gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: chocktv am 25. Oktober 2014, 11:30

Titel: Das Firmennetz des öffentlichen Rundfunks-Versteht das noch einer
Beitrag von: chocktv am 25. Oktober 2014, 11:30
Hier kommt gerade eine Meldung rein, das der Südwestfunk "Verstehen Sie Spaß" künfig extern produzieren lassen will. In einer Ausschreibung soll die Bavaria Studios das gewonnen haben.
Was bitte ist da extern, wenn und das ist das immer weiter verwirrende: Der SWR hat eine Firma SWR Media Service und diese ist wieder an der Bavaria Film beteiligt und die Bavarie Film ist die "Mutter" von Bavaria Studios.
Und an Bavaria Film ist die  DREFA Media Holding GmbH Leipzig mit 16,64% beteiligt. Diese ist wiederum eine 100% Tochter des MDR´s. Dazu kommt noch das unter dem Dach des MDR´s die DREFA 15 weiter Unternehmen
betreibt.
Manchmal denk ich wirklich, für so viele Tochterunternehmen brauch man schon 21 Mill. Euro pro Tag um dann eine Sendung "Verstehen sie Spass" zu drehn. Man muss wirklich an "Verstehen sie Spass denken" .. wenn man an die Rundfunkgebühr denkt.
Man kann wahrscheinlich extern Ausschreiben wie man will, irgendwie landet es immer intern bei den Öffentlichen.

Die Struktur des MDR´s gibt es direkt auf den Seiten:
http://www.mdr.de/unternehmen/organisation/struktur/download3778.html

und hier noch die Quelle der Meldung:
http://www.mediabiz.de/film/news/bavaria-wird-verstehen-sie-spass-produzent/386663
Titel: Re: Das Firmennetz des öffentlichen Rundfunks-Versteht das noch einer
Beitrag von: Angela Ferkel am 25. Oktober 2014, 20:50
Solche Konstrukte dienen dazu, künstlich eine große Zahl an "Leitungspositionen" zu schaffen. Jede der zahlreichen GmbHs hat einen Geschäftsführer, einzelne Profiteure des ÖRR können so einen oder auch zahlreiche Geschäftsführerpositionen besetzen, die jeweils hoch dotiert sind. Dadurch ergeben sich Einkommen, die sonst auf einem einzelnen Posten innerhalb der Landesrundfunkanstalt nie zu erreichen wären. Außerdem entziehen sich die Profiteure durch die Bildung von x verschachtelten Subunternehmen und GmbHs der Kontrolle, zum Beispiel der Kontrolle von Ausschreibungen, und können so der Ehefrau und Freunden lukrative Aufträge ohne jede öffentliche Konkurrenz zu völlig überhöhten Preisen zuschustern. Insider des Systems leiten auf diesem legalisierten Weg ohne Leistung eine guten Teil der 7 bis 8 Millarden Zwangsbeiträge in ihre eigenen Taschen um.

Politiker wie z.B. Kurt Beck wissen natürlich um diese Form der Bereicherung einzelner innerhalb des Systems ÖRR, greifen aber über ensprechende Aufsichtsposten, die sie für alles nur nicht für eine Aufsicht nutzen, selber Geld ab und lassen sich ihren Geburtstag aus Beitragsgeldern finanzieren. So wäscht eine Hand die andere. Die Staatsanwaltschaften verzichten in vorauseilendem Gehorsam gegenüber den Herrschenden auf Ermittlungen wegen Korruption und Betrug, während die Verwaltungsgerichte den "Zwangsbeitrag" nach Schönborns Diktion als "Demokratieabgabe" sauberwaschen. Für ihren vorauseilenden Gehorsam wird die Justiz dann wiederum durch einen warmen Platz am Schreibtisch und sichere Beamtengehälter belohnt.
Titel: Re: Das Firmennetz des öffentlichen Rundfunks-Versteht das noch einer
Beitrag von: SchwarzSurfer am 25. Oktober 2014, 21:08
vereinzelt sind ja Skandale ans Licht gekommen in denen die Staatsanwaltschaft ermittelt hat. Will aber nicht wissen wie hoch die Dunkelziffer ist
Titel: Re: Das Firmennetz des öffentlichen Rundfunks-Versteht das noch einer
Beitrag von: Asterix am 26. Oktober 2014, 19:22
Zitat
...lassen sich ihren Geburtstag aus Beitragsgeldern finanzieren. ....Die Staatsanwaltschaften verzichten in vorauseilendem Gehorsam gegenüber den Herrschenden auf Ermittlungen wegen Korruption und Betrug, .......Für ihren vorauseilenden Gehorsam wird die Justiz dann wiederum durch einen warmen Platz am Schreibtisch und sichere Beamtengehälter belohnt.
Ist das nicht ein bisschen dick aufgetragen - oder gibt es dafür Belege? Falls nicht, finde ich, dass der Skandal schon groß genug ist, wir müssen ihn nicht noch künstlich aufbauschen und uns durch pauschale und unbewiesene Diskreditierung damit selbst unglaubwürdig machen.
Titel: Re: Das Firmennetz des öffentlichen Rundfunks-Versteht das noch einer
Beitrag von: Lefty am 26. Oktober 2014, 19:33
@Asterix
Hier nur ein Beispiel:
Stephan Kersten, der Präsident des BY Verwaltungsgerichtshofs ist gleichzeitig Mitglied des Verwaltungsrats des BY Rundfunks und erhält im Rat 9.600 €/Jahr (700*12+100*12).
Er und 8 weitere Richter des Verwaltungsgerichtshofs sind in einem weiteren Hauptamt zugleich Mitglieder des BY Verfassungsgerichtshofs.
http://www.vgh.bayern.de/bayvgh/wir/
http://www.br.de/unternehmen/inhalt/verwaltungsrat/bayerischer-rundfunk-verwaltungsrat-mitglieder100.html
Wikipedia.de
Weiteres hier:
Gremien: Verwaltungsräte ...Legislative, Judikative - und dunkle Abgründe
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,9610.msg68461.html#msg68461
Titel: Re: Das Firmennetz des öffentlichen Rundfunks-Versteht das noch einer
Beitrag von: mickschecker am 26. Oktober 2014, 19:36
Kurt Beck ist alles zuzutrauen , damit macht sich niemand unglaubwürdig.
Genauso wenig vertrauens-und glaubwürdig sind die Landesrundfunkanstalten.
Wer 2014 eine Milliarde Euro aus den Beitragszahlungen in die betriebliche Pensionskasse umleitet , dem ist ebenfalls alles andere mögliche zuzutrauen.
Titel: Re: Das Firmennetz des öffentlichen Rundfunks-Versteht das noch einer
Beitrag von: Asterix am 26. Oktober 2014, 19:45
@Lefty:
Danke für die Aufklärung. Ich fasse es nicht, das sind ja sogar die gleichen Fotos von ihm...  :o
Titel: Re: Das Firmennetz des öffentlichen Rundfunks-Versteht das noch einer
Beitrag von: René am 26. Oktober 2014, 20:00
Schaut euch auch das mal an:

http://online-boykott.de/de/buergerwehr/112-grundversorgung-was-die-oeffentlich-rechtlichen-rundfunkanstalten-daraus-ableiten-oder-die-quelle-die-nie-versiegt

Bezieht sich auf den BR – Da bleibt einem die Spucke weg: Grundversorgung?
Titel: Re: Das Firmennetz des öffentlichen Rundfunks-Versteht das noch einer
Beitrag von: unGEZahlt am 26. Oktober 2014, 20:49
Zitat
...lassen sich ihren Geburtstag aus Beitragsgeldern finanzieren. ....
.... gibt es dafür Belege?

Ja, z. Bsp.: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/schon-gezahlt-zdf-beteiligte-sich-an-kosten-fuer-becks-geburtstagsfeier/1831466.html
Aber die "unabhängigen" Gerichte behaupten ja, so etwas würde nichts, an sich, an der Verpflichtung zur "solidarischen" Rundfunkmitfinanzierung ändern (?).
Korruption ist okay, sozusagen. Die machen sich nicht mal mehr die Mühe, die ganze Korruption schön zu reden....

Belege für Missetaten gibt es ja immer.
Wir sammeln aber erst mal alles - u.a. unter
Die Skandale:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,7890.0.html
und sind damit wohl die Einzigen, die sich gegen dieses korrupte Firmennetz wehren.
Umso wichtiger, dass wir es machen.

Markus
Titel: Re: Das Firmennetz des öffentlichen Rundfunks-Versteht das noch einer
Beitrag von: chocktv am 28. Oktober 2014, 19:57
Erstmal schön das man auch woanders öffentlich drüber spricht.
Heute im Handelsblatt über die Vergabe von Filmen.
Zitat:
"Wenn es um die Vergabe von Filmproduktionen geht, sind ARD und ZDF so transparent wie eine Nebelwand im November. "

Interessanter Artikel mit vielen Fakten:
http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kurz-und-schmerzhaft/der-medien-kommissar-kreative-selbstbefruchtung/10897852.html
Titel: Re: Das Firmennetz des öffentlichen Rundfunks-Versteht das noch einer
Beitrag von: Old Sparky am 28. Oktober 2014, 20:54
Aber ihrem Bildungsauftrag kommen sie ja immernoch nach,denn seit dem letzten Tatort weiß auch der dümmste Zuschauer das teurer Champagner für den Arsch ist  ;D