Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Rundfunkräte: Kostenübersicht der Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder  (Gelesen 163 mal)

K
  • Beiträge: 2.272
Rundfunkräte: Kostenübersicht der Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder

Die Tabellen wurden per ChatGPT erstellt.

Zu Grunde liegen die aktuellen, öffentlich einsehbaren Zahlen zu Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeldern der Rundfunkräte (Deutschlandradio: Hörfunkrat) der 9 Landesrundfunkanstalten, des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) sowie Deutschlandradio.

Die Rundfunkräte der neun ARD-Landesrundfunkanstalten, des ZDF und des Deutschlandradios (Deutschlandradio: Hörfunkrat) kosten zusammen rund 4,37 Mio. € pro Jahr an Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeldern (basierend auf den veröffentlichten bzw. rechnerisch nachvollzogenen Daten von 2024/2025).



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Deutschland, unendlich viele (ok: 16) Bundesländer. Wir schreiben das Jahr 2024. Dies sind die Abenteuer abertausender ÖRR-Nichtnutzer, die sich seit nunmehr 11 Jahren nach Beitragseinführung immer noch gezwungen sehen Gesetzestexte, Urteile usw. zu durchforsten, zu klagen, um die Verfassungswidrigkeit u. die Beitragsungerechtigkeit zu beweisen. Viele Lichtjahre von jeglichem gesunden Menschenverstand entfernt müssen sie sich Urteilen unterwerfen an die nie zuvor je ein Mensch geglaubt hätte."

K
  • Beiträge: 2.272
Anmerkung: die ermittelnden "Kosten der Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder" sind lediglich ein Unterposten der Gesamtkosten.

Zu den auflaufenden "Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeldern" kommen noch Reisekosten und Übernachtungsgelder.

So heißt es beispielsweise im WDR-Gesetz § 15 Absatz 16
Zitat
Die Mitglieder und die stellvertretenden Mitglieder des Rundfunkrats haben Anspruch auf Ersatz von Reisekosten, auf Tage- und Übernachtungsgelder nach Maßgabe der Vorschriften des Landesreisekostengesetzes.
Quelle:
https://www1.wdr.de/unternehmen/rundfunkrat/aufwandsentschaedigung-100.html

Dieser Posten "Reisekosten und Übernachtungsgelder" ist nicht öffentlich einsehbar.

Die Gesamtkosten sind also weitaus höher.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 09. Oktober 2025, 11:26 von Markus KA«
"Deutschland, unendlich viele (ok: 16) Bundesländer. Wir schreiben das Jahr 2024. Dies sind die Abenteuer abertausender ÖRR-Nichtnutzer, die sich seit nunmehr 11 Jahren nach Beitragseinführung immer noch gezwungen sehen Gesetzestexte, Urteile usw. zu durchforsten, zu klagen, um die Verfassungswidrigkeit u. die Beitragsungerechtigkeit zu beweisen. Viele Lichtjahre von jeglichem gesunden Menschenverstand entfernt müssen sie sich Urteilen unterwerfen an die nie zuvor je ein Mensch geglaubt hätte."

 
Nach oben