"Beitragsservice" (vormals GEZ) > Schleswig-Holstein

Eintragung in das Schuldnerverzeichnis verhindern? - mögliche Auswirkungen?

<< < (2/3) > >>

pinguin:
Nachtrag:

--- Zitat von: Profät Di Abolo am 22. Dezember 2023, 00:10 ---Fiktiver MusterteXt:

--- Zitat ---Vorsorglich weise ich darauf hin, dass elektronisch übermittelte "Amtshilfeersuchen" mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen sind.

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Querverweis:
EuGH C-362/21 - Begriff ‚Qualifizierte elektronische Signatur‘
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37622.0

NichtzahlerKa:
Die Auswirkungen von einer Eintragung ins Schuldnerverzeichnis sind grob*** gesagt: Bei manchen*** Banken ist es für 3 Jahre nicht mehr möglich ein Konto zu eröffnen oder einen Kredit zu bekommen.

Wichtiger wäre sich auf den Fall einer Zwangsvollstreckung vorzubereiten. Dazu könnte man vorher ein Konto eröffnen, bei dem jede Transaktion von zwei Kontoinhabern (z.B. Ehepaar) einzeln freigegeben werden muss. Den Kontostand könnte man bei der Vermögensauskunft angeben und sagen, dass es ein gemeinsames Konto ist (und lässt unerwähnt, dass beide das Geld freigeben müssen). Von solch einem Konto kann meines Wissens nicht trivial/standardmäßig gepfändet werden.

***Edit "Markus KA":
Bitte um sensiblen Umgang mit zu ungenauen oder vagen Angaben.
Idealerweise sollten Angaben immer mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Wenn es einige Banken geben sollte, bei denen man kein Konto eröffnen kann, dann gibt es wohl auch Banken, bei denen man trotz Eintragung in das Schuldnerverzeichnis ein Konto eröffnen kann.
Dem Leser sollte immer ein höchstes Maß an Information geboten werden.

Ob Banken noch ein Konto oder ein Kredit, auf Grund einer automatischen Info zur Eintragung im Schuldnerverzeichnis, verweigern durfen, kann auch in Frage gestellt werden, hierzu auch:

EuGH C-634/21 - DSGVO - Automat. Daten-Verarbeitung ist verboten, wenn bindend
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,37605.0.html

allrad:
Hej liebe Mitstreiter,

vielen Dank (!!!) für die vielen und sehr substantiellen Antworten, die der fiktive Blacky jetzt erstmal "verarbeiten" muß. Blacky bleibt sicher nicht sehr viel Zeit nach Weihnachten, wenn die Mühlen der Justiz wieder zu mahlen beginnen.

Er wollte sich in dieser stressigen Zeit nur melden - nichts bleibt ungelesen und unverarbeitet.

LG! Übermittelt von einem Freund des fiktiven Blacky.

Markus KA:
Wenn in einem fiktiven Fall von einer Person A angenommen wird, dass nach dem Eintrag in das Schuldnerverzeichnis die Bank die Kreditkarte sperrt, zurückfordert, den Dispokredit sperrt oder keine Kredite mehr am Person A vergibt, auf Grund einer vollständig automatisierten Datenabfrage z.B. durch die SCHUFA oder INFOSCORE, dann könnte hier ein Verstoß gegen Art. 22 Abs. 1 DSGVO vorliegen.

Dies könnte für übrigens alle Konsequenzen einer Datenabfrage gelten, wie z.B. Person A bekommt keine Wohnung wegen "SCHUFA-Auskunft" oder die Deutsche Bahn kündigt das Deutschlandticket wegen "INFOSCORE-Auskunft" etc.

Hierzu auch:

Schufa vor dem Aus: Geht es der Auskunftei jetzt an den Kragen?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36955.0

EuGH C-634/21 - DSGVO - Automat. Daten-Verarbeitung ist verboten, wenn bindend
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37605.0

Evtl. das aktuelle EuGH-Urteil ausdrucken und der Bank vorlegen, dies könnte auch nachträglich oder rückwirkend seine Wirkung entfallten.
Sollten sich zu diesem fiktiven Fall neue Erkenntnisse ergeben, was die Forumsmitglieder bestimmt interessieren könnte, dann bitte einen neuen Thread starten.

pinguin:

--- Zitat von: Markus KA am 11. Januar 2024, 15:00 ---EuGH C-634/21 - DSGVO - Automat. Daten-Verarbeitung ist verboten, wenn bindend
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37605.0

Evtl. das aktuelle EuGH-Urteil ausdrucken und der Bank vorlegen, dies könnte auch nachträglich oder rückwirkend seine Wirkung entfallten.
--- Ende Zitat ---
Alle EuGH-Entscheidungen haben Rückwirkung bis zum Tage des In-Kraft-Tretens der vom EuGH ausgelegten Unionsregel.

EuGH 61-79 - Entscheidungen des Gerichtshofes haben Rückwirkung
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36244.0

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln