Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Hammer-Rabatt für RBB-Mitarbeiter: für 16,55 Euro durch ganz Deutschland  (Gelesen 1089 mal)

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
BZ-Berlin, 05.04.2023
Bezahlt mit unseren Zwangsgebühren
Hammer-Rabatt für RBB-Mitarbeiter: für 16,55 Euro durch ganz Deutschland
Trotz Millionen-Verschwendung und Sparmaßnahmen: Bei Berlins Skandalsender RBB geht die Sause weiter!
Von Michael Sauerbier
https://www.bz-berlin.de/berlin/rbb-mitarbeiter-koennen-fuer-1655-euro-durch-ganz-deutschland-fahren
Zitat von: BZ-Berlin, 05.04.2023, Bezahlt mit unseren Zwangsgebühren - Hammer-Rabatt für RBB-Mitarbeiter: für 16,55 Euro durch ganz Deutschland
Trotz Millionen-Verschwendung und Sparmaßnahmen: Bei Berlins Skandalsender RBB geht die Sause weiter! Für das neue 49-Euro-Deutschlandticket müssen Mitarbeiter nur 16,55 Euro zahlen. In Berlin fahren sie sogar umsonst – finanziert von unseren Zwangsgebühren.

Ab 1. Mai kann jeder zum Sparpreis mit der Regiobahn nach Sylt und Garmisch fahren. Und daheim mit Bus, S- und U-Bahn oder Tram. Als Firmenticket wird die neue 49-Euro-Monatskarte noch billiger: Dann zahlt der Arbeitgeber 12,25 Euro Zuschuss, die BVG 2,45 Euro Rabatt. Macht 34,30 Euro

[...]

Der 30-Euro-Zuschuss ist Teil des RBB-Tarifvertrags, sagt der Sender. Folge: Seit Einführung von 9- und 29-Euro-Ticket fahren alle Mitarbeiter in Berlin gratis Bus und Bahn! Obwohl ihre Gehälter weit über denen im öffentlichen Dienst liegen. 4500 bis 5900 Euro verdienen schon die RBB-Sekretärinnen.

[...]

WELT.de, 28.03.2023
Mitarbeiter können sparen
Bayer, Ergo, WDR – Einige Arbeitgeber wollen 49-Euro-Ticket bezuschussen
Viele Arbeitgeber subventionieren das 49-Euro-Ticket, sodass es für ihre Beschäftigten noch einmal billiger wird. Bayer-Mitarbeiter zahlen zum Beispiel dann nur noch 34,30 Euro. Das Nahverkehrs-Ticket wird am 1. Mai eingeführt.
https://www.welt.de/wirtschaft/article244525628/Bayer-Ergo-WDR-Einige-Arbeitgeber-wollen-49-Euro-Ticket-bezuschussen.html
Zitat von: WELT.de, 28.03.2023, Mitarbeiter können sparen - Bayer, Ergo, WDR – Einige Arbeitgeber wollen 49-Euro-Ticket bezuschussen
[...]

Beim WDR zahlen Mitarbeiter nur 15 Euro

[...] Der WDR in Köln erklärte auf Anfrage, Mitarbeiter könnten das Deutschland-Ticket zum Preis von 15 Euro im Monat buchen. Dies sei möglich, weil die Zuschüsse für Jobtickets übertragen werden.

[...]


Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 05. April 2023, 15:17 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

q
  • Beiträge: 387
Da sollte sich doch ein Beitragszahler im Sendebereich des RBB finden, der vor dem Verwaltungsgericht überprüfen läßt, ob diese Verwendung des von ihm zwangsweise gezahlten Rundfunkbeitrags mit dem vom Bundesverfassungsgericht 2018 genannten Grund für die Zahlungspflicht vereinbar ist:

"rundfunkbeitrags-rechtfertigender individ. Vorteil" gem. BVerfG 18.07.2018
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36340.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 05. April 2023, 15:17 von Bürger«
Ich bin ein unangenehmer Bürger — ich erlaube mir nämlich, selbst zu denken

T
  • Beiträge: 207
  • Höre kein Radio, gucke nicht fern.
Ganz unten im BZ-Artikel steht:
Zitat
„Die RBB-Gehälter müssen endlich auf das Niveau des öffentlichen Dienstes gesenkt werden“, fordert Brandenburgs SPD-Fraktionschef Daniel Keller (36), „das müssen Berlin und Brandenburg in den neuen Rundfunkstaatsvertrag schreiben!“
Ist das nicht mittlerweile ein sog. "Medienstaatsvertrag"?
Wenn selbst Richter und Politiker nicht hinterherkommen bei Rundfunk/Medien und nun schon 10 Jahre Gebühr/Beitrag...

(Mal sehen, wann der erste ör "Medien-Rundfunker" argumentiert, dass auch das BVerfG 18.07.2018 ja nicht mehr zutreffend sei, weil es ja jetzt um "Medien" und nicht mehr um "Rundfunk" geht.)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben