Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Nr.2: Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht  (Gelesen 2185 mal)

  • Beiträge: 2.340
  • Nichtnutzer: ich werde niemals freiwillig zahlen
Die Massenverhandlung in Potsdam, ja die war hart, aber ich glaube es war zu erwarten gewesen.

Nahm selber vor dem Laptop 3 Stunden daran teil und war sehr gespannt.

Hier nochmal vielen Dank an Schwarzsurfer für die Live-Berichterstattung.

Wie es stimmungsmässig in der Bevölkerung zur Thematik „GEZ“ wirklich aussieht, haben wir bei den beiden Großaktionen in Dresden und der Großaktion in Berlin (19.7.14, siehe Kalendereintrag) hautnah mitbekommen und da ist noch ein unglaubliches Potential.

Alle, die bei diesen Aktionen aktiv dabei waren, werden dies bestätitgen können.

Getreu nach dem Motto: Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.

Da es sich bei den heute behandelten Klagen um „ältere“ Argumentationen  handelte, die ja wirklich schon in verschiedenen Urteilen zerlegt wurden, können wir nur daraus lernen und uns nun den „neuen“ widmen.

Uns stehen nämlich noch eine ganze Reihe von bislang noch nicht behandelten Punkten zur Verfügung:

- sich ganz gezielt und konkret auf die diversen Grundrechte beziehen

- Bezug nehmen auf die „Argumente zum Weiterdenken

- Bezug nehmen auf den Artikel von Exner/Seifarth

- Bezug nehmen auf den Artikel von Bölck

- Bezug nehmen auf das Tübinger Urteil!

sich mit den diversen schon ergangenen Urteilen und Beschlüssen auseinandersetzen und
dadurch die Argumentation für sich umzudefinieren.
(z.B. die Urteile/Beschlüsse, die ich heute morgen gefunden und eingestellt habe,
dazu siehe jeweils den entsprechenden Tag im Kalender)

Gute Gelegenheiten, um gemeinsame Aktionen zu koordinieren sind die verschiedenen Runden Tische. (siehe Termine im Kalender)
Man lernt die Mitstreiter persönlich kennen, kann sich gegenseitig ermutigen und natürlich auch diverse Aktionen planen und durchführen, um die Bevölkerung aufzuklären und um noch mehr Mitstreiter zu gewinnen.

Mögliche Aktionen:
Flyerverteilen, „GEZ“-Banner an Balkon oder Auto anbringen, Reden halten, Unterschriften sammeln, aufklären, informieren, präsent sein, als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, etc.

Damit das ganze einen Anreiz bekommt, stehen der Runde Tisch Frankfurt im Wettstreit mit dem Karlsruher Treff, bzgl. der Anzahl und Durchführung diverser Aktivitäten und Aktionen und dem Ansporn dadurch, selber in der einen oder anderen Aktion einen „Zahn“ zuzulegen, soll heissen, RT FFM
hat z.B. 1000 Flyer verteilt, nun ist für den Karlsruher Treff die Herausforderung, dies auch zu erreichen oder noch zu übertreffen.

RT FFM und Karlruher Treff fordern hiermit den RT München, den RT Stuttgart, den RT Hamburg, den RT Offenburg, den RT Essen heraus, zum gegenseitigen Wettstreit, um sich anzuspornen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 19. August 2014, 21:42 von karlsruhe«
Statement nach der Verhandlung, 16.05.18 BVerfG:
Wegen der zunehmenden schwindenden Akzeptanz, wurde  über mehrere Jahre nun das bestehende Modell ausgedacht, und dabei wortlos hingenommen, dass es dabei zu immensen Kollateralschäden kam/kommt!!!!!!!!

Ich will einfach als ehrlicher Nichtnutzer erkannt, akzeptiert, toleriert und in Ruhe gelassen werden, ohne irgendeine Art von "Schutzgeld" zahlen zu müssen, um nicht in den Knast zu wandern, danke!!!

D
  • Beiträge: 311
  • liberté, égalité, fraternité!
Danke, Karlsruhe!  Du sprichst mir aus der Seele!

Besonderen Dank auch an Schwarzsurfer - KLASSE ARBEIT von Dir!

Leute, das "Auskotzen" muss sein - logisch!  Aber wie es so schön heisst:  "Wut ist ein guter Motivator - jedoch ein schlechter Ratgeber!"

Noch eine Idee zu einer praktikablen Aktion:  SAMMELT EUERE KASSENZETTEL!  Oder, wenn Ihr selbst kleinere Beträge mit der EC-Karte bezahlt, dann schaut doch einmal nach, für wieviel Geld Ihr im Jahr in Eueren Lieblingsmärkten so an Umsatz gesorgt habt.  Und dann denkt einmal an die dabei abgeführten Steuern......

Wäre es da nicht wirklich schrecklich, wenn Ihr Eueren Lieblings-Supermärkten schreiben müsstet um sie darauf hinzuweisen, dass sie LEIDER einen Kunden verloren haben, weil dieser aufgrund des Rundfunkbeitrags ab jetzt seine Einkäufe beim für Ihr billigsten Discounter tätigen muss?  Oder, wenn grenznah wohnend, ab sofort dazu gezwungen ist seine Einkäufe im Ausland zu tätigen?

Ach, dass dabei LEIDER auch dem Staat zukünftig nicht unbeträchtliche Steuereinnahmen VERLORENGEHEN.....nun, wer hätte dass nun wieder gedacht?!  Die Supermärkte werden es merken, wenn die Binnen-Konjunktur auch nur leicht in die Knie geht.  Welche Probleme DASS dann wohl den Politiker bringt?

(Zynismus off)

Leute, WIR haben viel mehr Möglichkeiten unseren Unmut und unseren Widerstand zu zeigen!  Aber dass geht nur, wenn wir immer schön cool und vor allem GEWALTFREI bleiben!  WIR sind das Volk!  Und WIR sind ein sehr kreatives Volk, dass man NICHT VERARSCHEN KANN!  Also:  lasst Eurer Kreativität die Zügel schiessen und spielt ein wenig "Robin Hood"!  Oder seien wir wie das Wasser:  das weiche Wasser bricht den Stein...

D61


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
(Jean-Jacques Rousseau)

Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit.   Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden.
(Rosa Luxemburg)

 
Nach oben