gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Daniel am 02. April 2009, 16:36

Titel: Die ÖRR rechnen mit starken Gebührenrückgang
Beitrag von: Daniel am 02. April 2009, 16:36
http://www.heise.de/newsticker/ARD-fuerchtet-Gebuehren-Sinkflug--/meldung/135568
 (http://www.heise.de/newsticker/ARD-fuerchtet-Gebuehren-Sinkflug--/meldung/135568)
..... liest man sich diesen Artikel durch und berücksichtigt zudem, wieviele (unnötige) Radio- und TV- Sender wiederum zu den ÖRR gehören, so kann man nur den Kopf schütteln. Man sollte meinen, dass 7 Millarden Euro Zwangsgebühr / Jahr + Werbeeinnahmen reichen sollten. Stattdessen jammern die ÖRR und verlangen wahrscheinlich auch noch nach Staatshilfe.... :-)

Titel: Re: Die ÖRR rechnen mit starken Gebührenrückgang
Beitrag von: GEZ noch? am 02. April 2009, 18:26
warum sollten sich die Gebühren auch nicht parallel zur Programmqualität entwickeln?
Wenn die Qualität sich im Sinkflug befindet, ist es nur richtig, daß die Gebühren eine ähnliche Entwicklung nehmen.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß die Zahl der Abmeldungen zugenommen hat, weil durch die Diskussion um die lebensfremde und widersinnige Gebühr für Computer vielen Leuten erst bewußt wurde, für welchen Blödsinn sie da jeden Monat Geld abdrücken.
Titel: Re: Die ÖRR rechnen mit starken Gebührenrückgang
Beitrag von: cebu am 03. April 2009, 00:33
Na ja, dass das nun an der PC-GEZ liegt glaube ich eher weniger. Privathaushalte betrifft es ja eh nicht, wenn ganz normal ein Autoradio angemeldet ist wie bei mir z.B..und da der PC mit drin ist.
Ist nur ärgerlich für Firmen oder Leute, die in einer WG wohnen und tatsächlich nur diesen Computer haben und dafür blechen sollen.
Die sollten mal das Testbild wieder einführen, das würde bestimmt viel Geld sparen. Als ich vor 25-30 Jahren noch Kind war kamen tagsüber nur die wirklich wichtigen Sendungen wie die Sesamstrasse mit Lilo und Samson, dann war wieder Sendepause:)
Titel: Re: Die ÖRR rechnen mit starken Gebührenrückgang
Beitrag von: cityfool01 am 03. April 2009, 15:34
Hallo Daniel,
wie sieht es eigentlich im europäischen Ausland mit mit einer "GEZ" aus ?
Es ist kaum vorstellbar dass ein Franzose oder Brite sich eine GEZ gefallen lassen würde.
Ich selbst werde immer wieder mit Post der GEZ penetriert ".... haben Sie Geräte anzumelden usw..."
Ich habe KEIN Fernsehgerät und wünsche mir auch keines, und es ist nicht einzusehen auf diese lästigen Anschreiben zu antworten, dafür Lese ich lieber oder treibe Sport.
Zeit und Portogebühren werde ich ebensowenig verschwenden.
Die GEZ empfinde ich als eine parasitäre Gesellschaft, weiter nichts.
 
Titel: Re: Die ÖRR rechnen mit starken Gebührenrückgang
Beitrag von: GEZ noch? am 04. April 2009, 00:42
Na ja, dass das nun an der PC-GEZ liegt glaube ich eher weniger. Privathaushalte betrifft es ja eh nicht, wenn ganz normal ein Autoradio angemeldet ist wie bei mir z.B..und da der PC mit drin ist.

das stimmt schon, aber die Diskussion sorgte doch für einige Verunsicherung und Ärger. Ich könnte mir vorstellen, daß da vielen leuten erst mal ein Licht aufging und sie aus einer Protesthaltung heraus abmeldeten. Ist aber ja nur eine Vermutung.


Ist nur ärgerlich für Firmen oder Leute, die in einer WG wohnen und tatsächlich nur diesen Computer haben und dafür blechen sollen.


in der Tat. Für mich der Grund zur Abmeldung.



Die sollten mal das Testbild wieder einführen, das würde bestimmt viel Geld sparen. Als ich vor 25-30 Jahren noch Kind war kamen tagsüber nur die wirklich wichtigen Sendungen wie die Sesamstrasse mit Lilo und Samson, dann war wieder Sendepause:)

Testbild wäre wirklich keine schlechte Sache. Einfach mal ausschalten. Würde manchen Leuten auch wieder mehr Schlaf bringen. Viele bleiben ja vor dem Unsinnsprogramm hocken obwohl es sie nicht wirklich interessiert
Titel: Re: Die ÖRR rechnen mit starken Gebührenrückgang
Beitrag von: cebu am 04. April 2009, 10:01
Ausschalten ist wirklich eine Maßnahme. Ich wundere mich immer wenn ich abends am Telefon höre '' Wir gucken gerade so einen langweiligen Film, den wir aber zu Ende gucken wollen, wir melden uns später noch mal'' ...Jetzt mal unabhängig davon, ob öffentlicher oder privater Sender.

Schönes WE
Titel: Re: Die ÖRR rechnen mit starken Gebührenrückgang
Beitrag von: Florian am 06. April 2009, 20:53
@ Daniel:

Wenn das wirklich eintreten sollte, rechne ich es uns als persönliche Leistung an  ;D

Meine Befürchtung ist nur: Wenn die Gebühreneinnahmen zurückgehen, wird man vermutlich nicht das dahinterstehende Modell hinterfragen, sondern aus den Gebühren einfach eine Steuer (oder Pauschalabgabe) machen. Aber so weit sind wir ja noch nicht...

- Flo