gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Probleme mit dem Beitragsservice => Thema gestartet von: Lukatz am 09. August 2014, 15:39

Titel: Gerichtsverfahren und trotzdem weiterhin Zahlungsaufforderungen
Beitrag von: Lukatz am 09. August 2014, 15:39
Hallo Zusammen,

im Moment ist Person A im Rechtsstreit mit dem Beitragsservice.
In der Klageerwiderung des WDR heißt es wörtlich:

"Zum einen erklärt der Antragsgegner und Beklagte von einer Vollziehung des hier streitgegenständlichen Betragsbescheids bis zum Abschluss des bereits anhägigen  Hauptsacheverfahrens abzusehen."

Versteht Person A das richtig dass der WDR Person A zusichert, solange das Verfahren läuft, sie in Ruhe zu lassen?

Heute hat die Person A erneut eine Zahlungsaufforderung "Zahlung der Rundfunkbeiträge" erhalten worin die gesamten Gebühren aufgeführt sind. ~400€

Was kann Person A tun?
Schließlich wird Person A wieder zur Zahlung genötigt obwohl der WDR zugesichert hat Person A in Ruhe zu lassen.

Vielen Dank und Gruß
Lukatz
Titel: Re: Gerichtsverfahren und trotzdem weiterhin Zahlungsaufforderungen
Beitrag von: Viktor7 am 09. August 2014, 17:20
...
Versteht Person A das richtig dass der WDR Person A zusichert, solange das Verfahren läuft, sie in Ruhe zu lassen?
...

A versteht es korrekt. Das Inkasso, die ehem. GEZ, greift zu Psychospielchen, um doch noch die Person A zu brechen und an ihr Geld zu kommen.

Vergleiche auch diese Aussagen:

Beruht auf eigener Erfahrung:

Die Bürger in der Luft hängen zu lassen, ist das beliebte Psycho-Spielchen der ehem. GEZ.
Mit keiner Silbe auf die Schreiben/Widersprüche des Bürgers einzugehen, gehört ebenso dazu. Damit erreichen sie, dass bei einigen Personen der Geduldsfaden reißt und x Prozent der Menschen aufgeben. Es rechnet sich für Anstalten. Die Gebrochenen sind dann keine Gefahr mehr, die durch Klagen entsteht und sichtbar wird. Nach der neg. Bescheidung werden 4 Wochen für eine Klage eingeräumt. Die Zeit des Wartens kann für das Schreiben der Klage genutzt werden.
Titel: Re: Gerichtsverfahren und trotzdem weiterhin Zahlungsaufforderungen
Beitrag von: Lukatz am 09. August 2014, 17:29
Vielen Dank Viktor!

Kann Person A hiermit eine Unterlassungsklage oder einstweilige Verfügung oder irgendein anderes verwaltungsrechtliches Verfahren beginnen?
Titel: Re: Gerichtsverfahren und trotzdem weiterhin Zahlungsaufforderungen
Beitrag von: Viktor7 am 09. August 2014, 17:52
In meinen Augen ist es besser, die bestehende Klage im Fokus zu haben. Wozu soll man sich mit der Unterlassungsklage ablenken lassen.