Der Zweck dieses neuen Finanzierungsmodells liegt eigentlich auf der Hand.
Es geht einzig darum, die Finanzierung der Missstände im öffenlich-rechtlichen Rundfunk künftig reibungsloser durchzusetzen.
Ansonsten lautet die Devise: Weiter wie bisher.
Das wird aber auf Dauer nicht mehr lange funktionieren. Gerade aktuell erkennen immer mehr Menschen, dass dieser öffentlich-rechtliche Rundfunk seinem Auftrag gar nicht mehr nachkommt und auch gar nicht nachkommen will.
In der Politik besteht kein Interesse an einem wirklichen und auch funktionierenden öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Ich meine, was sollen die Politiker mit umfassend und gut informierten Bürgern auch anfangen? Die könnte man ja gar nicht mehr so leicht manipulieren. Eine totale Horrorvorstellung für die Politiker. (Um fair zu bleiben, es gibt natürlich auch Ausnahmen.)
Und die Anstalten selber haben natürlich auch kein Interesse daran. Wer will schon freiwillig auf die ganzen "Annehmlichkeiten" verzichten?
"Wenn so eine Welle des Aufruhrs durch das Land geht, wenn "es in der Luft liegt", wenn viele mitmachen, dann kann in einer letzten, gewaltigen Anstrengung dieses System abgeschüttelt werden."
(II. Flugblatt der Weißen Rose)
"Fear. It's the oldest tool of power. If you're distracted by fear of those around you, it keeps you from seeing the actions of those above."
(Mulder)
"Die Meinungsbildung muß aber absolut frei sein; sie findet keine Grenze."
(Dr. H. v. Mangoldt - am 11. Januar 1949)