Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Ankündigung der Zwangsvollstreckung - Bisher keinen Cent bezahlt  (Gelesen 1480 mal)

K
  • Beiträge: 1
Hallo,

ich kenne da wenn der wenn kennt, nennen wir denjenigen Person Z.

Person Z wurde Anfang letzten Jahres von dem Beitragsservice angeschrieben, sowohl Privat als auch das Einzelunternehmen das die Person von Zuhause aus betreibt. Darauf hin hat die Person Z eine Mail an den B-Service geschrieben in dem Sie die Wohnung auf Privat anmeldete und das Einzelunternehmen auf dieses Beitragskonto verwies.

Kurz darauf versuchte die Person die Wohnung wieder abzumelden, mit einer Mail an den B-Service.
Wie erwartet hat dies dort keinen Interessiert und seitdem bekommt Person Z unregelmäßig irgendwelche Briefe von dem B-Service.

Leider hat die Person keinen Widerspruch bei dem ersten Beitragsbescheid eingelegt und zudem alle bisherigen Briefe seit dem 01.01.2013 ignoriert. (Theoretisch könnte der Beitragsbescheid natürlich nicht angekommen sein)

Nun landete am 13.05.14 ein Brief mit der Ankündigung der Zwangsvollstreckung bei dieser Person mit der Forderung die 239,76€ sofort zu begleichen.
Ebenso bekam Person Z einen neuen Beitragsbescheid für den Zeitraum vom 01.02.2014 - 30.04.14.

Ich muss dazu sagen das Person Z dualer Student ist, somit ein Einkommen von 1000€ Netto hat, von denen 480€ für Miete, gemittelt übers Jahr 220€ Sprit / Monat draufgehen. Bei Lebenshaltungskosten von 250€ / Monat sowie 60€ Stromkosten + 40€ für Internetanbieter + Telefonanschluss komme ich auf 1050€ / Monat. Ohne Kosten für Autoversicherung / Rechtsschutzversicherung / Riesterrente / Berufsunfähigkeitsversicherung / KFZ Steuer / KFZ Versicherung sowie Handykosten einzurechnen.

Theoretisch hat Person Z noch einen Mitbewohner der sich mit 280€ an der Miete beteiligt.

Mit anderen Worten Person Z hat sogar wirklich kein Geld für diesen Zweck, gibt es nicht so etwas wie Existenzminimum? Ich denke nämlich das Person Z hier darunter fallen würde.

Der ganze Klageweg ist ganz nett allerdings hat Person Z weder die Zeit noch das Geld sich hier gerichtlich auseinanderzusetzen.

Ich bin gespannt auf eure Antworten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. Mai 2014, 13:19 von Viktor7«

 
Nach oben