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Diskussion mit dem SWR => Thema gestartet von: Spock am 02. Juli 2009, 19:29

Titel: Umfrage zur Antwortqualität des SWR
Beitrag von: Spock am 02. Juli 2009, 19:29
Bitte vor dem Voten durchlesen:

1. Die Umfrage soll als objektives Instrument zur Steigerung der
    Antwortqualität des SWR dienen, daher bitte keine emotionalen Votings!
 
2. Es geht ausschließlich um die inhaltliche Qualität der bereits
    beantworteten Fragen, daher nicht voten, um den Unmut über noch
    offene Frage zu äussern!


DANKE!
Titel: Re: Umfrage zur Antwortqualität des SWR
Beitrag von: SWR, Abt.Rundfunkgebühren am 03. Juli 2009, 15:14
Hallo zusammen,

da wir mit dem Posten in Foren noch nicht so viel Erfahrung haben, hatten wir uns auch überlegt, wie wir diese Möglichkeit zur Umfrage nutzen können. Denn natürlich interessiert es uns, wie Ihr unsere Teilnahme am Forum bewertet.
Auch wenn wir nicht versprechen können, immer nur die von Euch gewünschten Antworten zu liefern, und unseren Standpunkt auch nicht von Euren Umfragewerten abhängig machen können, freuen wir uns daher auf möglichst viele objektive Rückmeldungen auf diesem Wege!

Bei den regelmäßigen Bloggern kann man ja mittlerweile erkennen, wer ernsthafte Fragen und Interesse an einer sachlichen Diskussion hat. Von der großen Zahl stiller Mitleser gibt es so ein Feedback nicht, daher fänden wir es gut, wenn insbesondere ein paar von euch sich an der Umfrage beteiligen würden.
Titel: Re: Umfrage zur Antwortqualität des SWR
Beitrag von: Seid-Nett am 06. Juli 2009, 08:31
Es wäre wünschenswert, wenn die Meinungsäußerung des SWR an einigen Stellen bzw. bei einigen Antworten grundsätzlicher ausfallen würde. Leider ist das "Verstecken hinter dem Gesetz" oftmals "tonangebend".


Titel: Re: Umfrage zur Antwortqualität des SWR
Beitrag von: Team24 am 20. August 2009, 20:16
Liebes SWR-Team,

Sie halten sich sehr genau an die Systematik des Rundfunkstaatsvertrages. Vieles würde sich vereinfachen, wenn Sie sich an die Systematik eines Forums halten würden. Ich bitte Sie, sich mit den allgemeinen Forumsgrundsätzen näher auseinander zusetzen. Im konkreten Fall geht es um folgendes:

Im Thread  -Alternative Gebührenmodelle- stellte ich eine Eingangsfrage, hier zu Pfändungsfreigrenze für Erwerbstätige und die daraus resultierenden Auswirkungen für die übrig  gebliebenen Rundfunkgebührenpflichtigen. Die umfangreichen Erläuterungen zu der Qualität/Grundversorgung, die mit den Titel des Threads nichts tun haben, sind überflüssig. Leider entstehen dadurch Nebenkriegsschauplätze. Sollte es notwendig sein das Thema Grundversorgung in Erwägung zu ziehen, genügt ein Querverweis auf den Titel Grundversorgung. Seien Sie sich sicher, dass mein Ziel auf ein alternatives Gebührenmodell hinausläuft. Ihre Argumentation sollte dementsprechend in diese Richtung gehen. Ich empfinde es schlicht als unhöflich, dass meine zwei Fragen (mehr waren es nicht) noch nicht einmal im Ansatz beantwortet wurden.

Es wäre schön, wenn wir für einen konstruktiven Dialog entsprechende Spielregeln aushandeln. Als Grundlage sollten wir die Netiquette,  das ungeschriebene Gesetz aller Foren, nehmen.