gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: Asterix am 24. September 2014, 16:57
-
Das hier im Forum gezeigte Engagement Einzelner in allen Ehren, aber so kommen wir nicht weit. Mag sein, dass bislang der ein oder andere Achtungserfolg erzielt wurde. Die Summe aller Fakten (z.B. 15.5.2014!) spricht aber eine andere Sprache. Wenn es nicht bald gelingt, einen systematischen und kollektiven Widerstand zu organisieren, stehen wir auf ziemlich verlorenem Posten.
Darum Ich will hier mal eine Idee anregen:
Wie wäre es, wenn man für den Widerstand eine ordentliche Struktur schafft? Ich stelle mir eine Stiftung oder einen Verein vor, der nach dem Model ADAC oder Lohnsteuerverein. Ich stelle mir folgendes Grobkonzept vor:
- Die Stiftung/der Verein kümmert sich um die Rechtsberatung und -vertretung der Mitglieder.
- Darüber hinaus wird eine professionelle PR-Arbeit durchgeführt.
- Die Stiftung finanziert sich aus Spenden und/oder Mitgliedsbeiträgen.
Hier im Forum sind ca. 7000 Mitglieder eingeschrieben. Wenn nur jeder 2. bereit wäre, für diesen Widerstand einen Betrag zwischen 10 und 100 Euro zu investieren hätten wir auf einen Schlag 175.000 Euro "Startkapital". Damit könnte man schon einiges bewegen, z.B. hier: http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11090.msg75713.html#msg75713 (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11090.msg75713.html#msg75713)
Der entscheidende Vorteil liegt in der Beseitigung unseres entscheidenden Nachteils: Das wir bislang zum Einzelkämpferturm verdammt sind. Damit ist der Gegner mit seinen unbegrenzten Ressourcen schier unbesiegbar. Selbst die hochpotenten und entagierten Einzelkämpfer wie Geuer, Roesmann, Höcker etc. haben dem System noch nichts Nennenswertes abringen können. Wie viel leichter wird es dem System fallen, „Person A“ zu erledigen?
Also zusammengefasst: Ich meine, wird es dringend Zeit, den organisierten Widerstand auf den Weg zu bringen.
-
Die Idee in allen Ehren
Cui bono?
Das ist typisch deutsch, erstmal eine Institution schaffen, die Verwaltung schafft und sich finanzieren muss aus Beiträgen.
-
Mag ja sein, aber ist ewas schlecht oder ineffektiv, nur weil es deutsch ist? :angel:
-
Ja, wenn es ÖRR oder BS heißt
-
Also ich bin in jedem Fall für einen organisierten Widerstand.
Ich habe den Eindruck, dass es uns der BS insofern schwer machen möchte, dass er jeden so nach und nach anschreibt, so dass wir insgesamt in verschiedenen Situationen sind.
Ich selbst habe noch keinen negativen Widerspruchsbescheid bekommen. Ich werde aber dann wohl einen Anwalt einschalten müssen. Klagen werde ich dann wohl in Berlin, was auch nicht so schlecht ist, wie mir am letzten runden Tisch in Berlin gesagt wurde.
Es gibt übrigens jemanden, der bereits einen Verein gegründet hat, mit dem Zweck einer Religionsgemeinschaft gegen staatliche Bevormundung hier (http://keltisch-druidisch.de/de). Das sieht schon ganz interessant aus was dort versucht wird und ich werde im Zweifelsfall von so einer Möglichkeit Gebrauch machen.
-
Also zusammengefasst: Ich meine, wird es dringend Zeit, den organisierten Widerstand auf den Weg zu bringen.
Deine Idee ist nichts neues hier und leider schwieriger zu verwirklichen als gedacht.
Aber du kannst dich ja gerne daran versuchen , das Zepter für deinen Vorschlag selbst in die Hand nehmen und Wirklichkeit werden lassen.
Allein eine Idee in den Raum werfen und das Machen anderen überlassen wollen , so funzt das nicht...
-
Allein eine Idee in den Raum werfen und das Machen anderen überlassen wollen , so funzt das nicht...
Na ja, am Anfang steht doch immer eine Idee, oder?
-
Ich halte es für lohnender, wenn das System - so wie es hier im Forum geschieht - von allen möglichen Seiten und Angriffspunkten attackiert wird und man hier eine Übersicht darüber erhält, was für Ansätze es gibt und wer mit welcher Methode wie erfolgreich ist.
-
Die Idee ist gut und die derzeitige Situation seh' ich ähnlich wie Anfangs beschrieben.
Ich für meinen Teil werde, da ich kein Jurist bin, endlos Zeit und Geld in eine Klage bis in die letzte Instanz investieren. Anstelle werde ich in erster Instanz eine Klage so verfassen, dass ich beim Umkippen des Systems mein Geld wieder erhalte. Dazu werde ich sämtliche bekannte Klagepunkte nüchtern aufzählen.
Zurück zum Grundgedanken: Ich wäre durchaus bereit 100€ beizutragen, dass man die wenigen noch verbliebenen Angriffspunkte konzentriert durch einzelne Vertreter bis in die letzte Instanz bringt.
-
gut zu wissen das es noch andere gibt die so denken. was ich die vergangenen wochen und monate für gleichgültigkeit und ignoranz in bezug auf diesen staatlich gestützten raub von bekannten vernommen habe ist unfassbar. ich tue es dir gleich, die kriegen keinen cent von mir ! und wenn ich der einzige bin, der dagegen vorgeht, irgendwann wird der michel aufstehen und leute wie wir werden den wiederstand anführen.
ich hab die schnauze so voll von diesem staat !
-
Bei allem Respekt von der Entschlossenheit der Einzelnen, Wer den "David gegen Goliath" geben will, sollte sich seines Gottes sicher sein.
Der organiserter Widerstand ist keine Alternative zu individuellem Einsatz sondern soll diesen unterstützen und nutzen. Ich glaube, jeder, der mal gegen das System angetreten ist, weiß, dass man mehr als nur das Recht auf seiner Seite braucht, um erfolgreich sein zu können.
Ich habe selbst einmal ein Verfahren gegen eine Körperschaft öffenlichten Recht bis zum Bundesgerichtshof durchgestanden - 9 Jahre, tausende Seiten an Schriftsätzen und ein unglaublicher Filz zwischen öffentlich-rechtlichen Körperschaften und der Jurispudenz.
Ohne eine ordentliche PR-Arbeit und der damit verbundenen Öffentlichkeit wird sich ein Richter im Zweifelsfall für das System entscheiden - dazu braucht es nichtmal eine Kirchoff-Conection.
Wenn wir mehr wollen, als nur zu "den Guten" zu gehören, werden wir eine andere Gangart einlegen müssen.
-
Schon andere hatten eine solche Idee, das habe ich gerade gefunden:
Interessensverein gründen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4867.0.html
-
Schon andere hatten eine solche Idee, das habe ich gerade gefunden:
Interessensverein gründen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4867.0.html
Das ist doch schon ein guter Anfang. Obwohl ich meine, die Leute haben sich etwas zu sehr in der Rechtsform verloren.
Die Fragen bez. des Organisieren Widernstands sollten m.E.
1. ob (überhaupt)?
2. was (genau) ?
3. wie (Rechtsform) ?
sein, und zwar genau in der Reihenfolge. Das eine ergibt sich nämlich aus dem anderen.
-
Ich stelle mir vor dass jemand einen GEZ-Boykott Trailer bastelt, der dann dezent ins Fernsehprogramm eingespielt wird...dass wir hier auch n paar Leute erreichen, die sich mal bei der GEZ melden, der Vorgang wäre aber sicherlich "bedenklich". ^^
-
Gründung eines EV kostet ca. € 140.
Es müssen mind. 7 Leute sein, diese bilden dann einen Vorstand.
Es muß eine Satzung geschrieben werden.
Wenn wir den EV gründen, sollten wir es in einem Bundesland tun,
wo zur Anmeldung beim Vereinsregister beim örtlichen Amtsgericht keine notarielle Beglaubigung nötig ist - das macht´s billiger und wir sind ja sowieso über das ganz Land verteilt.
Wir sollten festlegen, das jedes Mitglied seinen Monatsbeitrag selber festlegt.
Ich wäre mit € 8,-- dabei.
Ich stelle mich als Kassenwart zur Verfügung.
Wäre schön, wenn ein engagierter Verwaltungsrechtler/ Anwalt/ jemand, der sich beruflich mit dem Thema befasst, mitmachen würde, auf freiwilliger Basis.
-
Prima, dann sind wir, wenn hier richtig gezählt habe, mit Wolfman schon zu dritt. ;D
Ein bisschen ernüchternd, wenn mir so die vollmundigen Sprüche macher Posts durchlese. :-\
Wollen die übrigen 8312 Mitglieder dieses Forums denn wirklich "Allein gegen die Maffia" oder doch lieber "Der letzte Mohikaner" spielen?
Fragen über Fragen....
-
Generell eine Gute Idee!
So zusagen ein gemeinnütziger Verein :D
Hab da vorhin eine neuen Idee gepostet hinsichtlich einer Front der "freien Wirtschaft" bilden.
Vielleicht bekommt man ja da ein paar Spendengelder oder Unterstützer ;)
-
Ich bin auch für so einen organisierten Widerstand.
Ich habe jetzt leider im Netz noch nichts gefunden, wo es so etwas schon gibt, viel. benötigt es ja wirklich einen neuen Verein.
Da die Rundfunkgebühr einfach mal politisch gewollt ist und halt ein 7-8Mrd. € Apparat da dran hängt, ist ja auch klar, dass das kein Richter so einfach kippen wird, vor allem nicht in 1. Instanz. Als lauter Einzelkämpfer spielt man da auch nur den Don Quijote, und jeder einzelne wird dann platt getreten. Trennung von Judikative und Legislative wie sie sein sollte, ist ja auch nicht unbedingt realitätsnah.
Die Frage ist, wie kommt man zu so einem Verein/Institution, und wo bekommt man dann sinnvolle Anwälte her und wie (über Beiträge?) bezahlt man sie.
Also dabei wär ich, und wenn es evtl. erstmal mit Beitragszahlung ist, Plan wie man so einen Verein organisiert und was dann wie zu tun ist, habe ich leider nun aber auch nicht.
Bzgl. Inhalte/was der Verein bietet wäre ich dafür:
1. Beratung der Bürger
2. Attackieren des derzeitigen Rundfunkgebührensystems wie es ist sowieso der ÖrR
- in Frage stellen, dass es denn so "unabhängig" ist, wie es sein soll, wofür ja extra das Geld bezahlt werden soll... also mehr Transparenz
- Anknüpfungspunkt über die Wohnung (und ehrlich gesagt auch für die Firmen, die da pro Filiale extra bezahlen sollen, obwohl doch schon jeder, der in einer Wohnung wohnt quasi zur Kasse gebeten wird)
- zeitgemäß -> ich will nicht zig Sender, die sich wiederholen, sondern lieber eine funktionierende Online-Bibliothek wo ich alles jederzeit abrufen kann
- In Fragestellung des "Unterhaltungsprogramms"
- Sparsamkeit -> wozu werden denn Geburtstagsveranstaltungen von Politikern finanziell unterstützt?, wozu die vielen Sender
- Wieso wird es an eine Wohnung angeknüpft, die ja quasi jeder hat, und warum gibt es keine Steuer (jaja die können keine Steuer einführen, deswegen dieser Umweg)
- Absprungpunkte, für total Verweigerer
3. evtl. eine Reformationssammlung für die ÖrR
Naja, letztendlich die Idee von nem unabhängigen Medienwesen finde ich ja gut, wenn es dazu noch bezahlbar wäre, eine Qualitätssicherung vorhanden wäre, eine Ausstiegsmöglichkeit gäbe.. dann wäre das schon schick, aber so wie jetzt geht es ja nun mal gar nicht.
-
Ich denke, der einzige Sinn einer solchen Vereinigung muss letztendlich darin bestehen, die möglichen Anwaltskosten in den Instanzen zu verringern, indem man mit engagierten Anwälten ähnliche Fälle auf einen Schlag behandelt bzw. bespricht und damit professionelle Beratung erhält.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Suche und Vermittlung geeigneter Anwälte, das Treffen von Leuten in ähnlichen Lagen, das professionelle Erstellen und Beraten von aussichtsreichen Klagen vermöge dieser Anwälte oder durch engagierte sachkenntliche Mitglieder und letztendlich auch die Bezahlung dieser Anwälte die Aufgabe eines solchen Vereins sein müsste.
-
Hallo wackere Mitstreiter,
zu Beginn dachte ich auch, so ein Verein wäre nicht schlecht, aber da gibt es eine Menge Probleme,
die UNS nur behindern!
Mittlerweile halte ich es für besser, dass die Interessierten einen ausgucken, der die Klage bis zum
Europäischen Gerichtshof durchboxt und z.B 100 Leute beteiligen sich an den Kosten, in Form
von verbindlichen Zusagen, bis zu einem Maximalbetrag.
Für mich wären das 1000Euro.
Am besten wäre es, wenn die Person, die klagt, selbst Anwalt ist und durch die Klage für sich
Werbung machen kann und somit auch ein echtes Interesse, hat die Klage zu gewinnen.
Gruß
Savonius
-
Also mal zum Widerstand , ich bin aus Sachsen und einer der noch nie in seinem Leben fur Fernsehn oder Radio bezahlt hat. Warum auch ? Ein Widerstand ist eine wirkungsvolle Sache und bewirkt etwas. Dieses kann ich aus Erfahrung sagen. Zwar nicht mit GEZ aber mit der Freiheit. Ich bin 66ziger Baujahr und im Osten hat mir vieles gestunken,wie zum Bsp. die fehlende Freiheit. Es fing mit einer kleinen Truppe von Menschen an die sich jeden Montag in Leipzig getroffen hatte. Wir haben uns nicht getroffen um ein Regime zu stürzen. Wir hatten uns zusammen gefunden um Missstände zu verändern. Aus einer kleinen Gruppe wurde in der Zeit ein eine Montagsdemo. Viele Menschen schlossen sich uns an , der Erfolg wurde mit Freiheit gedankt. Und nun erlebe ich ,das mir wieder ein Stück meiner Freiheit entzogent wird. Diese Methoden die die Nimmer Satten vollziehen sind die Methoden der Stasi gewesen. Erpressung, Nötigung, Erzwingungshaft und vieles mehr. Ich möchte damit zum Ausdruck bringen , stark ist man nur in der Gemeinschaft. Jede Woche eine Demo mit nur 200 Menschen könnte man mit der Zeit ein Feuer in Deutschland entfachen. Wie zum Bsp. 1989 ein schlafendes Volk ist aufgestanden. Wir sind das Volk , sage ich nur. Jede Klage führtirgendwann zum Ziel. Wer immer nur gebückt läuft wird nie Lernen gerade zu laufen. Ich bin fast 50 Jahre und möchte noch minfenstens 70 jahre alt werden. Fast 4500 € müsste ich dieser Mafia schenken. Und dies kann jeder für sich ausrechnen. Das Geld investiere ich lieber in meiner Rente als die Nimmersatten zu unterstützen.
-
Der Mitgliedsbeitrag kostet 17.98€/Monat und ich bin dabei. ;D
-
Zahlt man das bei Netflix ?
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11175.msg76163.html#msg76163
-
Zahlt man das bei Netflix ?
Nein. Netflix ist beträchtlich günstiger. Aber der Zugang zur Mediathek beim Anti-Stalking-Verein kommt da schon näher ran.
-
Die Idee, die GEZ-Abgabe als Beitragsmaß zu verwenden, finde ich interessant.
Aber wie auch immer wir das machen, es wird langsam Zeit zu handeln.
Aber die fünf Leute hier sind noch nicht ganz genug, um diese Last zu schultern, selbst wenn Sie bereit sind die bislang einbehaltene GEZ-Abgabe dem zu gründenden Bürgerrechts-Verein zu spenden.
Was ist mit dem Rest der hier so vollmundig auftretenden Kämpfer? Wenn nur die Hälfte der bislang 8341 Mitglieder bereit ist, den zehnten Teil Ihrer bislang eingesparten GEZ-Abgabe einzusetzen hätten wir mit einem Schlag ca. 125.000 Euro. Damit wären sämtliche laufenden Verfahren schon mal bezahlt. Und die notwendige PR-Arbeit auch.
Die Erfolgsaussichten dieses Vorgehens sind sicher um Größenordungen besser als das bisher gepflegte Informieren (und viel mehr noch als das weit verbreitetete lamentieren ::))
Und das Geld ist sicher auch für den einzelnen gut angelegt, denn wie hier schon x-mal vorgerechnet, summieren sich die Abgaben im Erfolgsfall der GEZ auf das tausendfache.
Praktisch könnten wir zum Beispiel hier anfangen:
Klage gegen den NDR durch Rechtsanwalt Thorsten Bölck
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11090.msg75713.html#msg75713
-
Das Ziel der Organisation ist in erster Linie
- ein Ansprechpartner, vermutlich jeder Zeit
weiterhin natürlich eventuelle
- Massenverfahren.
Die welche schon Massenverfahren gemacht haben findet man ja im Forum. Eine Ansprechpartner ist im Grunde das Forum selbst. Von daher sollte man vielleicht auch etwas ans Forum spenden wenn man etwas Geld behalten konnte durch die Tipps. Also ich werde das jedenfalls tun, sobald es ums Eingemachte geht, also um die große Scheiße. Wenn ich dann heil raus komme dann gibts´n paar Euros fürs Forum.
Ich bin übrigens immer noch der Meinung dass das Forum, weil es so wichtig ist, in einen IRC Chat oder ähnliches expandieren sollte. Falls man von staatlicher Seite versucht hier dicht zu machen. Alternativ das semi-sichere "Darknet", a.k.a "Onion-World" was man mit dem Tor-Browser semi-anonym erreichen könnte. Somit könnte man schön ausweichen. Ob allerdings eine reelle Gefahr droht ist offen. Aber eine Online Organisation wie wir es ja schon hier sind, dürfte eigtl. auch reichen. Alles anderen wäre mit Treffen, Fahrtkosten, Zeitaufwand etc. verbunden. Dennoch wüsste ich gerne eine schnell erreichbare Rechtsberatung die ich nicht erst suchen müsste.
-
Ein Verein ist aufwendig und braucht Verwaltung.
Für unsere Zwecke reicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerinitiative
-
Die zum Erreichen des Ziels erforderlichen Maßnahmen werden koordiniert und organisiert, um Zeit und Aufwand zu sparen und der Meinung bzw. dem Anliegen der Bürgerinitiative mehr Nachdruck zu verleihen
Wie auch immer die Organisationsform lautet, erfolgsentscheidend ist m.E. das baldigst eine Organisation entsteht. Ob Verein, Bürgerinitative oder was auch immer, um ernsthaft etwas zu bewegen brauchen wir eine grundlegende Struktur mit
- realen Menschen mit rellen Namen statt virtuellen Avantaren ohne Gesicht und GEZ-pflichtiger Identiät,
- ein klares Forderungskonzept statt eines diffusen Allerweltsprotestets und
- mutigem und entschlossenem Handeln statt endlosem taxieren von Marginalien
Ich glaube, wenn das hier das letzte ist, was wir zu bieten haben, dann können die Intendanten und Ministerpräsidenten schon mal den Champus kaltstellen. Wenn von den 8517 Mitgliedern dieses Forums sich gerade mal 5 in diesem Thread zu gemeinsamen Handeln bekennen, dann wird das nichts werden.
So nützlich, schön und bequem die identitäslose Unverbindlichkeit der virtuellen Gemeinschaft eines Forums ist - ernstzunehmender Protest braucht immer wirkliche Menschen und wirkliches Handeln in einer wirklichen Welt. Machen wir uns nichts vor: egal wie vollmundig hier protestiert wird, wenn wir nicht gemeinsam aus in der virtuellen Realität heraustreten, ist der virtuelle Protest auch mit dem Abschalten des Computers zu ende.
-
Für unsere Zwecke reicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerinitiative
"Bürgerinitiative" sind wir ja sozusagen schon... ;)
...wenn auch sehr "föderalistisch" angelegt.
- ein klares Forderungskonzept statt eines diffusen Allerweltsprotestets und
...beispielsweise dieses ;)
Unterschriftenaktion - Forderung unterschreiben
http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion
-
- realen Menschen mit rellen Namen statt virtuellen Avantaren ohne Gesicht und GEZ-pflichtiger Identiät,
- ein klares Forderungskonzept statt eines diffusen Allerweltsprotestets und
- mutigem und entschlossenem Handeln statt endlosem taxieren von Marginalien
[...]
So nützlich, schön und bequem die identitäslose Unverbindlichkeit der virtuellen Gemeinschaft eines Forums ist - ernstzunehmender Protest braucht immer wirkliche Menschen und wirkliches Handeln in einer wirklichen Welt. Machen wir uns nichts vor: egal wie vollmundig hier protestiert wird, wenn wir nicht gemeinsam aus in der virtuellen Realität heraustreten, ist der virtuelle Protest auch mit dem Abschalten des Computers zu ende.
Na dann mal aktiv werden, raus aus dem Internet raus auf die Straße
Viele Mitstreiter haben mittlerweile die "Bühne" auf der Straße entdeckt und wir werden laufend mehr.
Also
Raus auf die Straße !!!
nächster und sehr vielversprechender Frankfurter Treff am 1.11.14 in der Nähe der
Fussgängerzone (Pilotprojekt/Generalprobe, um es dann überall durchzuführen)
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11575.0.html
Jetzt ist die Zeit mehr als reif, siehe Artikel:
ARD und ZDF machen Ernst: GEZ-Verweigerer werden zwangsweise angemeldet
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11590.0.html
Schon erfolgreich durchgeführte Aktionen dazu:
Freiburger Treff 8.9.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11278.0.html
Frankfurter Treff 15.9.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11097.0.html
Karlsruher Treff 15.9.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10589.0.html
Freiburger Treff 22.9.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11120.0.html
Karlsruher Treff 29.9.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11176.0.html
Freiburger Flohmarkt mit Erfolg 4.10.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11421.0.html
Freiburger Treff 6.10.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11280.0.html
Freiburger Treff Einzelaktion 11.10.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11512.0.html
-
Wir können ja erstmal eine Liste machen wo jeder sich einträgt der grundsätzlich bereit wäre 17,98€ monatlich zu Spenden.
Jeder der sich einträgt kopiert die Liste und fügt die nächste Zahl und seinen eigenen Forumsnamen unten dran! So erweitert sich die Liste und wird immer länger. Außerdem können wir dann abschätzen ob es sich überhaupt lohnen würde. Anhand der mitgeschriebenen Zahlen sehen wir gleich wieviel wir sind ohne nachzählen zu müssen.
Ich fang mal an mit den namen die ich bis jetzt rausgefunden hab an, und füge meinen eigenen Namen dazu
1.Asterix
2.gandalf81
3.GM73
4.Wolfman
5.Seladon
6.heinz2014
7.abgezockter1984
8.Empfänger
9.Freiheitskämpfer
-
Um dann was genau damit zu machen?
-
kopiert die Liste und fügt die nächste Zahl und seinen eigenen Forumsnamen unten dran!
Prima Idee, geht doch!
Um dann was genau damit zu machen?
Dem System die hoffentlich vielen Zähne zeigen!
Viele Mitstreiter haben mittlerweile die "Bühne" auf der Straße entdeckt und wir werden laufend mehr.
Das ist, wenn ich mir deine Liste anschaue, noch sehr regional. In NRW z.B.ist meines Wissens nur Köln und Essen, Weiter im Norden geht es erst in Bremen wieder los. Also da geht noch was.
-
Ich würde mitmachen, weil ich die Idee gut finde, aber soviel kann ich nicht zahlen. Ich könnte allerhöchstens 10 Euro zahlen, mehr geht nicht.
Gruß Lieselotte
-
Um dann was genau damit zu machen?
das erschliesst sich auch Person G immer noch nicht
Dem System die hoffentlich vielen Zähne zeigen!
Konkretesiere das bitte.
Jeder der eine Klage einreicht ist ein Zahn.
Und diese Aktion hat gezeigt wie Teilnehmer des Forums gemeinsam vorgehen können.
Spendenaufruf für das Gerichtsverfahren in Arnsberg am 20.10.2014 - RA Bölck ...
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11417.0.html
-
Mit der Gründung und Arbeit einer/einem offiziellen Initiative / e.V. / Interessengemeinschaft usw. kenne ich mich leider nicht aus.
Auch nicht wie, im Vergleich zu unserem Forum, dies dann sehr viel erfolgsversprechender zu gestalten wäre.
Mit einem überzeugenden Konzept gäbe es sicher Unterstützung. Auch von mir (Liste).
Z. Bsp. hat die gutgelaufene Spendenaktion für das Verfahren Maxkraft24 mit Herrn RA Bölck ./. WDR gezeigt, dass die Bereitschaft, finanzielle Unterstützung für gut vorbereitete Aktionen zu leisten, da ist.
Ohne jeden Zweifel können wir das gebrauchen:
Darüber hinaus wird eine professionelle PR-Arbeit durchgeführt.
Das würde sicher relativ teuer werden (?)
Meiner Meinung nach bekommen wir aber leider keine Tausende Unterstützer zusammen.
Hier im Forum sind ca. 7000 Mitglieder eingeschrieben. Wenn nur jeder 2. bereit wäre....
Bei gez-boykott.de sind wir doch allerhöchstens nur bis zu ca. 200 (?) aktive und einsatzbereite Mitwirkende.
Wäre natürlich schön, wenn ich mich irren sollte. Es würde mich jedenfalls freuen, wenn noch mehr Mitwirkungsbereitschaft signalisiert wird.
Lt. Freiheitskämpfers Liste der Mitwirkungsbereiten:
Liselotte -> Nr. 10
Meine Wenigkeit -> Nr. 11
Markus
-
Da hätte ich ne prima Idee für euch. Falls ihr nicht zu weit auseinander wohnt, kauft euch Gruppen Tickets bei der Bahn und kommt am 1.11.14 nach Frankfurt , um uns vor Ort zu unterstützen. Das wäre dann auch "Zähne" bzw Präsenz zeigen. Wir müssen raus aus dem Netz, den Leuten erzählen was los ist. Das Urteil vom VG Hannover zum Beispiel ..... wie weit geht die Gier der ÖRR denn noch ? >:(
-
Um dann was genau damit zu machen?
Es muss ja nicht unbedingt ein Verein gegründet werden! das Geld kann auch im Spendentopf bleiben um die aussichtsreichsten Klagen finanziell zu unterstützen (mehrere Instanzen)
Welche Klagen unterstützt werden, können wir ja per Abstimmung entscheiden
Die Liste ist erst mal nur um zu wissen wie viel Spender es werden würden
Wir können uns auch auf einen Betrag von 10€ einigen um Leute die nicht so viel ausgeben können wie zb. Lieselotte mit ins Boot zu holen.
Also mit Lieselotte wären es jetzt schon 10 Leute
1. Asterix
2. gandalf81
3. GM73
4. Wolfman
5. Seladon
6. heinz2014
7. abgezockter1984
8. Empfänger
9. Freiheitskämpfer
10.Lieselotte
-
Update
1. Asterix
2. gandalf81
3. GM73
4. Wolfman
5. Seladon
6. heinz2014
7. abgezockter1984
8. Empfänger
9. Freiheitskämpfer
10.Lieselotte
11.unGEZahlt
-
1. Asterix
2. gandalf81
3. GM73
4. Wolfman
5. Seladon
6. heinz2014
7. abgezockter1984
8. Empfänger
9. Freiheitskämpfer
10.Lieselotte
11. unGEZahlt
12. Inge
-
Man könnte beispielsweise eine extra Sparte im Forum einrichten, die ausschließlich für Spendenaktionen aussichtsreicher Klagen verwendet werden. Dort könnte man bei Finanzbedarf seine Klage bzw. den bisherigen Verlauf anonymisiert kurz oder länger vorstellen um Spender zu gewinnen. Und gleichzeitig noch eine Übersicht über alle von uns unterstützten Klagen mit dem derzeitigen Stand erstellen. Das wäre eine Möglichkeit, wie wir unsere Solidarität zeigen können und deshalb auch den User dazu ermutigen, es selbst zu versuchen. Ist nur ein Vorschlag, den ich mal so in den Raum stelle.
PS: Ich kann mir die 17,98 € derzeit leider nicht leisten, so lustig ich den Betrag auch finde. :( Aber ein paar Euro's für gelegentliches spenden habe ich auch.
-
PS: Ich kann mir leider die 17,98 € derzeit nicht leisten, so lustig ich den Betrag auch finde.
Lies bitte mal weiter oben! Es wären nur nur noch 10€ monatlicher Beitrag um mehr Leute zu gewinnen
Wir müssen bis vor das Bundesverfassungsgericht und wenn es durch mehrere Instanzen geht wird es für den einzelnen Kläger Sehr teuer!
Diese 10€ Beitrag sind nicht für immer und jeder der nicht mehr zahlen kann zahlt nicht mehr. (nicht wie beim Beitragsservice :D)
Der Rundfunkbeitrag wäre für immer! Ein Leben lang!!!
ps.gandalf81 deine Idee finde ich gut! aber lass uns erstmal abwarten wie viele es werden
-
Klar, wird eine professionelle PR-Arbeit teuer, klar sind wir immer zu wenig, klar, wir haben noch kein durchdachtes Konzept klar, es gibt eine Million Gründe, an denen wir scheitern können. Aber wenn wir es nicht versuchen, sind wir schon gescheitert.
So banal diese Weisheit ist, sie trifft doch den Kern der Sache. Das hier ist keine Provinzposse, wir legen uns mit einem gigantischen System an.
Wenn wir vorher alle Fragen zu Ende diskutieren, alle Risiken vorher gekärt und minimiert haben wollen, wird es keinen organisierten Widerstand geben.
Dass es grundsätzlich geht, auch ohne alle Fragen vorher zu klären, hat der vorbildliche Einsatz für Maxkraft24 in Anrsberg bewiesen. Das ist ein guter Anfang, aber eben nur ein Anfang. Ob nun 10, 17 oder 70 Euro ist schon wichtig aber nicht erfolgsentscheidend. Entscheidender ist ein planmäßiges und abgestimmtes Vorgehen und das überlegte und gezielte Einsetzen der vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen. Am wichtigsten aber sind Vertrauen, Verbindlichkeit und persönliche Beziehungen.
Zum Thema "Forum-Reform" haben wir hier schon mal etwas nachgedacht: http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10126.msg69424.html#msg69424 (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10126.msg69424.html#msg69424) Das ist sicher auch ein wichtiges Thema. Aber ein organisierter Widerstand braucht mehr als ein besser strukturiertes Forum. Es baucht auf jeden Fall reale Identitäten auf realen Straßen, wie z.B. in Frankfurt.
Ich bin mir sicher, hier gibt es eine Menge kluger Köpfe, tatkräftiger Hände und standfester Füße. Wenn diese dann auch noch systematisch und koordieniert einem gemeinsamen Plan folgen, könnte das mit dem Champus für die Intendanten doch noch ein bisschen eng werden.
-
Man könnte es mit der Liste auch so machen, das jeder in der Liste seinen Wunschbetrag einträgt den er bereit wäre Monatlich zu bezahlen.
Das würde jetzt so aussehen
ps. wenn ein Teilnehmer der unteren Liste nicht mit dem Betrag einverstanden ist kann er ihn selbst abändern indem er seinen Betrag hinter seinem Namen anpasst und die Liste erneut veröffentlicht
1. Asterix 10€
2. gandalf81 10€
3. GM73 10€
4. Wolfman 10€
5. Seladon 10€
6. heinz2014 10€
7. abgezockter1984 10€
8. Empfänger 10€
9. Freiheitskämpfer 10€
10.Lieselotte 10€
11. unGEZahlt 10€
12. Inge 10€
-
ps. Für alle die sich in die Liste eintragen möchten Mindestbeitrag wäre 1€ im Monat! Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt :D
1. Asterix 10€
2. gandalf81 10€
3. GM73 10€
4. Wolfman 10€
5. Seladon 10€
6. heinz2014 10€
7. abgezockter1984 10€
8. Empfänger 10€
9. Freiheitskämpfer 10€
10.Lieselotte 10€
11. unGEZahlt 10€
12. Inge 10€
-
Klar, wird eine professionelle PR-Arbeit teuer, klar sind wir immer zu wenig, klar, wir haben noch kein durchdachtes Konzept klar, es gibt eine Million Gründe, an denen wir scheitern können. Aber wenn wir es nicht versuchen, sind wir schon gescheitert.
So banal diese Weisheit ist, sie trifft doch den Kern der Sache. Das hier ist keine Provinzposse, wir legen uns mit einem gigantischen System an.
Wenn wir vorher alle Fragen zu Ende diskutieren, alle Risiken vorher gekärt und minimiert haben wollen, wird es keinen organisierten Widerstand geben.
Dass es grundsätzlich geht, auch ohne alle Fragen vorher zu klären, hat der vorbildliche Einsatz für Maxkraft24 in Anrsberg bewiesen.
wo kann man darüber was lesen?
Zu guter PR gehört, dass so etwas verbreitet wird. Das ist enorm wichtig. Wurde das publik gemacht bei facebook, anderen sozialen Netzwerken und in der unabhängigen Bloggergemeinde?
Einzelerfolge sind nicht viel wert, wenn keine Werbung dafür gemacht wird. Werbung, die ja letzten Endes aufzeigt, dass sich Widerstand lohnt. Viel zu viele Menschen denken immer noch, dass Widerstand sinnlos ist.
Entscheidender ist ein planmäßiges und abgestimmtes Vorgehen und das überlegte und gezielte Einsetzen der vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen. Am wichtigsten aber sind Vertrauen, Verbindlichkeit und persönliche Beziehungen.
Also ein Plan sollte schon erkennbar sein. Mehr, als schreiben hier im Forum. Letzten Endes finde ich auch einen Verein oder eine Bürgerinitiative sinnvoller, das hat was, das kann man vorzeigen. Mit eigener Netzpräsenz, versteht sich.
Da bekommt man eher Mitstreiter. Als wenn man nur hier im forum anonym zum zahlen aufruft. Da wird wohl kaum jemand mit machen.
Gruß Lieselotte
-
Bin ja für alles offen! Nur für einen Verein/Bürgerinitiative brauch es freiwillige.
Hier sind ja nichtmal die Leute bereit einen geringen Betrag von 1€ für Klageunterstützung monatlich zu leisten!
Bis jetzt 12 Leute! Hallo???
Es ist kein Aufruf zum Zahlen sondern nur ein Test um zu sehen wer Grundsätzlich bereit wäre etwas dafür zu bezahlen
Das würde mit Dauerauftrag laufen und wer meint das er nicht mehr zahlen kann der löst den Dauerauftrag wieder auf und fertig.
Hier ist kein zwang oder Vertrag! Es geht nur darum dass mit dem Monatlichen Dauerauftrag wäre eben sinnvoll weil sonst jeder dritte vergisst zu überweisen...außerdem wird der Dauerauftrag vom jeweiligen Kontoinhaber erstellt und wird auch von ihm gekündigt, es ist alles auf freiwilliger Basis
Ein Konto würde ich sowieso erst eröffnen wenn wir wenigstens 50 Leute sind
Am besten über den Moderator oder über einen Notar damit kein Schindluder damit getrieben wird
Viele gute Klagen scheitern weil nach dem Verwaltungsgericht Anwaltszwang herrscht und es den Leuten unheimlich wird wegen der Kostenexplosion
-
Für alle die sich in die Liste eintragen möchten Mindestbeitrag wäre 1€ im Monat! Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt :D
1. Asterix 10€
2. gandalf81 10€
3. GM73 10€
4. Wolfman 10€
5. Seladon 10€
6. heinz2014 10€
7. abgezockter1984 10€
8. Empfänger 10€
9. Freiheitskämpfer 10€
10.Lieselotte 10€
11. unGEZahlt 10€
12. Inge 10€
-
Zitat von Karlsruhe:
Viele Mitstreiter haben mittlerweile die "Bühne" auf der Straße entdeckt und wir werden laufend mehr.
Das ist, wenn ich mir deine Liste anschaue, noch sehr regional. In NRW z.B.ist meines Wissens nur Köln und Essen, Weiter im Norden geht es erst in Bremen wieder los. Also da geht noch was.
Erst einmal nachmachen!!! >:( >:D
Es braucht durchaus erst einmal nur eine einzige Person, die dann als Multiplikator fungiert.
Nur so kann wirklich effektiv daraus was werden.
Unsere einzige und beste Chance ist, raus aus dem Internet und raus auf die Straße.
Irgendwelche finanziellen Überlegungen können natürlich nebenher überlegt und arrangiert werden, alles
kostet sein Geld.
Die tollen Mitstreiter in Frankfurt zahlen alles aus ihrer eigenen Tasche, von meinen eigenen Kosten für meine
"tausend" Aktivitäten will ich erst garnícht sprechen, mache ich einfach so.
-
Die Idee, aussichtsreiche Klagen zu unterstützen, ist nicht neu und funktioniert hier im Forum recht gut. Siehe maxkraft24!!! Haltet euch nicht mit soviel Bürokratie auf. Wenn man 10 Euro im Monat über hat, kann man die ans Forum geben , die eigene Kriegskasse füllen , oder für Flyer ausgeben. Es gibt genug Möglichkeiten.
Wenn Karlsruhe uns nicht unterstützt hätte, wären wir nicht an dem Punkt, wo wir jetzt sind.
Das die Aktivitäten Liste nicht größer ist, liegt wohl nicht bei ihr.
Wir sind hier auch nur 3 Leute (harter Kern), die anderen Mitstreiter sind je nach Machbarkeit (Job Familie) dabei.
Die Kalender Einträge der Gerichtstermine stellen sich auch nicht von selber hier ein...
Steckt immer eine Person dahinter, die im Hintergrund was bewirkt.
Von der Arbeit der Moderatoren fang ich gar nicht erst an!!!
Grüsse Pepe
-
Dass Initiative / e.V. / Interessengemeinschaft o. ä.
( aufgrund der bereits vorhandenen hohen Spendenbereitschaft )
nicht zwingend wegen des Geldes gegründet werden muss, scheint klar.
Persönlich würde mich aber die PR-Idee interessieren, ob das ausbaufähig ist und da eventuell etwas Erfolgsversprechendes organisiert werden kann (?):
Für eine eventuelle Zielgruppe folgende Vorschläge, z. Bsp.:
Intelligent,
ohne familiendynastische Privilegien (eigenständige Finanzbeschaffung),
Gerechtigkeitssinn,
wenig oder kein Rundfunkkonsum
vielleicht
staatliche Unis, kleine Unternehmen
strategisch gesehen zuerst (?) in den Hochburgen gegen den Zwangsbeitrag
Dresden, Berlin, NRW und BaWü
( dazugehörend vielleicht auch bald Team Frankfurt ;-) ) .
usw. – bisher hatte ich aber auch nie etwas mit Marketing zu tun.
Aber wie weitere PR bei uns organisiert werden könnte, müssen sich werbestrategisch talentierte Mitstreiter von uns mal ansehen.
Markus
-
Die Idee, aussichtsreiche Klagen zu unterstützen, ist nicht neu und funktioniert hier im Forum recht gut. Siehe maxkraft24!!! Haltet euch nicht mit soviel Bürokratie auf. Wenn man 10 Euro im Monat über hat, kann man die ans Forum geben , die eigene Kriegskasse füllen , oder für Flyer ausgeben. Es gibt genug Möglichkeiten.
Ich glaube, hier liegt ein Missveständnis vor. Der organisiserte Widerstand ist keinesfalls als Alternative zum aktuellen Vorgehen gedacht sondern dessen konsequente Weiterentwicklung. Natürlich ist der Einsatz und die Solidarität, die hier schon läuft auch weiterhin grundlegend und unverzichtbar. Die Organisation, Struturierung und Koordination des Widerstands ermöglicht jedoch eine Vervielfachung der Effektivität.
Es ist ein bisschen wie bei der Kernschmelze: Jeder für sich ist Radio-Aktiv, aber erst, wenn die richtigen Komponenten zur richtigen Zeit zusammenkommen gibt es den notwendigen großen Knall, entsteht die Energieentfaltung, der auch dieses mächtige System nicht mehr viel entgegen zu setzen hat. Das Ganze ist eben deutlich mehr als die Summe der Einzelteile (sprich Einzelkämpfer).
Im Klartext heißt das, solange hier ein Verfahren, da ein Protest, dort eine Pressemiteilung stattfindet, sind dies immer die berühmten Topfen auf den den ebenso berüchtigten, heißen Stein, auf welchem sie regelmäßig mit einer schönen, kurzen Dampfwolke verpuffen. Alle sagen einmal laut "Ahhhh...", und das war es dann. So wars am 13.5. beim Bayrischen Verfassungsgericht, so wird es in Arnsberg und Köln sein. Und m.E. wird es in Münser nicht mal ein "Ahhhh" oder "Ohhh" geben. Es herrscht nämlich bisweilen in oberen Gerichten ein solch langjährig-vertrautes tete a tete zwischen Richtern und öffentlich-rechtlichen Anwälten, dass einem nur noch die Kinnlade klappt - ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Wenn diese Tropfen aber geplant, organisiert und abgestimmt auf einen spezifischen Stein fallen, wird von selbigem in absehbarer Zeit nicht viel übrigbleiben. Im Klartext heißt das, es reicht nicht gutes zu tun (sprich zu verweigern und zu klagen) es muss zum Beispiel auch öffenlich darüber geredet werden. Ohne öffentlichen Druck passiert in diesem Land gar nichts. Und das geht nur über eine systematische und seriöse Öffentlichkeitsarbeit. Und das ist nervig, langwierig, anstrengend und teuer, und auf keinen Fall mehr von einem Einzelkämpfer zu leisten.
Ich erlaube mir, mich zu wiederholen: Der Widerstand gegen das System ist keine Provinzposse eines lokalen Turnvereins. Unsere Gegner sind hochpotent und sehr entschlossen (und geschlossen). Es sollte uns klar sein, wenn wir uns nicht strukturell und strategsich entwickeln und verbessern, haben wir bereits verloren - so tapfer und bewundernswert jeder Einzelne auch den Don Quichontte gibt. Die Kirchof-Connection braucht eine andere Antwort.
Wenn wir also nicht nur kämpfen (wie die Gallier gegen Cäsar :o ) sondern auch gewinnen wollen (Wie Braveheart gegen Edward the longhanks ;D), tun wir gut daran, den Widerstand zu organisieren.
-
Aber um sowas aufzubauen brauch es nun mal regelmäßig Geld und Freiwillige damit es nicht nur ein Strohfeuer wird
Mir kommt es so vor, das die wenigsten hier bereit sind monatlich etwas zu bezahlen (leider)
Der Test mit der Liste hat bis jetzt nur 12 Leute ergeben
In meinen Augen ein Armutszeugnis bei über 2000 Aufrufen
Nur wenn wir alle zusammenhalten und uns organisieren sehe ich eine Chance gegen den BS
Leute ist es euch wirklich zuviel einen regelmäßigen Wunschbetrag für unsere Sache zu Spenden?
Ich verstehe das nicht...und der Spruch "kann ich mir nicht leisten" zieht ja hier auch nicht weil jeder seinen Betrag frei wählen kann. 1 Euro im Monat wird doch wohl jeder hier haben
-
Ich muss meinen beiden Vorschreibern recht geben. Vor allen Dingen das hier:
Im Klartext heißt das, es reicht nicht gutes zu tun (sprich zu verweigern und zu klagen) es muss zum Beispiel auch öffenlich darüber geredet werden. Ohne öffentlichen Druck passiert in diesem Land gar nichts. Und das geht nur über eine systematische und seriöse Öffentlichkeitsarbeit. Und das ist nervig, langwierig, anstrengend und teuer, und auf keinen Fall mehr von einem Einzelkämpfer zu leisten.
ist den wenigsten bewusst.
Für hier und da mal einen aussichtsreichen Prozess zu unterstützen, gebe ich kein Geld, ich habe nämlich nichts übrig. Nein, ich habe wirklich nichts übrig, kann ja noch nicht mal notwendige Medikamente bezahlen.
Ich gebe nur, wenn eine schlagkräftige Organisation mit ausreichend Werbung entsteht.
-
Es scheint den wenigsten bewusst zu sein das es fünf vor zwölf ist und wir nur noch wenig Zeit haben
Jeder von uns ist ein einzelnes Streichholz und systematisch knickt der BS jedes Streichholz einzeln
Deswegen werden Wiederspruchbescheide vom BS auch nicht alle mit einmal rausgegeben sondern nur im überschaubaren Rahmen.
Stellen wir uns vor das der BS die Wiederspruchsbescheide alle mit einmal rausgeben würde...logische Konsiquenz wäre das tausende Klagen mit einmal verschickt werden und die Gerichte überlastet wären...es würde im Volk die Runde machen nach dem Motto " hey hast du auch schon Post bekommen?" "klagst du auch schon?"...die Medien würden viel mehr darüber berichten und ein Dominoeffekt würde eintreten
Zurück zur Realität: Werdet mal munter! Fangt an euch zusammen zu wehren! Wir müssen uns organisieren!
Ob es nun ein Verein, eine Interessengemeinschaft, oder ob es darum geht eine einzige Klage bis zum höchsten Gericht zu finanzieren ist erstmal zweitrangig
Die momentane Stimmung erinnert mich an das Video! Alle hocken zuhause, meckern und nix passiert! Wie in dem Video muss der Knoten platzen und die Bereitschaft da sein selbst einen Beitrag zu leisten und sich das nicht mehr länger gefallen zu lassen
http://www.youtube.com/watch?v=lCX3_CQzXnU (http://www.youtube.com/watch?v=lCX3_CQzXnU)
Also Hoch den Arsch und fangt an euch in die Liste einzutragen
Lasst uns den organisierten Wiederstand angehen! Die müssen Angst haben weil wir immer mehr werden!
Die Liste muss wachsen!
-
Kopiert die Liste und fügt euren eigenen namen mit dem gewünschten freiwilligen Betrag unten an!
Lasst die Liste wachsen! Wehrt euch!!!
1. Asterix 10€
2. gandalf81 10€
3. GM73 10€
4. Wolfman 10€
5. Seladon 10€
6. heinz2014 10€
7. abgezockter1984 10€
8. Empfänger 10€
9. Freiheitskämpfer 10€
10.Lieselotte 10€
11. unGEZahlt 10€
12. Inge 10€
-
Deswegen werden Wiederspruchbescheide vom BS auch nicht alle mit einmal rausgegeben sondern nur im überschaubaren Rahmen.
Stellen wir uns vor das der BS die Wiederspruchsbescheide alle mit einmal rausgeben würde...logische Konsiquenz wäre das tausende Klagen mit einmal verschickt werden und die Gerichte überlastet wären...es würde im Volk die Runde machen nach dem Motto " hey hast du auch schon Post bekommen?" "klagst du auch schon?"...die Medien würden viel mehr darüber berichten und ein Dominoeffekt würde eintreten
Ich glaube, du vergißt da etwas entscheidendes. Das Volk will nicht klagen und viele Einzelne wollen auch nicht klagen. Sie wollen nix bezahlen oder bezahlen zähneknirschend. Sie wollen ihr Ruhe und sich schon gar nicht mit dem Staat anlegen. Vielen fehlt einfach auch das Geld und das nötige Rechtsverständnis dafür.
Für Klagen braucht man keinen Widerspruchsbescheid, sondern man muß nur 3 Monate ab Widerspruch irgendwie unbeschadet überleben (Mahnungen, Androhung Zwangsvollstreckung, ect.), um dann Untätigkeitsklage zu erheben.
Ist also gar nicht so schwer. ;) Nur wer sollen denn klagen, wenn fast jeder hier alle Schreiben verweigert und nur darauf wartet bis irgendeine positive Entscheidung ergeht? ;)
-
Das Volk will nicht klagen und viele Einzelne wollen auch nicht klagen. Sie wollen nix bezahlen oder bezahlen zähneknirschend
Das ist richtig! Und der BS trägt mit seiner Verzögerungstaktik dazu bei das es nicht alle mit einmal erwischt sondern nach und nach. Es könnte sich sonst zuviel Wiederstand bilden und das Thema würde breit diskutiert werden.
Leider stelle mit erschrecken fest das nicht mal Bereitschaft dafür da ist die eigene Sache mit einem monatlichen Wunschbetrag finanziell zu unterstützen so das wir stärker und organisierter werden.
Ich gebe meinem Vorredner auch dahin recht
nur darauf wartet bis irgendeine positive Entscheidung ergeht?
Leute so wird das nix! Und ihr könnt schonmal die große Taschentuchbox kaufen zum Tränen trocknen, weil bald für jeden die 17,98€ monatlich bis zum Lebensende fällig werden!
Kommt raus aus eurer Lethargie!!!
Wovor habt ihr Angst?
-
Ich finde die Idee lobenswert, keine Frage. Doch da ich hauptsächlich wegen der GEZ meinen unbefristeten Job als Redakteur bei einem renommierten Verlagshaus gekündigt habe und nun seit ein paar Monaten endlich und erstmalig in meinem Leben Hartz IV-Empfänger bin, brauche ich eh keinen aktiven Widerstand mehr leisten.
Mein Protest war und ist der Widerstand in Form von konsequenter Zahlungsverweigerung. Und es funktioniert. Gleichzeitig zahle ich auch meine Ratenzahlungen und Kredite nicht mehr ab und gehe ohnehin dadurch früher oder später in die Privatinsolvenz. Wobei ich mir den bürokratischen Verwaltungsaufwand weder für die Privatinsolvenz noch für die Klage gegen die GEZ mache. Ich lasse mich pfänden und mache eine Vermögensauskunft. Das muss reichen.
-
und nun seit ein paar Monaten endlich und erstmalig in meinem Leben Hartz IV-Empfänger bin, brauche ich eh keinen aktiven Widerstand mehr leisten.
Das ist das Denken was die meisten haben. Hauptsache ICH muss nicht bezahlen! :(
-
Das ist das Denken was die meisten haben. Hauptsache ICH muss nicht bezahlen! :(
Na ja gut ich denke nicht so... ich wäre ja auch befreit, also könnte mir die Sache am Allerwertesten vorbei gehen. Aber: ich denke auch, viele Chancen haben wir nicht mehr, überhaupt irgendwas zu verändern.... und diese Gebühren sind eine Zwangsabgabe, und ich hab was gegen Zwang.
Deshalb muss man einfach was tun. Aber es muss eine anständige Orga herbei. Und es muss werbetechnisch was getan werden. Dieses Forum kennt kaum einer.
-
Das ist Richtig! Dieses Forum kennt kaum einer (leider)
Es geht nicht nur ums Geld
Was mich am Staatsfernsehen am meisten stört ist die Meinungsmache am Volk zb. Die ZDF Sendung "Deutschlands Beste" (eine Sendung wer der/die beliebteste/r Deutsche ist)
Angela Merkel wurde da auf Platz 1. gewählt, jetzt ist rausgekommen das es eigentlich Platz 33. war
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/zdf-umfrage-betrug-merkel-doch-nicht-beliebteste-deutsche/10206278.html (http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/zdf-umfrage-betrug-merkel-doch-nicht-beliebteste-deutsche/10206278.html)
Oder die einseitige Berichtserstattung in der Ukraine
Oder das in Talkshows Busseweise Zuschauer gefahren werden die Parteimitglieder sind! Es sind mediale Inszenierungen für die Leute daheim! Durch klatschen oder oder nicht klatschen wird suggeriert was Politisch korrekt ist, und was man besser verpönt
Die Öffentlich Rechtlichen führen im Auftrag des Fernsehrats in dem Mitglieder der regierenden Partei sitzen Manipulation am Bürger vor um uns mit Meinungen und Zielen zu infiltrieren.
Die ausgeübte Manipulation erfolgt in Etappen, ist gespickt von immer währenden Wiederholungen und zieht sich meist über Jahre hin. Somit haben viele Menschen den Eindruck nicht manipuliert zu werden, da ihnen dieser Vorgang nicht bewusst ist.
Und obendrauf sollen wir das ganze auch noch mit 17,98€ finanzieren
-
Zumindest wurde auf meinen Widerspruch, abgsehen von der (ich nenne es mal) Eingangsbestätigung, noch nicht mit einem Widerspruchsbescheid geantwortet. In meinem Widerspruch habe ich folgendes als Begründung geschrieben:
***
Edit "Bürger": Vollzitat des Widerspruchs entfernt, da themenfremd/ abschweifend.
Bitte beim Kern des Ursprungsthemas bleiben. Danke
-
Und hier sind wir live beim Kern des Problems: Das Thema lautet hier "Organisierter Widerstand". Was hat da bitteschön das komplette Listing der Begründung eines NICHT-organisierten Widerspruichs hier zu suchen :police:?
Nichts für ungut, Abgezockter, aber genau das ist einer der Gründe, warum dieses Forum kaum einer kennt. Und wer sich hierin verläuft, gibt schnell wieder auf, weil alles ziemlich chaotisch ist. Das wurde auch an vielen andern Stellen schon beschrieben und kritisiert. Leider ist bis heute nur wenig geschehen. Admins und Mods sind mehrfach völlig überfordert mit der Moderation und Gestaltung. (Das nur am Rande zum Thema "Forum", das ist hier ebenfalls off-topic).
