gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: SchwarzSurfer am 22. August 2014, 12:12

Titel: Soziales experiment
Beitrag von: SchwarzSurfer am 22. August 2014, 12:12
Man führe folgendes Experiment durch: In einem sozialen Netzwerk der Wahl poste man zwei Nachrichten:
1. Man hat eine neuartige technische Errungenschaft ausprobieren dürfen (z.B. Neueste Spielekonsole, Virtual-Reality Brille, Elektroauto etc.)
2. Man hat bei einer Gerichtsverhandlung zugesehen, bei der ein Thema verhandelt wurde, das alle betrifft

Man poste die Anzahl der Interaktionen (Likes, teilen, Antworten) hier

Bei mir:
1. Mehr als 10
2. 0
Titel: Re: Soziales experiment
Beitrag von: UnerhÖRt am 23. August 2014, 13:56
Wundert mich nicht.

Aus Gesprächen im Bekannten- und Verwandtenkreis weiß ich, daß sich so gut wie niemand betroffen fühlt.
Chorus: "Es hat sich doch nichts geändert und wir haben ja auch einen Fernseher!"

Die Verschleierungstaktik der ÖRR funktioniert.
Titel: Re: Soziales experiment
Beitrag von: volkuhl am 08. September 2014, 08:53
Das soziale Experiment sind WIR!

"...wir führen mal eine Propaganda-Gebühr ein und schauen, wie viele Mitbürger sich lautstark dagegen wehren. "

Früher sind Menschen wegen regionaler Fahrpreiserhöhung der Straßenbahn auf die Strasse gegangen und haben Politiker deswegen zum Teufel gejagt.

Heute höre ich von Mitmenschen meistens: "die machen doch eh was sie wollen - können wir doch eh nix gegen machen" und dann vergraben sich diese Menschen wieder hinter Fernsehern, Spielekonsolen und versenken sich selbst im Entertainment. Brot und Spiele funktioniert heute in unserer Republik bestens und die Herrschenden lachen sich ins Fäustchen und bereiten (uns auf) den nächsten Krieg vor.

Man muss schon sehr aufpassen, vom Frust nicht aufgefressen zu werden und zu resignieren..

In diesem Sinne wünsche ich allen Mit-Boykotteuren Durchhaltevermögen und Frusttoleranz!
Titel: Re: Soziales experiment
Beitrag von: watcherx am 16. September 2014, 10:53
Aus Gesprächen im Bekannten- und Verwandtenkreis weiß ich, daß sich so gut wie niemand betroffen fühlt.
Chorus: "Es hat sich doch nichts geändert und wir haben ja auch einen Fernseher!"

Kann ich nur bestätigen. "Interessantheits-Punkte machen" kannste erst wieder wenn du ein Erfolgserlebnis zu berichten hast, den Weg dahin will keiner wissen. Außer du schreibst später, nachdem das vorbei ist, ein Buch drüber.

Keiner will mit einer _laufenden_ Geschichte konfrontiert werden, für "laufen" gibt's ja Fußball.
Titel: Re: Soziales experiment
Beitrag von: Shran am 17. September 2014, 10:39
Mitunter werden wir auch mehr belastet durch allerhand Petitionen, Unheil, Krieg, Konflikte die uns nichts angehen, dass uns die Spielerei wichtiger ist, vor allem nach 8 Stunden arbeiten. Und JA, verdammt spielen ist wichtig. Und wer uns das nicht gönnt wird verbrannt. Das heißt dennoch nicht dass wir deswegen unsere falsche "Demokratie" riskieren sollen. Aber DIE nehmen uns die Zeit um zu spielen. Diese Pepressur führt zu weiterer Isolation und Vernachlässigung der Sozialstruktur.