"Beitragsservice" (vormals GEZ) > Runde Tische und Aktionen (nach Bundesländern sortiert)
Runder Tisch überall!
karlsruhe:
Projekt: Runder Tisch in „allen“ größeren Städten
Runde Tische und Aktionen (nach Bundesländern sortiert)
http://gez-boykott.de/Forum/index.php?board=50.0
Ich habe mittlerweile viele Runde Tische zum Thema: „Rundfunkbeitrag, „GEZ“
besucht, bzw. werde demnächst weitere eigene durchführen (siehe Kalender)
Der äußerst positive Runde Tisch am 8.5.14 in Dresden hat mich veranlasst, einen Aufruf zu starten, diese Runden Tische doch in weiteren Städten einzurichten.
Es ist einfach etwas anderes im Forum/Internet etwas zu „bereden“ oder persönlich von Angesicht zu Angesicht.
Wie könnte dies funktionieren?
Interessenten können sich einfach bei mir melden mit der Angabe, welche größere Stadt dafür für sie jeweils möglich wäre.
Ich werde dann versuchen, dies zu koordinieren und wenn es mir möglich ist, auch jeweils selber teilzunehmen.
Edit "Bürger" - Anmerkung aufgrund hier und da auftauchender Fragen:
Sinn und Zweck der Runden Tische ist in allererster Linie, sich gegenseitig zu unterstützen bei der Gegenwehr.
Weiterer Zweck sind gemeinsame Aktionen (z.B. Infostände).
Mehr dazu siehe im gesamten Board
Runde Tische und Aktionen (nach Bundesländern sortiert)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/board,50.0.html
Sich bloß "aufzuregen" ist ebenso wenig Sinn und Zweck wie Eier zu werfen ;)
Es gelten im Grunde die gleichen Regeln wie auch für das Forum.
Danke für allerseitiges Verständnis und die Berücksichtigung.
René:
Habe deinen Beitrag in Facebook, Google+ und Twitter veröffentlicht. Ich hoffe, dass viele deinen Beitrag teilen, um möglichst eine breite Verbreitung zu erreichen.
Bürger:
Das sollten wir alle auch gemeinsam mit der fb-Gruppe
"BS/GEZ Gegenwehr- Runder Tisch"
https://www.facebook.com/groups/RunderTisch.BS/?
koordinieren, die ebenfalls mit "karlsruhe" in Verbindung steht und teilweise ebenfalls im Forum "zugange" ist... :)
Die "facebooker" unter uns also bitte bei *echtem* Interesse gern auch in vorgenannter Gruppe melden.
--- Zitat ---Diese Gruppe legt den Focus auf Organisation/ Abstimmung/ Ideen/ Umsetzung.
Hier werden nur News, Infos und Aufklärungen gepostet, die zur Umsetzung von Ideen hilfreich sind.
Hier sollen alle aufgenommen werden, die gegen den BS/GEZ, ÖR, MITWIRKEN wollen . Ihr könnt alle einladen, wo ihr fest davon überzeugt seid, dass sie nicht nur reden, sondern auch was BEWEGEN WOLLEN. Das Mitwirken ist somit ein großer Teil der Gruppe.
Der Erste Schritt, für alle neuen Mitglieder, sollte das Eintragen in die jeweilige Stadt, für das Treffen 'Runder Tisch', sein. Die Treffen werden für den Anfang je nach Anfrage organisiert.
Liebe Grüße, die 5 Admins,
Oliver, Mandy, Michél, Matze, Anton
--- Ende Zitat ---
Weitestgehend regelmäßige "Runde Tische" gibt es mittlerweile u.a. in Berlin und Dresden.
Dranbleiben!
Weitermachen!
freelancer:
Prima, bin am 15.5. in Dresden dabei. Hoffentlich gibts noch nen Platz.
Und werde mal die Frage in den Raum stellen, was eine "Quizduell" oder "Wer wird Millionär" und der anschließenden Gewinnausschüttung mit Grundversorgung zu tun hat ?
So long.
Teegadrom:
--- Zitat von: freelancer am 13. Mai 2014, 12:06 ---Prima, bin am 15.5. in Dresden dabei. Hoffentlich gibts noch nen Platz.
Und werde mal die Frage in den Raum stellen, was eine "Quizduell" oder "Wer wird Millionär" und der anschließenden Gewinnausschüttung mit Grundversorgung zu tun hat ?
So long.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich ist es höchste Zeit sich mit den "Verursachern"-nämlich dem völligen Versagen der Medienpolitik unserer "geschätzten Landespolitiker" zu beschäftigen. Wenn wir uns weiterhin "nur" über "Symptome" unterhalten, wird es nix.Wäre auch schade um die Zeit. Nicht vergessen, in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stehen im 3.Quartal Wahlen an. Nur aus diesem Kontext heraus, war auch die "Versprechung" von Herrn Tillich über die "Absenkung" des Rundfunkbeitrags um 1,-Euro pro Zahler in Aussicht gestellt wurden. Nix für ungut!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln