Archiv > Pressemeldungen Juli 2013

„Steinbrück brachte Bier mit“

<< < (2/3) > >>

doe13:

--- Zitat von: xrw am 31. Juli 2013, 23:57 ---Mit Volumentarif bin ich früher deutlich billiger weggekommen, aber mangels Nachfrage bietet das niemand mehr an (jedenfalls nicht zu adäquaten Konditionen).

--- Ende Zitat ---

Internet ist doch mittlerweile so günstig,
wer fragt denn da noch nach Volumentarifen?
Beim Tel. hab ich die Flat gekündigt, weil ich meist angerufen werde.


Eigentlich dachte ich immer, die Kulturflat sei ein grünes Thema ...

wtfacow:
Es gibt inzwischen für jeden Mist eine Flatrate.
Zb eine Saufflat und sogar eine Flat im Puff. :laugh:
Aber der Unterschied zu der gewünschten "Kulturflatrate" ist der ,das ich nicht gezwungen werde für eine Flat zu zahlen wenn ich keine möchte.
Generell finde ich eine Flat nicht negativ.
Auch die kleine Gruppe an Extremnutzer stören mich nicht. Dafür ist es eben eine Flat das nicht genau geschaut wird wer wieviel verbraucht.Jedem das seine.
Aber der liebe Staat verbindet eben wieder Flatrate mit Steuereinnahmen, und diese lassen sich am besten durch Zwang eintreiben, und das ist einfach nur asozial!
Die Haushaltsabgabe ist im Prinzip auch eine Flatrate....

xrw:

--- Zitat von: doe13 am 01. August 2013, 00:10 ---Internet ist doch mittlerweile so günstig,
wer fragt denn da noch nach Volumentarifen?
--- Ende Zitat ---

Mittlerweile günstig? Die Preise sind seit Jahren grob am Steigen, wenn man keinen Kabelanschluss im Haus hat (und für den müsste ich dann mit der Miete abdrücken). Ich hab sehr lange Zeit unter 20 €/Monat gezahlt, aber das kriegt man selbst befristet kaum noch. Und für Providerwechsel zahlt man inzwischen meistens noch was drauf, anstatt wie früher was rauszukriegen (was u.A. an der unvermeidbaren Hardware liegt, mit der ich auch bloß Elektroschrott ohne Nutzen erzeug).

Wenn 20 oder 30 €/Monat nicht der Rede wert wären, bräucht ich mich zumindest nicht aus finanziellen Gründen über den Rundfunkbeitrag aufregen. Aber leider ist das nicht nur für Politiker ein Betrag, wegen dem man nicht lang rumtut.

wtfacow:

--- Zitat von: xrw am 01. August 2013, 00:59 ---
--- Zitat von: doe13 am 01. August 2013, 00:10 ---Internet ist doch mittlerweile so günstig,
wer fragt denn da noch nach Volumentarifen?
--- Ende Zitat ---

Mittlerweile günstig? Die Preise sind seit Jahren grob am Steigen, wenn man keinen Kabelanschluss im Haus hat (und für den müsste ich dann mit der Miete abdrücken). Ich hab sehr lange Zeit unter 20 €/Monat gezahlt, aber das kriegt man selbst befristet kaum noch. Und für Providerwechsel zahlt man inzwischen meistens noch was drauf, anstatt wie früher was rauszukriegen (was u.A. an der unvermeidbaren Hardware liegt, mit der ich auch bloß Elektroschrott ohne Nutzen erzeug).

Wenn 20 oder 30 €/Monat nicht der Rede wert wären, bräucht ich mich zumindest nicht aus finanziellen Gründen über den Rundfunkbeitrag aufregen. Aber leider ist das nicht nur für Politiker ein Betrag, wegen dem man nicht lang rumtut.

--- Ende Zitat ---

Also ich habe andere Erfahrungen gemacht.
Und ich bin Telekom Kunde.(Schon 8 Jahre)
Ich habe sogar noch alte Rechnungen.
Für mich wurde es immer günstiger und ich bekam trotzdem immer mehr Leistung.(Spreche von Telefon und Internet)
Inzwischen sind die Preise für Internetflatrates im Keller, denke das wird sich die nächsten Jahre auch so halten.
Ich für meinen Teil bin zufrieden mit Preis/Leistung.

Wenn du an nem Volumentarif interessiert bist, dann schließ doch nen Handy Vertrag mit paar Gigabite ab ;-)

xrw:

--- Zitat von: wtfacow am 01. August 2013, 01:11 ---Und ich bin Telekom Kunde.(Schon 8 Jahre)
--- Ende Zitat ---

Ok, wer an die Telekom gefesselt war, für den ist es lang günstiger geworden. Aber die Bitstreamzugänge gibts jetzt auch schon etliche Jahre, und die sind inzwischen auch deutlich teurer geworden.


--- Zitat von: wtfacow am 01. August 2013, 01:11 ---Wenn du an nem Volumentarif interessiert bist, dann schließ doch nen Handy Vertrag mit paar Gigabite ab ;-)
--- Ende Zitat ---

Ja, hab ich mir auch schon überlegt. Sehr groß ist die Ersparnis aber nicht, wenn man nicht eh ein Handy hat, und wenn man nicht gerade Windows hat, kriegt man damit auch leicht Hardwareprobleme. Und die Webseiten sind inzwischen auch verbreitet mit unnützem Zeug wie JQuery und fahrlässiger bzw. mutwilliger Cacheausschaltung verseucht, dass man zumindest 10 MB/Stunde kalkulieren muss. Mit 1 GB/Monat komm ich auch nicht mehr aus (früher war das viel, ohne dass der Inhalt schlechter war).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln