Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Wie verhalten, wenn auf Schreiben der GEZ bereits geantwortet wurde?  (Gelesen 1662 mal)

y
  • Beiträge: 0
Hallo,

wie soll x sich jetzt verhalten, wenn x auf Schreiben der GEZ bereits geantwortet hat?

Es wurde in verschiedenen Posts darauf hingewiesen, dass man die Briefe der GEZ weder öffnen noch reagieren sollte. Wie soll x sich für ihn am besten ggü. dem GEZ verhalten, falls er beides gemacht hätte und dies noch per Mail - etwas was man nicht tun sollte, da sie einen die IP-Adresse lesen können. In diesem hypothetischen Fall hätte x dem GEZ über Mail geschrieben, dass x weder TV/ Radio oder sonstige Rundfunkgeräte hat.

Kann x die Zahlungsaufforderung noch abwehren oder muss x jetzt zahlen?

Danke im Voraus für Antworten. Viele Grüße


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 3.235
Ganz so dramatisch ist die Lage nun auch nicht.
Briefe von denen sollte man schon öffnen. Nicht reagieren sollte man auf Aufforderungen, sich anzumelden. Wer sich doch anmeldet, bekommt einen Beitragsbescheid, wer sich nicht anmeldet vielleicht auch. Das mit der IP-Adresse ist egal, die arbeiten eng mit NSA zuammen, dort sind die besten GEZ-Leute nach der GEZ-Auflösung hingegangen. Die lesen alles mit, auch meine Beiträge hier im Forum, und wenn eine Kamera und Mikrofon am Tablet-PC vorhanden ist, schalten die das unbemerkt ein (winke, winke).
Wenn der Ernstfall eintritt und es kommt ein Beitragsbescheid, kann man der Rechtsbehelfsbelehrung entsprechend handeln. Das wäre:
Bezahlen, oder
Widerspruch gegen den Beitragsbescheid einlegen, oder
je nach Bundesland, gegen den Beitragsbescheid klagen.

Wobei die Begründung für einen Widerspruch nicht ganz so wichtig ist, hauptsache es wird gleichzeitig Antrag auf Aussetzung der Vollziehung gestellt nach § 80. Für eine Klage sollten schon wichtigere Gründe genannt werden, keine Geräte ist kein Argument, es soll ja für die Wohnung bezahlt werden. Um sich einen Überblick zu verschaffen, sollte man sich hier im Forum gut informieren. Nur dann kann man sich erfolgreich zur Wehr setzen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 909
  • an den ÖRR : "You can´t always get what you want"
Die lesen alles mit, auch meine Beiträge hier im Forum, und wenn eine Kamera und Mikrofon am Tablet-PC vorhanden ist, schalten die das unbemerkt ein (winke, winke).
Mit schwarzem Isoband vor der Linse werden die aber zu unfreiwilligen Schwarzsehern ! Die hören dann von mir nur noch ab und zu ein zartes Pupserle und kommen sich so echt vera.... vor. Schade , dass es noch keine Geruchsübertragung gibt. Die hätten es wahrlich verdient.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
You can win if you want

 
Nach oben