Aktuelles > Aktuelles

Lizenz zum Streamen

(1/1)

René:
Vielleicht habt ihr schon davon gehört, aber ich poste die Information trotzdem:

http://www.heise.de/newsticker/Bayrische-Medienanstalt-Streaming-Angebote-sind-Rundfunk--/meldung/110893
Video-Angebote mit mehr als 500 Internetnutzer gleichzeitig benötigen eine Sendelizenz. Die Kosten sollen sich zwischen 500 und 10.000 EUR bewegen. Ansonsten drohen Geldbußen zwischen 5 bis 500.000 EUR.

Prost, Mahlzeit! Was kommt danach? Spinnen die alle? Das gibt doch nicht, es wird langsam alles zu einer großen, melodramatischen Lachnummer.

Trotzden einen schönen Abend!

René

Florian:
Tja, das ist ja eigentlich nur ein konsequenter Schritt, nachdem man Computer zu Radios erklärt hat.

...und natürlich eine ideale Möglichkeit der ÖR, sich lästige (da kostenlose und qualitativ in vielen Fällen bessere) Konkurrenz vom Hals zu halten.

- Flo

nordlys:
Aha, die ganze Welt ist wohl Bayern?  ???

Oder glauben die Rundfunkanstalten das alle Server in Bayern stehen?

Ich mache dann mal einen Sender "Freies-Bayern" auf.  ;D Der Server steht aber im Ausland. Bin mal gespannt wie lange die ÖR  brauchen mir die Rechnung zuzustellen.

Gruß nordlys

Spock:
Da wird die Idee von Bernd Höcker mit seinem hasel-tv aber voll in die Hosen gehen, sich als private "neuartige" Rundfunkanstalt nach § 5 Abs. 5 RfGebStV von den Rundfunkgebühren befreien zu lassen. Da sind die Kosten für die Sendelizenz ja deutlich höher ??? (Falls die anderen Länder nachziehen, was aber der Fall sein wird, da es ja um Abzocke geht)

http://www.gez-abschaffen.de/hasel-tv.htm

Kontrolle und Zensur im Internet durch den ÖR, ja und wenn der Sender äh Server im Ausland steht was dann? Oder aber Zuschauer aus dem Ausland einen Stream abrufen, zählen die dann mit?

Richtig wäre es den ÖR bis auf einen (Funk)Sender zur Grundversorgung komplett zu zerschlagen.


Gruss
Spock

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln