gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Runde Tische und Aktionen (nach Bundesländern sortiert) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => RT Hessen => Thema gestartet von: karlsruhe am 06. November 2014, 21:01
-
Frankfurt: Infostand in der Fussgängerzone, 6.12.14
Sa. 6.12.14, 11-15 Uhr, Biebergasse,
nördlich der Hauptwache
Pavillion vorhanden, also keine Ausreden: Regen, Schnee, Unwetter
Hier der Thread zum 1. Infostand in Frankfurt am 1.11.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11575.0.html
Und der Bericht mit Bilder von René:
http://online-boykott.de/de/aktionen-arbeitsgruppen-interessengemeinschaften/121-infostand-frankfurt
Freuen uns über tatkräftige Teilnahme, gerne auch nur für 1-2 Stunden, bitte melden.
-
Hallo Ihr von hier ;)
ich werde (wieder) dabei sein
am 6 Dez ist ja auch Nikolaus,
da packen Wir am Infostand die Geschenke/Flyer aus ;D
Der Weinachtsmarkt hat auch schon geöffnet (nur wenige Meter weiter),
falls eine(r) friert, es gibt auch Glühwein |-
Bis dann
X~andyfit~
-
;D ;D ich friere ;D ;D
-
Hallo zusammen,
bin dieses Mal nicht dabei. Bin anderweitig verhindert (nicht als Nikolaus).
Hoffe, es kommen noch ein paar Leute zum Helfen. Dann klappts auch mit dem Glühwein.
Wünsche Euch viel Erfolg & viele Unterschriften sowie tiefgründige und inhaltsvolle Gespräche !
VG rave
-
Vielen lieben Dank an die emsigen Mitstreiter beim letzten Infostand in Frankfurt, ich bin stolz auf Euch
Werde dann das nächste Mal wieder mit dabei sein (freu) und ich freue mich jetzt schon auf diese super Truppe. ;)
Gemeinsam werden wir die Nuss auf diese Weise knacken!!
-
Hallo Mitstreiter,
wer morgen Zeit und Lust hat, kann gerne vorbeikommen und uns besuchen.
Wir stehen ja sehr nah am Weihnachtsmarkt, also Verpflegung kein Problem!!! (#) (#)
-
So nun geht es also in die heisse Phase unserer Aktivitäten (schön wärs, bezogen auf die Temperaturen)
Ich werde von Infostand zu Infostand meine Nordpolexpeditions-/Eskimo-/Grönlandkleidung erweitern bzw anpassen.
Je nach getesteter Gebrauchstauglichkeit:
Sa. 6.12.14 Frankfurt (Infostand in der Fussgängerzone), Mo. 8.12.14 Freiburg (Mahnwache für den Frieden), Sa. 13.12.14 Freiburg (Infostand in der Fussgängerzone) etc.
Man ist ja anpassungsfähig und flexibel (und darf nicht verfroren sein, Mist, da war doch was :-\)
Team Frankfurt hat ja den Vorteil, ein Pavillon aufbauen zu dürfen (Windschutz mit drei Seiten)
Die vierte Seite sollte besser offen bleiben, wir wollen uns ja nicht verstecken. ;)
Team Freiburg darf kein Pavillon aufbauen? ???
Bin ja mal gespannt, aber kriegen wir auch irgendwie hin.
Toll, dass es mit der Petition für Baden-Württemberg nun soweit ist. Nun kann es los gehen.
Link, um im Internet für diese Petition zu unterschreiben:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11690.msg81990.html#msg81990
(vielen lieben Dank an diesen eifrigen Mitstreiter)
Neue Petition für Baden-Württemberg:
Wir werden gleich morgen beim Infostand in Frankfurt sehr fleissig dafür Unterschriften sammeln, versprochen. ;)
Dass die anderen Bundesländer ihre Petitionen etwas später starten werden, ist taktisch auch sehr klug, so können nun um so mehr Mitstreiter dann jeweils am Petitionsende bei der Übergabe dabei sein.
Weitere Petitionen sind in folgenden Bundesländern in Arbeit:
Hessen, durch den Runden Tisch in Frankfurt
Bayern, durch den Runden Tisch in München
Nordrheinwestfalen, durch den Runden Tisch in Essen
(vielen lieben Dank an die Mitstreiter, die sich bereit erklärt haben, jeweils für diese Petitionen verantwortlich zu zeichnen) danke schön!!!!!!!!!
Rheinland-Pfalz: ?
@ Pepe
vielen lieben Dank für die unermütliche Aktivität und die zielorientierte Arbeitsweise, um diese
Infostände in Frankfurt ( und angeboten als „Wanderzirkus“ im Rheinmain-Gebiet) so toll durchführen zu können. Danke schön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Deshalb komme ich wirklich sehr gerne als Unterstützung, freue mich schon ;D
-
Last but not least. ;)
Vielen lieben Dank an das Forumsmitglied "Bürger" für die tolle Arbeit,
diese neuen Petitionen überhaupt Realität werden zu lassen.
Ich habe nur die potentiellen Kandidaten benannt.
-
Ok, liebe Mitstreiter, die ihr morgen dabei sein werdet, freue mich schon riesig. ;D
Laut diverser PM, werde ich wohl morgen lieber mal das Frühstück vergessen, werde ja mit
reichlichen kulinarischen Leckereien überrascht werden, auch die dichterische Form ist dabei nicht zu kurz
gekommen :) :laugh: ;D (vielen lieben Dank schon mal)
So kann sogar Widerstand Spass machen.
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht, aber gerne doch ;D >:D
-
Drück' Euch die Daumen morgen für viele gute und informative Gespräche und noch mehr Unterschriften.
Bin leider verhindert.
Hoffe, die Laufkundschaft rundherum hat auch einen offenen Blick auf das Weltgeschehen, unseren schönen Infostand und die wirklich wichtigen Themen unserer Gesellschaft.
Ich wünsche mir zum Nikolaus, dass dieser ungerechte verfassungswidrige "Beitrag" endlich abgeschafft wird. Um das zu erreichen, braucht es Euch, liebe Mitleser und Mitstreiter.
„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“ F.W.Raiffeisen
Das Prinzip sollten wir uns zu eigen machen!
VG rave
-
Danke schön :) ;) :D
Vielleicht sieht man sich ja demnächst mal wieder persönlich. ;)
-
@karlsruhe: Bestimmt.
Bin ja derzeit selektiv im Weihnachtsgeschäft tätig, so dass auch unser hess. Min. Präs. noch seine Weihnachtspost bekommt.
Der Datenschutz vom BS hat seine Weihnachtspost ja schon. Hoffe, da ist nachhaltige Ratlosigkeit eingetreten...
siehe: http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10817.15.html
Da muss ich noch mal nachfragen, da noch keine Antwort kam. Ich brauch' mal wieder Freiumschläge oder vielleicht nehm'
ich die guten alten grünen Frei-Umschläge. Den Antwort-Brief vom BS zum Thema Datensch(m)utz will ich schon noch unterm Weihnachtsbaum sehen.
Da bin ich eigen.
Es ist ja schön, dass der BS meine Daten hat. Das beruht aber auf Gegenseitigkeit. Zum besonderen Anlaß machen wir auch Hausbesuche.
VG rave
-
Also der heutige Infostand kann als Erfolg verbucht werden!!!!!! (#)
Vielen Dank an die Mitstreiter, die spontan zum helfen vorbeikamen. Somit hatten wir teilweise 5-6 Personen zum Flyer verteilen!!!
Suuuuuper!!!!
Und an Mr. Unbekannt, der dermassen spontan geholfen hat, unglaublich..... DANKE !!!
Unterschriften haben wir ca 100 bekommen. Viele Gespräche geführt, teilweise auch sehr zielführend.
so, das wars erstmal von meiner Seite. Bilder folgen
-
"Zielorientierte Arbeitsweise" :) :)
-
Heute 3 Petitionen am Stand
-
Klein, aber fein 8)
-
!!!!IHR SEID DIE BESTEN!!!!
-
DAAAAAANKE :) :)
-
Ja, dieser Infostand war echt toll. (Vielen Dank an Pepe ;) )
So macht die Besetzung auch Sinn: 2-3 am Stand selber, Gespräche führen, Unterschriften für die Petitionen sammeln, Infomaterial verteilen etc. und 5-6 Personen drumherum (ca. 50 m entfernt): Flyer verteilen, Hinweis auf das Pavillon.
