Nach unten Skip to main content

Autor Thema: immer noch kein bescheid?  (Gelesen 5498 mal)

H
  • Beiträge: 45
immer noch kein bescheid?
Autor: 18. Juni 2013, 21:02
also, auch wenn ich es absolut lächerlich finde mit diesem hypothetisieren... ::)

Bürger A harrt nun schon einige Zeit der Dinge die da kommen sollten, hat bisher noch nix von der einer schmutzigen Semibehördenanstalltskarrikatur gehört...da der Bürger A einen "whistleblower" in o.g. Institution hat, weiss er es da drunter und drüber geht.
Bürger A weiss auch das der Datenabgleich im Süden begonnen wurde. Dort wohnt er auch.

Wie ist das dann mit der "Nachforderung"? Selbst wenn Bürger A zahlen wöllte, was er ja so oder so nicht wird, wäre es doch absurd jetzt 9x18 = 162 EUR zu verlangen.

Grundlage(n)? Möglichkeiten? Vorgehensweisen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 19. Juni 2013, 14:16 von Hunne«

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: immer noch kein bescheid?
#1: 19. Juni 2013, 14:21
also, auch wenn ich es absolut lächerlich finde mit diesem hypothetisieren... ::)

Vielleicht hilft es auch ein wenig, wenn man liest, warum das so sein muss. Aus unseren Regeln:

Zitat
2. Einhaltung geltenden Rechts

Beiträge, die gegen geltendes Recht verstoßen, sind verboten. Das gilt auch für PMs (persönliche Mitteilungen), auf die der Betreiber aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen keine Einsicht hat.

Dazu gehört insbesondere die unerlaubte Rechtsberatung, wie sie durch das deutsche Rechtsdienstleistungsgesetz definiert ist. Was bedeutet das für das Echtzeitsystem? Das Echtzeitsystem ist nicht dazu da, Ihnen den Gang zum Anwalt zu sparen. Sie können hier Hintergrundinformationen und Erläuterungen von Gleichgesinnten bekommen sowie von Erfahrungen anderer Mitglieder profitieren – etwaige individuelle Rechtsberatung ist jedoch verboten.

Da durch das deutsche Rechtsdienstleistungsgesetz Anfragen von Nutzern sehr schnell als individuelle Rechtsberatung interpretiert werden können, werden im Echtzeitsystem ausschließlich hypothetische Probleme mit dem Beitragsservice behandelt, die keinen Bezug zu realen Personen, Daten, Orten usw. haben.

Es ist leicht, etwas als "lächerlich" zu bezeichnen, wenn man den eigenen Kopf nicht hinhalten muss. Abgesehen davon, ist es wahrlich nicht schwer, in der dritten Person zu schreiben, insbesondere wenn man selbst Hilfe von anderen will.

Danke für das Verständnis!

René


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

H
  • Beiträge: 45
Re: immer noch kein bescheid?
#2: 19. Juni 2013, 14:42
keine Sorge, ich habe es gelesen und es gibt für alles ein workaround ganz besonders für private denic-registrierte domains...aber egal


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

R
  • Beiträge: 1.126
Re: immer noch kein bescheid?
#3: 19. Juni 2013, 14:46
Hunne, Deine Antwort wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet. Auf Deutsch: ich verstehe sie nicht. Soll keine ver@arsche sein.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Verfassungsrechtlich bedenklich ist schließlich die Reformvariante einer geräteunabhängigen Haushalts- und Betriebsstättenabgabe. Insofern ist fraglich, ob eine solche Abgabe den vom BVerfG entwickelten Anforderungen an eine Sonderabgabe genügt und eine Inanspruchnahme auch derjenigen, die kein Empfangsgerät bereithalten, vor Art. 3 I GG Bestand hätte." Dr. Hermann Eicher, SWR-Justitiar in "Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 12/2009"

H
  • Beiträge: 45
Re: immer noch kein bescheid?
#4: 19. Juni 2013, 14:50
nicht nur Privatleute können Domains registrieren und das muss man dann auch nicht bei der Denic machen...

btw: das "lächerlich" bezog sich auf die Tatsache das man es ja anscheinend so machen muss auf dem Gebiet des Konstruktes "BRD" und sollte Rene nicht angreifen etc.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a
  • Beiträge: 338
Re: immer noch kein bescheid?
#5: 21. Juni 2013, 19:26
Das ist die erste Seite, bei der man Angst vor "Rechtsberatung" hat und sich beim Meinungsaustausch entsprechend anpasst. Ein Ausschluss in euren AGB, dass alle besprochenen Fälle keine Rechtsberatung und nur hypothetisch sind, würde sicherlich genügen, denkt eine fiktive Person A.

Nun zum Thema:
Diese fiktive Person A hat auch noch keinen Bescheid bekommen und fragt sich, wie lange die GEZ noch braucht.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

I
  • Beiträge: 55
Re: immer noch kein bescheid?
#6: 22. Juni 2013, 00:05
nach den neuen Zwangsregeln ergeht ein Bescheid, wenn ein Gezwungener mind. 6 Monate
vorsätzlich keine Zahlung leistet.
Deshalb denkt einer, dass Antworten auf alle Schreiben (mit Ablehnungsgrund) besser sind, als
nix zu tun.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

L
  • Beiträge: 49
Re: immer noch kein bescheid?
#7: 26. Juni 2013, 11:03
Diese fiktive Person A hat auch noch keinen Bescheid bekommen und fragt sich, wie lange die GEZ noch braucht.
Die fiktive Person B hat ebenfalls bis zum heutigen Tage noch keinen Bescheid bekommen. Lediglich 2 Zahlungsaufforderungen sind eigegangen. So fragt sich auch die fiktive Person B wie lange der Beitragsservice noch braucht.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

H
  • Beiträge: 45
Re: immer noch kein bescheid?
#8: 27. Juni 2013, 15:43
nun, die fiktive Person "H" hat heute Infopost einer ihr nicht bekannten Firma erhalten und diese umgehend thermisch entsorgt
da wir nun schon fast Juli haben sind die besagten 6 Monate doch schon verstrichen? Wo bleibt also der Bescheid?  :police:


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

R
  • Beiträge: 1.126
Re: immer noch kein bescheid?
#9: 28. Juni 2013, 11:05
nun, die fiktive Person "H" hat heute Infopost einer ihr nicht bekannten Firma erhalten und diese umgehend thermisch entsorgt
da wir nun schon fast Juli haben sind die besagten 6 Monate doch schon verstrichen? Wo bleibt also der Bescheid?  :police:
Über welches fiktive Bundesland reden wir denn?  ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Verfassungsrechtlich bedenklich ist schließlich die Reformvariante einer geräteunabhängigen Haushalts- und Betriebsstättenabgabe. Insofern ist fraglich, ob eine solche Abgabe den vom BVerfG entwickelten Anforderungen an eine Sonderabgabe genügt und eine Inanspruchnahme auch derjenigen, die kein Empfangsgerät bereithalten, vor Art. 3 I GG Bestand hätte." Dr. Hermann Eicher, SWR-Justitiar in "Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 12/2009"

 
Nach oben