Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Abschalten  (Gelesen 2203 mal)

I

IHP

  • Beiträge: 2
Abschalten
Autor: 09. Mai 2013, 11:23
Als Frage: Würde es etwas bringen wenn man das Forumthema verwirklich und tatsächlich alle ÖR Programme boykottiert? Für logischen Argumente jedenfalls scheint man ja nicht "empfänglich" zu sein. 
Einschaltquoten sind ähnlich der Wahlbeteiligung bei Wahlen extrem wichtig für die Akzeptanz der jeweiligen Anbieter.
Ausbleibende Werbeeinnahmen könnte man zwar über Tariferhöhung ausgleichen, aber dann denke ich würde man den Bogen überspannen.
Für jeden der auch nur im Ansatz logisch denken kann und dem es nicht um eigene Interessen geht wird erkennen das jeder selbst entscheiden muss, was und welche Sender er nutzen und finanzieren will, ob er seine "Grundversorgung" überhaupt aus Rundfunkquellen oder lieber individuell im Internet oder aus der Presse beziehen will.
Der Grundargument das jeder Zugang zu wichtgen Informationen erhält (meint ob arm oder reich) ist ja wohl mit der Zwangsgebühr widerlegt.   


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Abschalten
#1: 09. Mai 2013, 11:30
Da können 1 Mio Menschen die Programme nicht einschalten,das bringt nichts.
Es sei denn unter den 1 Mio sind die ca.5000 Geräte zur Erfassung der
Einschaltquoten.
Das ist ja das kranke das ca.13000 Menschen das ergeben was 82 Mio
Abends im TV schauen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

G

GEZeterei

Re: Abschalten
#2: 09. Mai 2013, 11:30
Hallo, IHP, und willkommen bei uns!

Bei dieser Idee müßte ein Millionenpublikum mitmachen, um Wirkung zu erzielen. Das ist derzeit nicht erreichbar.

Zudem besetzen die Sender immer mehr das Internet, aus gutem Grund, denn dann lassen sich die Einschaltquoten nicht mehr auseinander klamüsern.

Bleibt also nur, hier weiterzumachen, möglichst viele Menschen anzusprechen, für Aufklärung sorgen. Mühsam, aber letztlich der effektivste Weg.

Aber schön, daß Du Dich eingebracht hast, gerne mehr.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
Re: Abschalten
#3: 09. Mai 2013, 12:20
Zudem besetzen die Sender immer mehr das Internet, aus gutem Grund, denn dann lassen sich die Einschaltquoten nicht mehr auseinander klamüsern.

Im Internet gibts die Userstatistik gratis, beim TV muss das aufwendig ermittelt werden.
Nichts ist leichter, als eine "Einschaltquote" im Netz zu ermitteln.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

I

IHP

  • Beiträge: 2
Re: Abschalten
#4: 09. Mai 2013, 13:08
Das ist aber eben nur so weil man eh die Gebühren zahlen muss   - darum wird der Fernseher dann oft als sprechende Wohnzimmerlampe benutzt und die Quote stimmt trotz dem.
Vielleicht könnte auch über auch den Kauf von Produkten nachdenken die in Zwangsmedien beworben werden?

Wichtig wäre auch das alle die kein Rundfunkgerät besitzen der Regelung widersprechen und für den Fall einer wahrscheinlichen Neuregelung ihr Geld zurückforden. (Sicherlich schon in einem Beitrag behandelt worden)

Warum nicht eine Lösung wie z.B. in der Schweiz - dort sind SF1 und SF2 über Satelliet grundsätzlich verschlüsselt. Eine Freischaltung kostet wohl 180 Fr. im Jahr. Wahrscheinlich ein dummer Vergleich, denn dort gibt es ja auch Volksbefragung ;-


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 09. Mai 2013, 13:42 von IHP«

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Abschalten
#5: 09. Mai 2013, 13:09


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

c
  • Beiträge: 168
Re: Abschalten
#6: 10. Mai 2013, 14:19
Wichtig ist auch, alles was indirekt mit den ÖR zu tun hat zu boykottieren.

Ich werde z.B. das Abo meines Kontoführungsprogrammes und meines Steuererklärungsprogrammes Wiso Mein Geld und Wiso Sparbuch nicht verlängern und in der Kündigung auch darlegen, dass ich nichts mehr mit Produkten zu tun haben möchte, die den Namen "ZDF" in Ihrer Bezeichnung tragen. Die Programme selbst werden nämlich schon von einer privaten Firma erstellt und vertrieben.

Die Mediatheken der ÖR nicht mehr zu nutzen ist sowieso selbstverständlich.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben