gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Sophia.Orthoi am 31. Oktober 2014, 14:05
-
Das betrifft jeden, denn die Grundsteuer ist auf den Mieter umlegbar, und wenn sie nicht umlegbar wäre, würde sie in der Kaltmiete berücksichtigt werden:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region/rhein-main-fuer-hauseigentuemer-wird-es-teuer-13239788.html
-
Nicht nur das ist ein großes Problem. Die Gefahr, dass die Imobilienblase in Deutschland demnächst platzen könnte ist so groß wie nie.
Schon seit über einem Jahr warnt die Bundesbank davor, dass dort die meisten Toxic Papers liegen würden. Die Blase platzt sicher, nur der Zeitpunkt steht noch nicht genau fest. http://www.t-online.de/wirtschaft/immobilien/id_71282796/steigende-preise-immobilienblase-droht-zu-platzen.html
-
Wenn die Blase platzt, sollte das Wohnen billiger werden, oder wenigstens nicht mehr steigen.
Wenn Idioten überteuerte Immobilien kaufen, machen sie Druck auf die Mieten nach oben, um zu versuchen, ihre kaufmännische Intelligenz zu kompensieren.
Die steigende Grundsteuer erhöht aber die Wohnkosten von allen.
-
Ja, aber die Idioten die überteuerte Immoblilien kaufen, werden ja geradezu durch den niedrigen Leitzins dazu verleitet. Natürlich kann man den Zins festschreiben lassen, aber durch die überhöhten Preise braucht man auch mehr Eigenkapital. Wer das dann nicht hat, leiht es sich eben dazu, was entweder die Raten höher macht oder die Laufzeit verlängert.
Aber das Problem ist ein ganz anderes.
Sollte die Immobilienblase platzen, würden Häuser und Wohnungen massiv an Wert verlieren. Banken könnten dann nervös werden und die Hypothek kündigen, wenn der Immobilienwert unter den Kreditwert fällt - selbst wenn die Raten laufend bedient werden.
-
Eigentlich verlieren sich nicht an Wert, nur der Preis fällt. Oder anders gesagt: es gibt ein Sachwert, ein Marktwert und ein Ertragswert, die nicht unbedingt übereinstimmen.
Wenn die Hypothek gekündigt wird, wenn die Raten zu hoch wurden, dann geht die Immobilie in Zwangsversteigerung, dann gibt es eine Marktkonsolidierung, dann werden die Preise wieder realistischer.
Und mit höherer Grundsteuer und Grunderwerbsteuer sollten die Immobilienpreise noch mehr fallen.
-
Das wird man schon zu verheimlichen wisssen. In den Hauptmedien kommt nur Wirtschaft in Deutschland = Super und der Rest wie Griechenland = Mies. Übrigens der Einzelhandel hat mal wieder weniger Umsatz gemacht.
Man muss sich auch nicht wundern Gier frisst Hirn.
-
as betrifft jeden, denn die Grundsteuer ist auf den Mieter umlegbar, und wenn sie nicht umlegbar wäre, würde sie in der Kaltmiete berücksichtigt werden:
Hi,
ist doch logisch, wenn die Grundsteuer steigt, dann hat der Vermieter logischerweise höhere Kosten, die muß er ja irgendwie reinbekommen, er will ja nix verschenken und das kann man ihm auch nicht verübeln, also wird die Miete steigen, und daß egal wie, denn er will ja nicht draufzahlen.
Ich frage mich wie man alles bei den steigenden Preisen noch bezahlen soll, es gibt ja schon soviele Vorschriften für Hausbesitzer, darunter Vorschriften für Heizung, Wärmedämmung ..., wer soll das noch bezahlen?
Und wenn ich die Mietpreise sehe, wer soll das noch alles bezahlen?
Da werden Häuser teuer renoviert und letztendlich muß der Mieter das zahlen, aber niemand fragt ob die es sich leisten können.