Da dieser Infostand ja nun zum 3. Mal dort aufgebaut wurde, denke ich, sind einige Passanten gezielt dort hingekommen.
Ein Passant (hier schon als aktiver Mr. Unbekannt vorgestellt) hatte zufällig Briefe vom Beitragsservice dabei, ne Quatsch, hatte unseren Termin im Internet gelesen, seine Post mitgebracht, um mit uns Kontakt aufzunehmen. (Keine Rechtsberatung, nur Hinweis aufs Forum)
so weit so gut, dann: „ wie kann ich helfen, was kann ich selber machen.“
Gesagt, getan.
GEZ-Schild umgehängt, Flyer in die Hand gedrückt bekommen, und die Passanten angesprochen, supi, und das Ganze einfach spontan und sofort. Mr. Unbekannt, man sieht sich ja dann an einen der schon bekannten Termine, wir freuen uns jetzt schon darauf. :)
Folgende Situation möchte ich nicht vorenthalten, dabei bitte jetzt schon mal folgendes beachten:
„Der notwendige Bildungsauftrag des ÖRR“
Situation am Stand, in etwa rekonstruiert (nicht ganz genau so, nur in etwa, halt inhaltlich)
Passant am Stand, sehr interessiert, unterschreibt die Petitionen, unterhält sich mit uns über diese Thematik (Kein Fernseher, kein Interesse am ÖRR, kein Konsumieren dieser Angebote!!!! anderweitige Infoquellen)
Sind noch mitten in dieser Gesprächssituation.
Weiterer Passant hört dieses Gespräch und mischt sich mit folgender (in etwa wiedergegebenen)
Formulierung ein.
Da sieht man ja, wie das Nichtkonsumieren des ÖRR verblödet!!!???(Mein Gedanke: HÄH)
Da sich der andere Passant dadurch direkt angesprochen fühlte, seine Erwiderung darauf (sinngemäß in etwa)
Ich als Mediziner bevorzuge meine Informationsquellen selbst zu bestimmen und fühle mich dadurch bestens informiert (Meine Anmerkung und Ergänzung: trotzdem auf hohem akademischen Level fernab des ÖRR)
Dies nur am Rande zur Einstellung einiger Zeitgenossen zur Notwendigkeit des ÖRR im Sinne des notwendigen Bildungsauftrages.
Ich denke, es gibt noch viel zu tun!!!
-
Tja, da wurde vom ÖRR wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen.
Selbst ÖRR-Befürworter und Gernezahler (um nicht zu verblöden wegen Nichtkonsumierens des Angebotes des ÖRR)
kommen zum Info-Stand, um mit uns zu diskutieren, die Petitionen zu unterschreiben, das ganze einfach unmöglich zu finden.
Passant muss von bislang (vor 2013) 1x normal bezahlen (gerne, da überzeugter Nutzer)
auf einmal 3x bezahlen (eigene Wohnung, 2. Wohnung/eigene Betriebsstätte, nicht privat genutztes Fahrzeug)
Man hat doch aber nur 2 Augen und 2 Ohren und das mobile Empfangsgerät ist nur 1x vorhanden??
So What???
Aber dieses Rechenbeispiel geht auch noch extremer (aber leider realistisch) weiter:
6 Personen wohnen unter einem Dach: Situation vor 2013 und dannach
2 normale Wohnungen (1. Eltern, 2. ein externer Mieter, anerkannte Behinderung), 1 Appartement im Dachgeschoss (bewohnt vom studierenden Kind), eine Einliegerwohnung (bewohnt von den Großeltern)
Vor 2013 ab 2013
1. Wohnung: 17,98 € 17,98 €
Eltern, normale Nutzung:
Fernseher und Radio
2. Wohnung: - 5,76 €
Person mit anerkannter
Behinderung
Appartement im 5,76 € 17,98 €
Dachgeschoss:
studierendes Kind:
PC nutzend
Studierendes Kind: - 17,98 €
in Unistadt Appartement
2. Whg kein Bafög
Vater: 2.Whg, berufsbedingt - 17,98 €
zu weit vom Hauptwohnsitz
Vater: eigene Betriebstätte - 17,98 €
mehr als 10 Mitarbeiter
Großeltern 5,76 € 17,98 €
Appartement im Haus
bislang nur
Radiohörer
Gesamtbetrag: 29,90 € 113,64 €