Aber Topic beim Organisierten Widerstand ist sicher die Forderung wenigstens bei dem bisschen Organisation, das dieses Forum bietet etwas Disziplin einzufordern (und konsequent von den Mods durchzusetzen). Organisierter Widerstand könnte in einem konsequent moderierten Forum beginnen. Es ist sicher erforderlich, das weiter zu verfolgen, aber bitte z.B. hier:
Bitte um Meinungen von unseren Gästen / stillen Mitlesern
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10126.msg69294.html#msg69294
-
Da ja die Spendenfinanzierungen von herausragenden Klageverfahren immer sehr gut laufen,
könnten wir das Thema dann hier auch nutzen,
um (alternativ zum Klageweg)
Vorschläge, Ideen, Vorstellungen von vielversprechenden anderen Aktionen
( z. Bsp. der angeregte PR-Bereich)
zu unterbreiten,
die nur mittels Spenden durchgeführt werden können und dann, bei entsprechender Zustimmung und Mitwirkung eventuell Wirklichkeit werden könnten.
Klar ist das schwierig, geeignete Aktionen, die wirklich Durchschlagskraft haben, zu finden,
zu organisieren, und zu errechnen usw.
Aber da wir das Thema Verbesserung der Organisation schon mal hier haben,
sollten wir, finde ich, uns auf jeden damit auseinandersetzen und
bei vorhandenen Ideen diese hier einbringen.
Markus
-
***
Edit "Bürger":
- im Einvernehmen mit dem Ersteller gelöscht -
Immer im Auge behalten:
Wir haben es hier (noch) mit einer medialen "Übermacht" zu tun...
...und brauchen die breite Unterstützung der gesamten Bevölkerung - und ja, auch und insbesondere die Unterstützung der "Nutzer" - die bezogen auf einige Programmanteile ja durchaus auch gute Gründe haben.
Danke für das Verständnis, die Mitwirkung & Berücksichtigung.
-
Hallo Markus,
das ist eigentlich genau dass, was ich verhindern will. Denn genau dass bewirkt das Gegenteil dessen, was wir erreichen wollen. Es liefert dem System die Argumente für eine begründete Diffamierung. Alles, was dann in der Öffenlichkeit übrig bleit ist das Klischebild: "ÖRR-Gegner sind keinesfalls ernst zu nehmende Chaoten" oder so ähnlich.
Wenn man wie wir in der Defensive ist, kann man sich keine Fehler erlauben. Die Gegenseite ist wie ich widerholt angemerkt habe, hochpotent - vor allem, was Öffentlichkeitsarbeit angeht. Daher haben wir nur eine Chance, wenn wir zu 110% uns korrekt verhalten, audrücken und handeln.
Wir aggieren nicht auf Augenhöhe mit dem System. Die Gegner können 100 Fehler machen und es bleibt ohne Wirkung.. Daraus folgt, das jeder unserer Fehler - auch die verbalen Entgeisungen in diesem Forum gehören dazu - den 100-fachen Schaden für unsere Sache bewirkt. So beauerlich das ist, das sind die Fakten. Die Gegenseite wartet nur darauf, dass Leute wie in deinem Beispiel, den Kaper machen, sie wird es genüsslich ausschlachten.
Nicht, dass ich die der Reaktion zugrunde liegenden Gefühle und Hilflosigkeit nicht verstehen könnte, im Gegenteil. Denn wer kämpfen will braucht ein heißes Herz, aber wer gewinnen will baucht einen kühlen Kopf und trockene Augen.
Unsere Chance besteht darin, dass wir 100-mal besser kommunizieren, argumentieren und handeln. Einfach gesagt: wenn wir nicht nur kämpfen sondern auch gewinnen wollen, müssen wir 100 mal besser sein - und das logistisch, moralisch wie rechtlich.
Liebe Grüße,
Reinhard
-
Asterix hat Recht...die Leute die keinen Organisierten Wiederstand wollen brauchen unser Vorhaben hier nicht schlecht reden genau wie die Leute die daran zweifeln ob es was bringt...es wäre schon von Vorteil wenn wirklich nur die Leute schreiben die ernsthaft Interesse an einem Organisierten Wiederstand haben.
Wie dieser Wiederstand aussehen soll kann man gern Diskutieren aber bitte nicht von vornherein alles schlecht reden oder solche sprüche wie von "abgezockter1984" mich gehts ja nix an denn ich hab Harz4.
Das trägt in keinster Weise zu unserem Vorhaben bei!
Wir müssen hier schon beim Thema bleiben uns austauschen, die Leute die es Lesen wachrütteln, und Vorschläge machen
Frage?
In unserer Liste sind jetzt 12 Leute! Wollen wir mit diesen 12 Leuten beginnen beginnen erstmal eine Interessengemeinschaft zu bilden? Zusätzlich ein Konto einrichten wo jeder sein Geld überweisen kann
Was mit dem gesammelten Geld passiert (Werbung,Flyer, Klageunterstützung usw.)wird von den 12 Leuten immer per Abstimmung entschieden
Zusätzlich ein neuen Thread im Forum eröffnen mit der Überschrift "Organisierter Wiederstand Mitgliedsliste"
Jeder der beitreten will trägt sich in diese Liste ein damit wir immer mehr werden, und up to date sind.
In diesem neuen Thread werden keine Diskussionen geführt sondern nur die Liste erweitert.
Man kann ja von diesem Thread einen Link zum Listen Thread machen wo sich interessierte dann Eintragen können
Quasi das unter jedem Kommentar der hier entsteht der Link zur Mitgliederliste ist (wie bei der online Boykott Unterschriftenaktion)
-
Unsere Chance besteht darin, dass wir 100-mal besser kommunizieren, argumentieren und handeln. Einfach gesagt: wenn wir nicht nur kämpfen sondern auch gewinnen wollen, müssen wir 100 mal besser sein - und das logistisch, moralisch wie rechtlich.
Wir brauchen ein IRC channel
für mehr Kollektive Intelligenz
-
Wir brauchen ein IRC channel
für mehr Kollektive Intelligenz
Grundsätzlich eine gute Idee!
Das können wir dann machen wenn es darum geht was mit dem eingesammelten Geld passiert
man müsste ein festes Datum und eine feste Uhrzeit sagen und eingeladen sind alle Mitglieder
-
Frage?
In unserer Liste sind jetzt 12 Leute! Wollen wir mit diesen 12 Leuten beginnen beginnen erstmal eine Interessengemeinschaft zu bilden?
Inoffiziell sind wir ja jetzt sozusagen schon eine kleine Interessengemeinschaft.
Trotzdem sollten wir schon mal bspw. die Ziele, Arbeitsweise usw. wenigstens vorher schon mal definieren.
Mein Vorschlag ist das Thema Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit als eine der Hauptaufgaben mit reinzunehmen.
Unter http://www.bibliotheksportal.de/ habe ich zum PR einige Stichpunkte gefunden:
Einführung:
PR steht für Öffentlichkeitsarbeit.
Diese dient dazu, ein positives Image in der Öffentlichkeit aufzubauen.
Alle relevanten Zielgruppen müssen erreicht werden, damit ein widerspruchsfreies und glaubwürdiges Image entwickelt werden kann.
Es soll eine häufige und positive Präsenz in der Öffentlichkeit erreicht werden.
Aus diesem Grund spielen Medien eine entscheidende Rolle.
Es sollten die Interessen und Bedürfnisse aller Bezugsgruppen berücksichtigt werden und der regelmäßige Dialog mit ihnen ist erforderlich.
Es dient dazu, Verständnis, Akzeptanz sowie Vertrauen zu schaffen.
Damit können falsche Klischees aus dem Weg geräumt und Wege für eine positive Resonanz in der Öffentlichkeit geebnet werden.
Je effektiver der Einsatz, desto tiefer wird sich die Botschaft im Bewusstsein der Öffentlichkeit und ihrer Meinungsführer einprägen.
PR ist im Marketingmanagement der Kommunikationspolitik zuzuordnen. Darin ist sie abzugrenzen gegenüber Werbung, die rein absatzpolitische Zielsetzungen verfolgt.
Pressearbeit:
Schreiben und Verbreiten von Pressemitteilungen, Roundtable,
Beantworten von Presseanfragen, Interviews, Medienbeobachtung
Kommunikationsgestaltung:
Erstellen von Broschüren, Flyern, Anzeigen, Newslettern, Internet-Seiten etc.
Eventmanagement/Veranstaltungsorganisation:
Planung und Durchführung von Konferenzen, Veranstaltungen, Ausstellungen etc.
Da sind also starke Nerven nötig. Die und jede Menge Einsatzbereitschaft sind ja bei uns da.
Die Finanzierung von Derartigem wird uns aber zu Schaffen machen...
Deshalb mein Vorschlag,
dass wir vorher noch aussichtsreiche Konzepte erarbeiten, die dann,
wenn sie breite Zustimmung erhalten sollten,
auch jederzeit über Spendenbereitschaft noch verwirklicht werden können.
Markus
-
Mein Vorschlag ist das Thema Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit als eine der Hauptaufgaben mit reinzunehmen.
Klingt gut für den Anfang
Ich wäre als erstes für einen Flyerdruck in dem auf das Forum hingewiesen wird und wo die Leute aufgeklärt werden
Außerdem ein Hinweis das sie zusätzlich Mitglied einer Interessengemeinschaft werden können
Die Einzahlung würde über ein Treuhandkonto laufen und über die Ausgaben wird abgestimmt
Die Flyer könnten an verschiedenen Orten verteilt werden Tankstellen, Supermärkten, Imbissbuden, Festivals, vor Stadien ,oder von Freiwilligen oder Schülern die sich etwas dazu verdienen wollen direkt in die Briefkästen.
Oder Werbung im Radio nur ganz kurz...zb. www.gez-boykott.de! lasst euch nicht verarschen
weiß ja nicht was ein 3 sekündiger Werbespot kosten würde? zumindest erreicht man damit tausende menschen mit einmal
rechtliche Probleme dürfte es auch nicht geben da es ja die GEZ offiziell nicht mehr gibt
Weiter Vorschläge erwünscht!
Haut in die Tasten
-
hier wäre ein Link wo man sich das Radio aussuchen kann wo man werben will
https://market.crossvertise.com/de-de/media/radio/list?CurrentPage=1&ResultsPerPage=25 (https://market.crossvertise.com/de-de/media/radio/list?CurrentPage=1&ResultsPerPage=25)
-
Wir brauchen ein IRC channel
für mehr Kollektive Intelligenz
wie wär's als Anfang mit einem deutschlandweiten 'virtuellen runden Tisch' bei
http://webchat.quakenet.org/
zu bestimmten Zeiten (beispielsweise 2x pro Monat?) wo wir die Vorgehensweise in Echtzeit besprechen können?
channel: gez-boykott
uhrzeit: ?
-
wie wär's als Anfang mit einem deutschlandweiten 'virtuellen runden Tisch' bei
http://webchat.quakenet.org/
Von mir aus gern
Wie wärs mit Sonntag? Da sind die meisten zuhause
Vorschlag 4.10.2014 ?
19.00 Uhr ?
Ich bin dabei!
-
In diesem neuen Thread werden keine Diskussionen geführt sondern nur die Liste erweitert.
gut.
PR: Ich kann schreiben und Medien gestalten (fotoshop)
Werbung im Radio: vielleicht zu teuer? Im Internet kann man sowas kostenlos und effizienter verbreiten als im Radio.
Flyer: hm, kann man machen, muss man aber nicht, ich würde erst mal das machen, was preiswert ist, erst mal das ausschöpfen, was einfach so geht. Die Effektivität von Flyern im Briefkasten geht gegen Null. Dann lieber Handzettel persönlich verteilen, also Leute ansprechen bei Events oder so auf der Straße. Flyer sind ja auch nicht so teuer.
Von mir aus gern
Wie wärs mit Sonntag? Da sind die meisten zuhause
Vorschlag 4.10.2014 ?
19.00 Uhr ?
du meinst den 4.11.?
Da bin ich nicht da.
Braucht man für einen chat spez. software (javascript)?
-
Ja sorry ich meinte den 4.11
Es wird auch in Zukunft so sein das immer jemand nicht da ist bzw. nicht kann das sollte aber die anderen nicht abhalten
Trotzdem können wir beim ersten mal Rücksicht nehmen und ich bin für ein neues Datum offen
Lieselotte wann würde dir es denn passen?
Javascript ist eigentlich in den meisten Browsern integriert...ggf musst du es nur aktivieren in den Einstellungen
wir können auch den Multi-Protokoll-Client Pidgin nehmen da er auch IRC kann und einfacher zu bedienen ist
https://www.pidgin.im/ (https://www.pidgin.im/)
mir ist es aber egal und ich schließe mich der Mehrheit an
-
Braucht man für einen chat spez. software (javascript)?
Ja, aber so speziell ist diese Software nun auch wieder nicht ;) Es gibt quasi tausende von Möglichkeiten, wir müssten uns halt auf irgendwas einigen. :)
PS: Es gibt dort auch die Option, den Webchat auf dieses Forum zu verlinken. Am besten sollten das die Moderatoren entscheiden/einrichten.
-
PS: Es sollte dort auch die Option geben, den Webchat auf dieses Forum zu verlinken. Am besten sollten das die Moderatoren entscheiden/einrichten.
gute idee
-
4.11. 19:00 Uhr, Wunderbar, das ist ja schon mal ein Anfang.
Ich kann zwar mit chatten nicht so viel anfangen ???, aber mal sehen, wie es funktioniert.
-
und wie verhindern wir, das wir einen Maulwurf in den eigenen Reihen haben?
Wäre fatal.
Gruß Mogqai
-
Hallo
Meint ihr nicht, dass durch die Gründung einer "separaten Gruppe" der Forum gespalten wird.
Die Idee ist zwar nicht schlecht, jedoch ich persönlich halte eine regelmäßige Zahlung auf Dauer nicht für sinnvoll, weil man sich meiner Meinung nach irgendwie zahlungspflichtig gegenüber anderen fühlt.
Wenn für eine Klage Geld gesammelt wird, wie vor kurzem für die Klage von Maxkraft 24, dann kann jeder selber enscheiden, ob und vor allem wieviel gespendet wird.
-
Nochmal wegen der Termine:
also der 4.10. war ein Sonntag, Sonntag war vorgeschlagen, dann aber doch zum 4.11, welcher aber ein Dienstag ist..... :-[
Ich schlage jetzt mal als verbindlichen Termin vor:
Sonntag, 2, November 2014, 19:00 Uhr
wir treffen uns hier: http://webchat.quakenet.org/ (http://webchat.quakenet.org/)
channel: gez-boykott
OK, soweit?
-
Ich schlage jetzt mal als verbindlichen Termin vor:
Sonntag, 2, November 2014, 19:00 Uhr
wir treffen uns hier: http://webchat.quakenet.org/
channel: gez-boykott
Einverstanden
-
und wie verhindern wir, das wir einen Maulwurf in den eigenen Reihen haben?
Es ist ja nix geheimnissvolles oder verbotenes was wir tun...... also alles easy 8)
-
Meint ihr nicht, dass durch die Gründung einer "separaten Gruppe" der Forum gespalten wird.
Nein das Forum wird nicht gespalten weil wir niemanden verurteilen der nicht mitmachen möchte
Wir wollen ja das Forum bekannter machen
-
Nochmal wegen der Termine:
also der 4.10. war ein Sonntag, Sonntag war vorgeschlagen, dann aber doch zum 4.11, welcher aber ein Dienstag ist..... :-[
Ich schlage jetzt mal als verbindlichen Termin vor:
Sonntag, 2, November 2014, 19:00 Uhr
wir treffen uns hier: http://webchat.quakenet.org/ (http://webchat.quakenet.org/)
channel: gez-boykott
OK, soweit?
Bin dabei!
PS: Wenn es erfolgreich ist bzw. sich etabliert hat, sollten wir den Termin und den Chat in unsere Signaturen eintragen.
-
Name könnte zum Beispiel sein: "Schutzgemeinschaft Rundfunkbeitrag/-steuer/-abgabe e. V."
-
Für alle Leute die nicht beim Termin da waren
Hier der Auszug des Gesprächsprotokolls von unserem Termin 19.00Uhr am 02.11.2014
-
Danke! Ich wollte teilnehmen, aber ich bin beruflich gerade im Ausland und hatte zu der Zeit leider was anderes zu tun :/ aber wir sollten dass im Dezember wiederholen.
-
Hallo, ich bin neu hier, und habe mich angemeldet, weil ich die Idee in Bezug auf Organisierung gelesen habe und sie sehr gut und wichtig finde. Ich glaube auch nicht, dass eine Grassroots-Bewegung gegen GEZ/ ÖRR/ Zwangsmassnahmen in nächster Zeit Mangel an Aufgaben hätte, selbst wenn z.B. das BVG die GEZ-Wohnungssteuer kippt.
Bisher war ich Einzelkämpfer mit Multiplikatorfunktion und sehe, dass inhaltlich, motivationstechnisch und von der Wirkung her zusammen und organisiert wahrscheinlich deutlich mehr geht.
Gedanken dazu, was man organisiert (besser) machen könnte (wobei Verein oder Bürgerinitiative gut klingt):
- Internetpräsenz (entsprechend verlinkt, suchmaschinenoptimiert, seriös gestaltet, mit den zentralen Schlagworten in der url)
- mit der verfügbaren/ existenten Information übersichtlich, niedrigschwellig und systematisch aufbereitet: Vorgehen, Grundsätzliches, Szenarien, Argumente, News, Infografiken
dafür dann jede Menge
- PR
auch als
- Guerilla-Marketing
- Anrufen bei Radiosendungen u.ä.
- Logo, Sticker, Banner
- Flugblätter, Anleitungen, Broschüren
- Social Media
- YouTube Videos
möglicherweise sogar mit einem
- Sprecher
- Interviews (auch: bei anderen Youtube-Kanälen!)
und als Turbolader
- Kontakte zu Institutionen, Verbündeten, Industrie (auch über Rossmann/ Sixt hinaus), RAs, Widerstandsgruppen, Internetseiten, grassroots, fremden Staaten, Promis, Social Media, Privaten Medien, kleine Parteien (selten gibt es ein Thema, bei dem man so unübliche Allianzen schmieden kann...), alternative Zeitungen
Das sollte auch beinhalten
- Lokale Aktionen, Veranstaltungen
und - selbstverständlich -
- Organisation des gemeinsamen juristischen Vorgehens (z.B. massenhafte Klageerzwingung)
- Treffen, Newsletter
- Einbeziehung von anderen Webseiten, den Runden Tischen, etc.
Als Ausblick könnte man sich auch beschäftigen mit
- Forschung?
- Gutachten?
Das Ziel sollte eine exponentielle Steigerung der GEZ-Wohnungssteuerverweigerung sein, zusammen mit einem zunehmenden Bewusstsein dafür
1. die Ungerechtigkeit als solche wahrzunehmen
2. sie sich nicht mehr gefallen zu lassen
Der Liste - die ja wahrscheinlich gar nicht mehr aktuell ist - möchte ich mich hiermit auch anschließen:
1. Asterix 10€
2. gandalf81 10€
3. GM73 10€
4. Wolfman 10€
5. Seladon 10€
6. heinz2014 10€
7. abgezockter1984 10€
8. Empfänger 10€
9. Freiheitskämpfer 10€
10.Lieselotte 10€
11. unGEZahlt 10€
12. Inge 10€
13. Aufstehen 10€
Merke: 1%, die effektiven Widerstand leisten können jedes System verändern.
-
Nun habe ich diesen Faden entdeckt, der mir sehr gut gefällt.
Asterix schrieb am 24. September 2014: "Das hier im Forum gezeigte Engagement Einzelner in allen Ehren, aber so kommen wir nicht weit. Mag sein, dass bislang der ein oder andere Achtungserfolg erzielt wurde. Die Summe aller Fakten (z.B. 15.5.2014!) spricht aber eine andere Sprache. Wenn es nicht bald gelingt, einen systematischen und kollektiven Widerstand zu organisieren, stehen wir auf ziemlich verlorenem Posten."
Das sehe ich genau so. Zumal ich davon überzeugt bin, dass wir unbedingt und schnellstmöglich einen Präzedenzfall brauchen, um überhaupt weiter in dieser Causa weiterkommen zu können. Der Rechtsanwalt, der sich dieses Themas annehmen sollte/wollte, müsste auch Gewissheit haben, dass seine Leistungen dementsprechend honoriert würden.
Die Rechnung ist simpel: Diese Forum hat derzeit 10.841 (!) registrierte Mitglieder. Wenn lediglich 100 aktive Mitglieder sich mit 50 EUR an einem eventuellen Präzedenzfall beteiligen würden, so müsste sich der eventuelle Kläger keine Gedanken wegen der eventuell entstandenen Rechtsanwaltskosten machen. Je mehr Mitglieder sich daran beteiligen würden, desto weniger wären die Kosten für das einzelne Mitglied.
Erstaunlicherweise wurde dieser aus meiner Sicht sehr wichtigen Thematik keine Beachtung mehr geschenkt. Bitte, kein Verein, keine Bürgerinitiative, keine PR, keine Logos, Sticker, Flugblätter oder sonstiges, denn all das wäre nicht zielführend.
Für die erste Klage wäre ich mit 250 EUR dabei. Wichtig wären mir in der Klageschrift die Begriffe Grund- und Menschenrechte, die dieser Rundfunkbeitrag zweifelsohne verletzt.
-
Es sind bereits einige Klagen recht weit fortgeschritten und haben durchaus Aussichten auf Erfolg.
Dabei scheint es allerdings weniger eine Frage des Geldes zu sein, sondern vielmehr eine Frage der Zeit.
Da wirken wie durch Geisterhand ungeahnt starke Kräfte, die den zügigen Verlauf der Dinge bewusst verzögern und gezielt behindern. Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Ein so kräftig sprudelnder Brunnen soll nach dem Willen profitierender finsterer Gestalten mit allen erdenklich fiesen Tricks möglichst nicht so bald versiegen.
Selbst eine noch so freigiebige Kreditkarte würde das Szenario wohl kaum merklich beschleunigen können.
Es geht schließlich um mehr als 20 Millionen Euro täglich, diese werden von den Nutznießern bis aufs Messer verteidigt.
Es gab schon sehr schnelle Urteile aus Karlsruhe, ein gewisses wird wohl an Trägheit einen einsamen Rekord erzielen.
-
... keine Logos, Sticker, Flugblätter oder sonstiges, denn all das wäre nicht zielführend.
Flugblätter, Sticker und damit verbundene Logos usw. sind durchaus zielführend, denn erst diese rücken die Problematik in's Bewusstsein vieler (noch) zahlenden Mitmenschen.
-
Es sind bereits einige Klagen recht weit fortgeschritten und haben durchaus Aussichten auf Erfolg.
Gibt es mittlerweile eine konkrete Zahl dazu?
-
Es sind bereits einige Klagen recht weit fortgeschritten und haben durchaus Aussichten auf Erfolg.
Gibt es mittlerweile eine konkrete Zahl dazu?
Es geht weiter: Verfassungsbeschwerde an das BVerfG Karlsruhe
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12931.msg91101.html#msg91101
in Erwartung von...
REVISION vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG, Az. 6 C 7.15)
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,14068.0.html
Ab hier bitte wieder eng am Thema "Organisierter Widerstand".
Danke für die Berücksichtigung.
-
Kurz zu mir (hab keine Vorstellungsecke gefunden).
Lese schon länger mit, hab mich aber erst heute registriert.
Bei mir ist es noch nicht akkut aber ich war bereits vor der Jahrtausendwende Nichtnutzer.
Mein Widerstand war bisher eine Einzelnummer, habe aber aktuell noch keinen Bescheid mit Widerrufsbelehrung
(trotz mehrfacher Aufforderung und Androhung).
Jetzt zum Thread.
Ich habe die Suche bemüht, aber nichts dazu gefunden - das Forum ist sehr umfangreich.
Also gleich mal Entschuldigung, falls sowas schon mal diskutiert wurde.
Zur Sache:
Die bisherigen Ansätze gingen immer davon aus zu reagieren.
Ich bin mir auf die Schnelle auch nicht bewusst, ob so etwas legal wäre. Daher bitte ich erst mal um die Diskussion.
Gab es schon mal die Überlegung, den Widerstand in Richtung Lahmlegen der GEZ-Struktur zu führen?
Würde jeder vernetzte Nichtnutzer eine Mail/Brief oder beides pro Monat an den Beitragsservice mit einer x-beliebigen Anfrage stellen,
könnte dies das System m.E. extrem behindern.
Soweit ich weiß, ist jede Firma/Behörde/Amt verpflichtet einmal im Jahr (oder alle zwei Jahre) Auskunft über die gespeicherten Daten zu geben.
Könnte dies ein Ansatz sein?
Persönlich glaube ich nicht, das man mit Widerstand aus dem System heraus (z.B. durch eine Vereinsgründung) viel erreicht.
Viel zu zäh.
Würde mich freuen, wenn man den Gedanken aufnehmen und entweder weiterspinnen oder begründet ablehnen könnte.
Im voraus schon mal Danke
-
Wichtig ist in dieser Sache vor allem den üblichen Weg über [Keine Zahlung] -> [Bescheid abwarten] -> [Widerspruch] -> [Widerspruchsbescheid abwarten] -> [Klage] zu gehen und [Mitmenschen darüber aufzuklären].
Würde jede tatsächliche Nichtnutzerin und jeder tatsächliche Nichtnutzer so vorgehen, wäre das zweifelsohne der effektivste organisierte Widerstand.
Alles Weitere ist bestenfalls eine Beschäftigung für die Eintreibestelle des örR's, aber ganz gewiss keine großartige 'Behinderung' oder gar 'Lahmlegung'.
-
Das hatte ich eigentlich schon befürchtet das ich für die Frage am falschen Ort bin.
Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.
-
Hallo,
…diese 8,3 Milliarden fette Festung ist leider nicht durch
eine techn. Störung zu beeindrucken.
Es muss vielmehr durch Verweigerung zum Ausdruck kommen,
dass der Zugang zu Information/Unterhaltung etc., nicht per
Zahl -Zwangverordnung vom Meinungsmonopolist, zum Gesetz werden kann.
Abgesehen davon, ist ein unkündbarer, einseitig diktierter
Abnahmevertrag, Grund genug, sich zu verweigern und
Zeugnis demokratischen Verstandes.
Also, weitermachen, selbst kleine Schritte führen zum Ziel.
-
OK, dazu schreib ich noch was,
weil es ja ein ausführlicher und netter Kommentar ist, dann ist es aber auch gut. ;)
Also, dass man der Zahlung nicht nachkommen soll ist ja richtig, praktizier ich schon ein Weilchen.
Hat aber für die Masse, schaut man sich vergangene Urteile etc. an, nicht so wahnsinnig viel gebracht.
Mag ja sein, das wir im Recht sind, scheint aber im Augenblick weder Judikative noch Legislative wirklich zu kratzen.
Dann hat der Beitragsservice natürlich keine 8 Mrd. Umsatz, sondern eher so was um die 200 Mio.
Bei ca. 1300 MA´s jetzt nicht weiter aus der Welt. Der Rest geht an die Rundfunkanstalten durch,
die man natürlich auch zu einem theoretischen Ziel erklären könnte.
Das ein aktiver Widerstand in dieser Art gar nichts brächte ist eine Aussage, die ich so stehen lassen muß.
Wenn es noch keiner versucht hat kann ich dem natürlich auch nicht widersprechen.
Ich hab schon erlebt das Unternehmen wegen massiver Angriffe in die Knie gegangen sind.
Das traf zwar ein völlig anderes Thema, aber deswegen stellte ich auch die Frage ob es schon mal diskutiert wurde und
ob jemand die dazu befindliche gesetzliche Lage und Machbarkeit einschätzen kann.
Aber wie gesagt, ich wollte es nur mal abschecken.
Nichts für ungut.
Schöne Restwoche noch. :)
Und Gruß
-
Mag ja sein, das wir im Recht sind, scheint aber im Augenblick weder Judikative noch Legislative wirklich zu kratzen.
Das ein aktiver Widerstand in dieser Art gar nichts brächte ist eine Aussage, die ich so stehen lassen muß.
... dann wünsche ich Dir noch viel Spaß bei Deinem weiteren Dahinfristen. :police:
-
Oha.
Zitate aus dem Kontext reißen und falsch interpretieren?!?
Ich habe lediglich eine andere Form des Widerstandes zur Debatte gestellt und
wollte eine Diskussion darüber anstoßen.
Wenn das hier die Art ist, wie mit so was umgegangen wird . . . - ok.
Euer Forum.
Aber lernt zitiren und richtig interpretieren.
Lesen - verstehen - interpretieren
Das nur die Zahlungsverweigerung allein effektiv ist
(was ja ein passiver Widerstand ist, weil reagiert aber nicht agiert wird),
kam ja nicht von mir.
Ich hab das nur wiederholt.
Folglich bin nicht ich es der herumfristet.
Aber wenn Ihr bei deren Spielregeln bleiben wollt kann ich nichts machen.
Nur stehen lassen konnte ich die obige Aussage so nicht - weil falsch.
Euer Forum, eure Community, eure Regeln.
Danke für die kurze Aufmerksamkeit :)
-
Es sollte hier kein "Mein" und "Dein" geben - nur ein "wir".
Es gibt verschiedene Standpunkte /Einstellungen - ja.
Aber dabei sollte es bleiben ;)
WIE hier jeder kämpft ist letzten Endes egal:
Denn nur zusammen sind (werden) wir stark.
Gruß
Kurt
-
Ich sehe dass wie Kurt.
Jeder kämpft mit seinen Mitteln und auf seine Weise - doch jedes bisschen Aufmerksamkeit dass man erringen kann, hilft gegen dieses Unrechtssystem.
Hm - wie wäre es mit Pin-Buttons? Aufschrift: "KEIN ÖRR-Zwang!" oder "ÖRR? Shrink it!"...
Dennoch denke ich, dass wir auf langfrister Basis und ohne dass wir politisch werden, nicht sehr viel gegen dieses Gebilde von Medien-Wasserkopf ausrichten. Noch ist den Bürgern nicht umfänglich klar was hier eigentlich abläuft, noch sind nicht genug Menschen vom Widerstand gegen den ÖRR "bewegt".
D61
-
Ich sehe dass wie Kurt.
Jeder kämpft mit seinen Mitteln und auf seine Weise - doch jedes bisschen Aufmerksamkeit dass man erringen kann, hilft gegen dieses Unrechtssystem.
Das kann nicht funktionieren, hat auch noch nie funktioniert und hilft nicht wirklich gegen dieses Unrecht, es sind nur kleine Nadelstiche.
-
Ich sehe dass wie Kurt.
Jeder kämpft mit seinen Mitteln und auf seine Weise - doch jedes bisschen Aufmerksamkeit dass man erringen kann, hilft gegen dieses Unrechtssystem.
Das kann nicht funktionieren, hat auch noch nie funktioniert und hilft nicht wirklich gegen dieses Unrecht, es sind nur kleine Nadelstiche.
Warum kann es nicht funktionieren?
Wenn nicht so, wie dann?
Welche konkreten Schritte führen besser zum Ziel?
Sind diese Schritte durchführbar?
-
Je mehr "Angriffe" aus unterschiedlichen und unvorhersehbaren Richtungen es gibt, desto größer ist die Chance, daß einer der Treffer sein Ziel findet und der Schutzschirm versagt. Dazu muß jeder einzelne tun, was er kann.
Mehr ist uns zwar nicht möglich, aber diese Möglichkeit haben wir und wir sind verpflichtet, diese Möglichkeit zu nutzen.
Früher oder später wird der Schutzschirm versagen, dann hat die Demokratie eine Chance.