gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juli 2014 => Thema gestartet von: Uwe am 27. Juli 2014, 09:17

Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: Uwe am 27. Juli 2014, 09:17
(http://bilder.bild.de/fotos/logo-2014-35166394/Bild/7.bild.png)

"LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR
- Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"


(http://bilder.bild.de/bild-plus/fotos-skaliert/auszug-40017696-qf-36992522/3,w=559,c=0.bild.jpg)
Ausriss WDR-Geschäftsbericht

Über die üppigen Pensionen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es viele Gerüchte, aber kaum Fakten.
Die Höhe der Altersversorgung bei ARD und ZDF gilt als großes Geheimnis. Womöglich auch deshalb, weil die Zahlen Empörung auslösen könnten.

Laut der Bilanz stellte der WDR 2013 fast 1,8?Millionen Euro für die Altersvorsorge des Intendanten zurück, die damit auf insgesamt rund 2,9?Millionen Euro anwuchs.

Laut Diekmann darf sich Buhrow, sofern er bis 65 im Amt bleibt, auf voraussichtlich etwa 30 000 Euro monatlich freuen. Das ist ungefähr die Summe, die er jetzt verdient.

Die hohen Pensionslasten brachte der Publizist Henryk M. Broder wie folgt auf den Punkt: „ARD-Häuser sind Rentenanstalten mit angeschlossenem Sendebetrieb.“

Leider Bildplus Artikel!
mehr auf:

http://www.bild.de/bild-plus/unterhaltung/tv/tom-buhrow/millionenpension-fuer-den-wdr-intendanten-36990660.bild.html
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: tokiomotel am 27. Juli 2014, 10:57
Über die üppigen Pensionen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es viele Gerüchte, aber kaum Fakten.
Die Höhe der Altersversorgung bei ARD und ZDF gilt als großes Geheimnis. Womöglich auch deshalb, weil die Zahlen Empörung auslösen könnten.
 „ARD-Häuser sind Rentenanstalten mit angeschlossenem Sendebetrieb.“

Leider Bildplus Artikel!
Für Käufer der BILD ist auch BILDplus mit einem darin enthaltenen täglichen einmaligen Code zugänglich.
Für alle Nichtkäufer dadurch leider ein außen vor bei diesem Online-Bildplus Angebot.
Womit wir wieder bei der Zwangsabgabe wären . Wäre diese nicht , würde sich so mancher für dieses Angebot von Bildplus online entscheiden. Mit der Zwangsabgabe wird ein nicht geringes Kaufpotential dem freien Markt , also der Konkurrenz wie BILD vorenthalten.

Ein prächtiger Artikel von BILD , da wird man jetzt scheinbar doch etwas aktiver.
Nochmal : Von jedem Monatsbeitrag 17,98€ marschieren auf verschlungenen , versteckten Wegen gut geschätzte 5€ in deren üppige Pensionskasse der Zusatzrenten !!!
Übrig bleiben "nur 12,98€"  für die ursprünglich angedachte Verwendung.
Für mich schon als alleiniger Widerspruchsgrund völlig ausreichend !
Für wie blöd werden die Beitragszahler denn gehalten ?


Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: plempos am 27. Juli 2014, 11:29
Aber nein, es handelt sich doch nicht um eine Luxusversorgung. :-\

Es geht immer nur um die Grundversorgung. >:(

Die Bonzen haben halt nur einen erhöhten Bedarf, welchen die Beitragszahler decken dürfen. (#)
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: tokiomotel am 27. Juli 2014, 11:42
Die Grundversorgung kostet 12,95€ , wenn überhaupt ?
Die Luxusversorgung von Buhrow & Co. kostet 17,98€ !
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: Carina am 27. Juli 2014, 11:45
Für wie blöd werden die Beitragszahler denn gehalten ?

Die Beitragzahler sind von der Mentalität eher mit treu-doofen Schafen zu vergleichen, die hin und wieder blöken, sich aber ihrem Schicksal ergeben.
Obrigkeitshörigkeit (BZ) + Einschüchterungstaktik (BS) = "zahlen und freundlich sein!" Das System funktioniert.
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: tokiomotel am 27. Juli 2014, 14:47
Es ist nur eine Frage der Zeit.
Das System der DDR hatte auch mal funktioniert.
Ich war mittendrin , es ging alles schneller als man es sich zu träumen wagte.
Wir bringen den Stein schon ins Rollen , entgegen aller eingefleischten Pessimisten .

Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: mickschecker am 27. Juli 2014, 15:47
Laut der Bilanz stellte der WDR 2013 fast 1,8?Millionen Euro für die Altersvorsorge des Intendanten zurück, die damit auf insgesamt rund 2,9?Millionen Euro anwuchs.
Grinsebacke Buhrow muss doch ein eiskalter Typ sein ...
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: jedi_ritter am 27. Juli 2014, 16:27
Tja, gigantische Lücken in der gesetzlichen Rentenversicherung, aber Luxusversorgung beim WDR. Auch Deutschland hat sich nur noch zu einem peinlichen Land entwickelt... es bleibt einem leider nichts mehr zu sagen bzw. schreiben.
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: mickschecker am 27. Juli 2014, 16:50
es bleibt einem leider nichts mehr zu sagen bzw. schreiben.
Grinsebacke Buhrow freut sich über diese Einstellung und kann bald beruhigt seinen nicht verdienten Ruhestand antreten.
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: karl11 am 28. Juli 2014, 12:49
Folgender Artikel ist bei WEB DE jetzt zu lesen:

Aus dem Geschäftsbericht für 2013 geht hervor: Alleine im vergangenen Jahr hat der WDR 1,779 Millionen Euro für die Pension des Intendanten Tom Buhrow (55) zurückgestellt. Das berichtet das Nachrichtenportal "RP Online". Damit liegt die Pensionsverpflichtung gegenüber Buhrow mittlerweile bei 2,871 Millionen Euro. Ausgezahlt wird ein Teil des Betrags jährlich, sobald der Journalist mit 65 Jahren in Rente geht.

Als öffentlich-rechtlicher Sender finanziert sich der WDR aus Rundfunkbeiträgen. Diese spülen jedes Jahr 1,152 Milliarden Euro in die Kassen. Auch die Gehälter und Pensionen des Intendanten und der übrigen Geschäftsleitung gehen auf Kosten der Gebührenzahler. Der wirtschaftliche Erfolg des Senders hat keinen Einfluss auf die Höhe der Vergütung.

Im vergangenen Geschäftsjahr erlitt der WDR einen Verlust von 66,7 Millionen Euro. 2012 war das Minus mit 83,8 Millionen sogar noch größer. Aus diesem Grund kündigte Buhrow erst Anfang Juli ein Sparprogramm für das Unternehmen an. Insgesamt 500 Planstellen werden bis 2020 abgebaut.

weiter lesen: http://web.de/magazine/tv/sender/19162924-millionen-pension-wdr-intendant-tom-buhrow.html#.A1000145
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: BM am 28. Juli 2014, 14:51


„Insgesamt 500 Planstellen werden bis 2020 abgebaut.“

Das drückt schon gewaltig auf die Tränendrüse, und wer solche  Entscheidungen schweren Herzens durchsetzen muß, sollte gerechterweise als kleine Entschädigung etwas mehr verdienen.

Ein hohes Salär für Herrn Buhro macht diesen natürlich auch weniger anfällig für Bestechung, Bedrohung, Korruption, und seine komfortablen Pensionserwartungen erhöhen heute seine Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen, - z.B. seitens der Politik.

'sollte man meinen.

Ich finde die hohen Personalausgaben des ÖRR zum Kotzen.

Es ist die gleiche widerliche Selbstbedienungsmentalität die auch unsere Volksvertreter auszeichnet (bitte mal die Diätenerhöhung vergleichen mit der ein halbes Jahr beratschlagten Erhöhung - um ganze 5 Euro - bei Hartz4!).


Unsere Volksvertreter machen die Gesetze,
und die Funktioner beim ÖRR machen uns klar, was wir gefälligst davon zu halten haben.


Dafür dürfen sie natürlich eine gerechte Vergütung erwarten.

Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: karl11 am 28. Juli 2014, 15:15
Ich finde es schon mal erstaunlich dass jezt auch mal wieder über die Verschwendung
der Gelder im ÖR berichtet wird da  solche Meldungen sehr selten sind.
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: Greyhound am 28. Juli 2014, 16:00

Aus: http://www.libmag.de/wp-content/uploads/2013/10/DSI-Sonderinf_Screen.pdf (http://www.libmag.de/wp-content/uploads/2013/10/DSI-Sonderinf_Screen.pdf), Seite 67

Tabelle 4:

Nettoaufwendungen für die Altersversorgung der Rundfunkanstalten in Mio. Euro

Aufwendungen               ARD                 ZDF                   DRadio

2009-2012                    1.412,4             317,2                39,4
2013-2016                    2.576,6             657,2                82,8

Quelle: KEF (2011), S. 76ff
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: fox am 28. Juli 2014, 18:58
Und zahlen müssen diese Luxuspensionen unter anderm die Rentner, die gerade mal wenig mehr als das Existenzminimum an Rente bekommen. >:(
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: jedi_ritter am 28. Juli 2014, 21:54
Keine Angst, auf dieser Welt ist zwar nichts mehr zu retten (ein normalsterbliches Leben reicht nicht, um so viel Müll auf diesem Planeten aufzuräumen), dennoch werden Verbrecher und Dritte Welt Diktaturen freiwillig von einem Jedi nach wie vor keinen einzigen Cent sehen. Ist dies überzeugend genug?
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: mickschecker am 28. Juli 2014, 22:06
Perfekte Einstellung . denn wer sich nicht wehrt , wird zum dämlichen Zahlschaf degradiert.
Ist dies überzeugend genug ?
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: mickschecker am 28. Juli 2014, 22:17
Das Thema Pensionen ist perfekt für den Widerspruch geeignet , dem wurde hier leider bisher nur zu wenig Bedeutung beigemessen .  Dafür hat der BS garantiert noch keinen passenden Textbaustein. Damit kann er sich nur blamieren. Ignorieren kann er dieses Argument nun aber auch nicht so ohne weiteres.
Zumal derzeit in der Presse diesbezüglich vermehrt nachgehakt wird.
Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: mk222 am 29. Juli 2014, 21:23
Für alle, die es nicht selber nachrechnen wollen:

Herr Buhrow verdient ca. 30.000 €uro im Monat. Der derzeitige GEZ Beitrag ist 17,98 €uro pro Monat.

30.000 / 17,98 = 1668 Menschen zahlen jeden Monat ihre GEZ Gebühren nur dafür, das Herr Buhrow ein Leben wie ein König führen kann.

Anstatt eines Buhrows könnte man auch 7,5 Menschen a 8 Stunden und 4000 €uro im Monat arbeiten lassen. Aber ich bin mir ganz sicher - Super Buhrow schafft mehr als 20 Menschen im Monat.

Ich persönlich gehe davon aus, das es sich hier wortwörtlich um Schweigegeld handelt. Wer bei der ARD ganz vorne mit dabei sein will, muss ja schliesslich immer treu verkünden, was USA, Israel und Politik ihm aufgetragen haben.

Herr Buhrow ist nicht der einzige, der deutlich über 200.000 €uro im Jahr bei ARD/ZDF verdient. Die Anstalt ist nichts anderes, als ein grosser Selbstbedienungsladen.

Das komplette Programm muss verschlüsselt werden. Wollen wir doch mal sehen, wer sich freiwillig für 17,98 im Monat belügen lässt.

Lachhaft!


Titel: BILD: "LUXUSVERSORGUNG BEIM WDR - Millionen-Pension für Chef Tom Buhrow"
Beitrag von: Uwe am 30. Juli 2014, 18:18
(http://www.hna.de/static/hna/img/basis/header/head_logo.png)

WDR-Intendant Buhrow erhält fast eine Altersversorgung wie der Bundespräsident

(http://www.hna.de/bilder/2014/07/29/3740432/14405115-buhrow-iA34.jpg)
© dpa

„Bei uns sitzen Sie in der ersten Reihe“: Auf WDR-Intendant Tom Buhrow trifft der Werbespruch der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zumindest finanziell zu. Mit 367.232 Euro pro Jahr ist der Chef des Kölner Senders der Spitzenverdiener unter den neun ARD-Intendanten

mehr auf:

http://www.hna.de/nachrichten/politik/wdr-intendant-buhrow-erhaelt-altersversorgung-fast-bundespraesident-3740432.html