"Beitragsservice" (vormals GEZ) > RT Sachsen
Info-Aktion Dresden "Rundfunkbeitrag"
Bürger:
Nach der überaus erfolgreichen Aktion zur "Bunten Republik Neustadt" (Bericht folgt evtl. demnächst) nun gleich eine weitere sehr gute Gelegenheit, unser Anliegen an die Bürger heranzutragen:
"Dresdner Elbhangfest"
28. + 29.06.2014
Dresden-Loschwitz
Ideen, Mitstreiter, usw.
...bitte hier melden, kommentieren, MITMACHEN :)
Es darf buntlautleisehelldunkelschrill sein - Hauptsache, es *ist* ;)
Aus der Erfahrung des letzten Jahres heraus ist dies ein ebenfalls sehr zielgruppenstarkes Ereignis.
Deswegen ist unsere unübersehbare Präsenz absolut unabdingbar!
Infos zum Elbhangfest unter
www.elbhangfest.de
Diesjähriges Motto lautet gemäß
www.elbhangfest.de/index.php?node=135
--- Zitat ---»Von Niederwach bis Hosterlosch –
Dem Pill-Witz auf der Spur«
Humor beim 24. Elbhangfest
Das 24. Thema: Der Witz
Im Witz kommt die Stimmung des Volkes zum Ausdruck.
Missstände und deren Verursacher werden der Lächerlichkeit preisgegeben.[...]
--- Ende Zitat ---
Das Elbhangfest streckt sich von den Ortsteilen Loschwitz über Wachwitz, Niederpoyritz, Hosterwitz bis hin zu Pillnitz...
Wir werden u.a. die Rundfunkurteile thematisieren...
...denn die sind ein wahrer *WITZ*!
;) :D
Bürger:
6. Umundu-Festival für global nachhaltigen Konsum 2014
Umundu-Festival Abschlussmarkt
Sa 25.10.2014, 14-20 Uhr
JohannStadthalle
Holbeinstraße 68
01307 Dresden
Quelle: http://www.umundu.de/system/files/Vorschau-Umundu-2014_web_0.jpg
Unter dem Motto "Das gute Leben" wollen wir in zahleichen Veranstaltungen der Frage nachgehen,
was ein gelingendes Leben ausmacht und was (und wieviel) wir (wovon) für unser Glück brauchen.
www.umundu.de/dresden/festival/2014
http://www.umundu.de/dresden/festival/2014#programm
...und wir sind schon mal mit erwähnt ;)
http://www.umundu.de/dresden/festival/2014/programm/aussteller
---------------------------------------------------------------------------
Bürgerinitiative
"Mediennutzung ohne Zwangsgebühren
Für ein demokratischeres Rundfunksystem"
"Wieviel (und welche) Medien braucht der Mensch?"
Quiz-Fragen und Infos rund um das aktuelle System des "Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks" sowie
Mitgestaltungsmöglichkeiten u.a. durch die Petition "ARD, ZDF...so GEZ nicht weiter!"
www.mediennutzung-ohne-zwangsgebuehren.de
Bürger:
Die "Versammlung" ist angezeigt und ohne "Sicherheitsbedenken" oder "Auflagen" nunmehr offiziell!
Info-Aktion zum "Rundfunkbeitrag"
Samstag, 28.03.2015
DRESDEN - Standort im Stadtkern
Dr.-Külz-Ring/ Ecke Seestraße
...mit einem roten Pavillion ;)
ca. 10-19 Uhr
(aber auch zum geplanten Aufbau incl. "Hübschmachen" von ca. 9-10 Uhr bzw. zum Abbau von ca. 19-20 Uhr braucht es tatkräftige Hilfe)
DRESDEN - Standort am Kongress-Center
Ostraufer/ Devrientstraße
...mit "Mobiler-Info-Einheit" ;)
ca. 14-19 Uhr
i.Z. der "Bürgerkonferenz - Demokratie im täglichen Miteinander"
www.dresden-place-to-be.de/event/28-marz-2015-desdner-burgerkonferenz
GÄSTE willkommen...
...Mithelfer ebenso ;)
Bitte also zwecks unser aller besserer Planung fleißig und möglichst schon recht zuverlässig hier eintragen!
Ihr müsst nicht alles zum Thema "Rundfunkbeitrag" wissen oder großartig vortragen.
Wichtig ist, dass wir Präsenz zeigen - und auch von unserem eigenen Kampf erzählen.
So sehen die Leute, dass sie nicht allein sind - und dass das alles auch nicht soooo schwer ist.
Wir wollen insbesondere auch mit einer zweigleisigen Postkartenaktion sowohl
- auf die bereits eingereichte Petition (Nachreichung von Unterstützerunterschriften) als auch
- auf das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen aufmerksam machen.
Selbstverständlich werden wir auch allgemein über Hintergründe des ö.r. Rundfunks und dessen Strukturen sowie die Versäumnisse der Medienpolitik informieren sowie über die generelle Unrechtmäßigkeit der Regelungen des sog. "Rundfunkbeitragsstaatsvertrags" (RBStV).
Es sind bei unseren Mitstreitern alle möglichen Stadien der Gegenwehr vertreten (Zahlungsverweigerung vorausgesetzt): noch gar kein Bescheid, Widerspruch gegen Bescheid eingelegt, in Klage befindlich, Abwehr der Zwangsvollstreckung usw., so dass wir zu all diesen Phasen gern Rede und Antwort stehen.
Bitte meldet Euch ausreichend, so dass wir im "Schichtbetrieb" den ganzen Tag "überstehen".
Es sollten mind. 3, besser gar noch 5 Leute gleichzeitig am Stand sein. Das zieht auch andere an.
Wir sollten nicht als "trauriger Haufen" sondern als *aktive* Truppe wahrgenommen werden ;-)
Es geht um unsere und die Sache aller!
Also, einfach mal "Augen zu und durch..."
Schön wäre es, die Leipziger könnten ebenso (mal) eine Aktion in Leipzig veranstalten, oder - falls nicht - könnten sich mit in Dresden dazugesellen.
Vielen DANK Euch allen schon jetzt !!!
Für Eure Fragen oder Hinweise stehen wir Euch im Rahmen unserer begrenzten Möglichkeiten gern zur Verfügung.
Lasst uns was draus machen - und schon für kommende Aktionen aufwärmen... ;-)
----------------------------------------------------------------------
Initiative "Mediennutzung ohne Zwangsgebühren"
c/o Teegadrom Louisenstr. 44 01099 Dresden
mediennutzung-ohne-zwangsgebuehren@web.de
www.mediennutzung-ohne-zwangsgebuehren.de
"Runder Tisch" (fast) jeden Donnerstag ~20 Uhr
----------------------------------------------------------------------
Bürger:
Die "Versammlung" ist angezeigt und ohne "Sicherheitsbedenken" oder wesentliche "Auflagen" nunmehr offiziell!
Versammlung/ Info-Aktion zum "Rundfunkbeitrag"
Samstag, 25.04.2015
DRESDEN - Standort im Stadtkern
Dr.-Külz-Ring/ Ecke Seestraße
...mit einem roten Pavillion ;)
ca. 10-18 Uhr
(aber auch zum geplanten Aufbau incl. "Hübschmachen" von ca. 9-10 Uhr bzw. zum Abbau von ca. 19-20 Uhr braucht es tatkräftige Hilfe)
GÄSTE willkommen...
...Mithelfer ebenso ;)
Bitte also zwecks unser aller besserer Planung fleißig und möglichst schon recht zuverlässig hier eintragen!
Ihr müsst nicht alles zum Thema "Rundfunkbeitrag" wissen oder großartig vortragen.
Wichtig ist, dass wir Präsenz zeigen - und auch von unserem eigenen Kampf erzählen.
So sehen die Leute, dass sie nicht allein sind - und dass das alles auch nicht soooo schwer ist.
Wir wollen insbesondere auch mit einer zweigleisigen Postkartenaktion sowohl
- auf die bereits eingereichte Petition (Nachreichung von Unterstützerunterschriften) als auch
- auf das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen aufmerksam machen.
Selbstverständlich werden wir auch allgemein über Hintergründe des ö.r. Rundfunks und dessen Strukturen sowie die Versäumnisse der Medienpolitik informieren sowie über die generelle Unrechtmäßigkeit der Regelungen des sog. "Rundfunkbeitragsstaatsvertrags" (RBStV).
Es sind bei unseren Mitstreitern alle möglichen Stadien der Gegenwehr vertreten (Zahlungsverweigerung vorausgesetzt): noch gar kein Bescheid, Widerspruch gegen Bescheid eingelegt, in Klage befindlich, Abwehr der Zwangsvollstreckung usw., so dass wir zu all diesen Phasen gern Rede und Antwort stehen.
Bitte meldet Euch ausreichend, so dass wir im "Schichtbetrieb" den ganzen Tag "überstehen".
Es sollten mind. 3, besser gar noch 5 Leute gleichzeitig am Stand sein. Das zieht auch andere an.
Wir sollten nicht als "trauriger Haufen" sondern als *aktive* Truppe wahrgenommen werden ;-)
Es geht um unsere und die Sache aller!
Also, einfach mal "Augen zu und durch..."
Schön wäre es, die Leipziger könnten ebenso (mal) eine Aktion in Leipzig veranstalten, oder - falls nicht - könnten sich mit in Dresden dazugesellen.
Vielen DANK Euch allen schon jetzt !!!
Für Eure Fragen oder Hinweise stehen wir Euch im Rahmen unserer begrenzten Möglichkeiten gern zur Verfügung.
Lasst uns was draus machen - und schon für kommende Aktionen aufwärmen... ;-)
----------------------------------------------------------------------
Initiative "Mediennutzung ohne Zwangsgebühren"
c/o Teegadrom Louisenstr. 44 01099 Dresden
mediennutzung-ohne-zwangsgebuehren@web.de
www.mediennutzung-ohne-zwangsgebuehren.de
"Runder Tisch" (fast) jeden Donnerstag ~20 Uhr
----------------------------------------------------------------------
Bürger:
Die "Versammlung" ist angezeigt und ohne "Sicherheitsbedenken" oder wesentliche "Auflagen" nunmehr offiziell!
Versammlung/ Info-Aktion zum "Rundfunkbeitrag"
Samstag, 30.05.2015
DRESDEN - Standort im Stadtkern
Dr.-Külz-Ring/ Ecke Seestraße
...mit einem roten Pavillion ;)
ca. 10-18 Uhr
(aber auch zum geplanten Aufbau incl. "Hübschmachen" von ca. 9-10 Uhr bzw. zum Abbau von ca. 18-19 Uhr braucht es tatkräftige Hilfe)
GÄSTE willkommen...
...Mithelfer ebenso ;)
Bitte also zwecks unser aller besserer Planung fleißig und möglichst schon recht zuverlässig hier eintragen!
Ihr müsst nicht alles zum Thema "Rundfunkbeitrag" wissen oder großartig vortragen.
Wichtig ist, dass wir Präsenz zeigen - und auch von unserem eigenen Kampf erzählen.
So sehen die Leute, dass sie nicht allein sind - und dass das alles auch nicht soooo schwer ist.
Wir wollen insbesondere auch mit einer zweigleisigen Postkartenaktion sowohl
- auf die bereits eingereichte Petition (Nachreichung von Unterstützerunterschriften) als auch
- auf das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen aufmerksam machen.
Selbstverständlich werden wir auch allgemein über Hintergründe des ö.r. Rundfunks und dessen Strukturen sowie die Versäumnisse der Medienpolitik informieren sowie über die generelle Unrechtmäßigkeit der Regelungen des sog. "Rundfunkbeitragsstaatsvertrags" (RBStV).
Es sind bei unseren Mitstreitern alle möglichen Stadien der Gegenwehr vertreten (Zahlungsverweigerung vorausgesetzt): noch gar kein Bescheid, Widerspruch gegen Bescheid eingelegt, in Klage befindlich, Abwehr der Zwangsvollstreckung usw., so dass wir zu all diesen Phasen gern Rede und Antwort stehen.
Bitte meldet Euch ausreichend, so dass wir im "Schichtbetrieb" den ganzen Tag "überstehen".
Es sollten mind. 3, besser gar noch 5 Leute gleichzeitig am Stand sein. Das zieht auch andere an.
Wir sollten nicht als "trauriger Haufen" sondern als *aktive* Truppe wahrgenommen werden ;-)
Es geht um unsere und die Sache aller!
Also, einfach mal "Augen zu und durch..."
Schön wäre es, die Leipziger könnten ebenso (mal) eine Aktion in Leipzig veranstalten, oder - falls nicht - könnten sich mit in Dresden dazugesellen.
Vielen DANK Euch allen schon jetzt !!!
Für Eure Fragen oder Hinweise stehen wir Euch im Rahmen unserer begrenzten Möglichkeiten gern zur Verfügung.
Lasst uns was draus machen - und schon für kommende Aktionen aufwärmen... ;-)
----------------------------------------------------------------------
Initiative "Mediennutzung ohne Zwangsgebühren"
c/o Teegadrom Louisenstr. 44 01099 Dresden
mediennutzung-ohne-zwangsgebuehren@web.de
www.mediennutzung-ohne-zwangsgebuehren.de
"Runder Tisch" (fast) jeden Donnerstag ~20 Uhr
----------------------------------------------------------------------
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln