"Beitragsservice" (vormals GEZ) > Alternativen zum ÖR-Rundfunk und dessen Finanzierung
Umfrage: Was soll mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk passieren - ÖRR
mk222:
Allein schon der Fakt, das man bei einer ZDF Show (Quiz-Champion mit Kerner) 250.000 Euro gewinnen kann, ist ein Schlag ins Gesicht für jeden Gebührenzahler.
Die Produktion dieser Show und die Gehälter von Kerner und den Promis dürfte ein vielfaches Kosten. Ich denke, eine Million reicht nicht aus.
Nur zum Preisgeld: 250.000 / 215,76 = mehr als 1100 Menschen müssen ein Jahr lang Gebühren zahlen, damit man 1,5 Stunden Programm füllen kann. Hallo?
http://www.quotenmeter.de/n/70154/kerner-sucht-wieder-den-quiz-champion
PersonX:
Wie kann so eine Show Grundversorgung sein? Die Begründung dafür würde ich gerne mal sehen. Irgendwie sollte man alle bei der überwachenden Stelle KEF anzeigen, wegen der Zulassung der Verschwendung und der Möglichkeitsmachung der Zweckentfremdung von Beitragsgeldern beim Rundfunk. Aus meiner Sicht sollte so eine Kommission doch genau so eine Verwendung unterbinden, aber naja ... weil aber nicht weiter definiert ist, was Grundversorgung ist, wird diese Anzeige wahrscheinlich im Sande stecken bleiben.
realAndy:
Hallo,
Ich denke dass es wichtig ist, einen unabhängigen Rundfunk zu haben. Durch Privatisierung und nur über Webung finanziert wird dies nicht funktionieren. Medien die nur von Werbung leben, sind immer von den Werbefirmen abhängig.
Über den Umfang und die höhe der Gebühren kann und muss man sicher reden, aber ohne kann es meiner Meinung nach nicht funktionieren.
Sebastian:
Hierzu habe ich ein Beispiel:
Hör dir die Antenne Bayern Radios mal an. Egal welches, die sind alle privat finanziert und machen ein tolles Programm. Nachrichten, Staumeldungen, alles wie bei den öffentlich rechtlichen, ohne Gebühr!
Oder guck dir bei Youtube Jung & Naiv an, die machen kritischen Journalismus ohne eine müde Mark an Gebühren zu kassieren. Sie leben von den Spenden der über 1 Mio Fans und Werbeeinnahmen von Youtube.
Es gibt heutzutage hunderte Alternativen zu einem gebührenfinanzierten Verblödungsfunk. Vergleiche doch einfach mal die Leistungen eines BBC mit denen des ÖRR. Wenn ich an Serien, wie Dr. Who oder Sherlock Holmes denke, da sind Welten zwischen.
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg, man muss nur über den Tellerrand schauen, und gucken, wie es andere machen, und dann einfach besser machen.
Aber solange unser ÖRR ein Selbstbedienungsladen für die Politik ist, der durch die Bürger finanziert wird, werde ich bei soetwas nicht mitmachen.
Guck dir Spotify oder Netflix an, für die Hälfte des monatlichen Beitrages habe ich dort mehr Auswahl als bei allen ÖRR Sendern zusammen.
zuwider:
--- Zitat von: realAndy am 28. Januar 2016, 12:50 ---Durch Privatisierung und nur über Werbung finanziert wird dies nicht funktionieren. Medien die nur von Werbung leben, sind immer von den Werbefirmen abhängig.
--- Ende Zitat ---
...und warum zum Geier braucht dieser zwangsfinanzierte sogenannte ÖRR dann Werbung???
Doch nicht um unabhängig zu sein, sondern ... Stichwort Nimmersatt, Korruption, Filz kurz MAFIA!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln