Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Liste der ARD/ZDF Sendungen - Geldverschwendung pur!  (Gelesen 2469 mal)

5

503

  • Beiträge: 315
  • Im Namen der Gerechtigkeit
Guckt euch diese Geldschwendung an

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ARD-Sendungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ZDF-Sendungen

Im Jahr 2011 gab es 20 verschiedene Kochsendungen!
Mehr als 20 verschiedene Serien (600.000-1.700.000 Millionen Euro pro Folge)

Alles doppelt, fünffach und zehnfach vorhanden.

unglaublich!

Die Nachrichten im Fernsehen haben genau so viel Informationsgehalt wie eine Überschrift(Schlagzeile) eines Zeitungs- oder Internetartikels. Zusammengepresst auf 10-15 Minuten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Die schlimmste aller Ungerechtigkeiten ist die vorgespielte Gerechtigkeit. ( Plato )
„Wo allgemeine Abgaben geleistet werden müssen, ohne dass es dafür eine äquivalente Gegenleistung gibt, sind wir immer bei einer Steuer.“
“Kenne deinen Feind und kenne dich selbst, und in hundert Schlachten wirst du nie in Gefahr geraten.“

R
  • Beiträge: 1.126
Guckt euch diese Geldschwendung an

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ARD-Sendungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ZDF-Sendungen

Im Jahr 2011 gab es 20 verschiedene Kochsendungen!
Mehr als 20 verschiedene Serien (600.000-1.700.000 Millionen Euro pro Folge)

Alles doppelt, fünffach und zehnfach vorhanden.

unglaublich!

Die Nachrichten im Fernsehen haben genau so viel Informationsgehalt wie eine Überschrift(Schlagzeile) eines Zeitungs- oder Internetartikels. Zusammengepresst auf 10-15 Minuten.

Zu der Zeit, als wir noch an dieser Veranstaltung teilnahmen, hat mich auch immer am Ende einer dieser Kurznachrichten der Satz genervt: Wenn Sie mehr zu dem Thema erfahren wollen, schauen Sie ins Internet unter www.tagessau.de oder dergl.

Was aber, wenn ältere Menschen, die kein Internet haben, mehr zu dem Thema erfahren wollten? Da war nix mit "schauen Sie ins Internet". Die waren dann einfach aussen vor.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Verfassungsrechtlich bedenklich ist schließlich die Reformvariante einer geräteunabhängigen Haushalts- und Betriebsstättenabgabe. Insofern ist fraglich, ob eine solche Abgabe den vom BVerfG entwickelten Anforderungen an eine Sonderabgabe genügt und eine Inanspruchnahme auch derjenigen, die kein Empfangsgerät bereithalten, vor Art. 3 I GG Bestand hätte." Dr. Hermann Eicher, SWR-Justitiar in "Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 12/2009"

 
Nach oben