gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Probleme mit dem Beitragsservice => Thema gestartet von: leonardodavinci am 16. Juli 2014, 17:08

Titel: Voraussetzungen Infopostsendungen
Beitrag von: leonardodavinci am 16. Juli 2014, 17:08
Zitat
Inhaltsgleichheit der Sendungen

Die Inhalte müssen gleich sein bezüglich

  • der Anzahl und Beschaffenheit und
  • der Gestaltung der Umhüllung und des
    Formats sowie
  • der Anzahl und der Werte der verwendeten
    Postwertzeichen (nur in
    Verbindung mit Absenderstempelung
    und FRANKIERSERVICE).

dazu: "Ausnahmen bezüglich der Inhaltsgleichheit sind hinsichtlich Anschrift, Anrede und der Verwendung von Ordnungszahlen erlaubt."
https://www.facebook.com/deutschepost/posts/620632717948344 (https://www.facebook.com/deutschepost/posts/620632717948344)

Zitat
Das können Sie nicht versenden:
  • Verkaufswaren (ausgenommen Bücher,
    Broschüren, Zeitungen und Zeitschriften)
  • Zahlungsaufforderungen (z. B.
    Rechnungen, Mahnungen, Gebührenbescheide
    u. Ä.)


http://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/i_i/Infopost/Download/Broschuere-Infopost_07-2014.pdf (http://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/i_i/Infopost/Download/Broschuere-Infopost_07-2014.pdf)
(1.1, S.5)
Titel: Re: Voraussetzungen Infopostsendungen
Beitrag von: Frei am 24. Juli 2014, 10:51
Hallo.

Das Versenden der "Infopost national (https://www.deutschepost.de/de/i/infopost_national.html)" ist auch nach datenschutzrechlichen Gesichtspunkten fraglich:

Lt. einem Artikel in der Wirtschaftswoche (http://www.wiwo.de/unternehmen/deutsche-post-unerlaubte-methoden-bei-der-post-seite-2/5754696-2.html) dürfen Post-Mitarbeiter Infopost-Briefe ausdrücklich öffnen, um die "Einhaltung der Inhaltsgleichheit zu überprüfen".

Frei 8)