Nach unten Skip to main content

Autor Thema: ÖRR-interne Entlohnung der festen & freien Mitarbeiter*innen unionsrechtswidrig?  (Gelesen 204 mal)

  • Beiträge: 7.309
Aussagen zum RBB-Skandal könnten darauf hindeuten, daß die ÖRR eine interne Lohnungleichbehandlung zwischen ihren freien und festen Mitarbeiter*innen realisieren; beim Tagesspiegel hat es hierzu einen Bezahlartikel, dessen Titel darauf hindeutet

Freie RBB-Mitarbeiterin über ihr Einkommen
„Festangestellte bekommen rund 100 Euro mehr pro Tag als ich“

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/freie-rbb-mitarbeiterin-uber-ihr-gehalt-festangestellte-bekommen-rund-100-euro-pro-tag-mehr-als-ich-8905237.html

Das wäre nur ein weitere Aspekt, das System umzugestalten, denn im Unionsrecht muß der Arbeitgeber für die gleiche Arbeit auch die gleiche Lohnhöhe bezahlen und dieses u. U. nicht nur zwischen Mann und Frau.

URTEIL DES GERICHTSHOFS (Zweite Kammer)
3. Juni 2021(*)

„Vorlage zur Vorabentscheidung – Sozialpolitik – Gleiches Entgelt für Männer und Frauen – Art. 157 AEUV – Unmittelbare Wirkung – Begriff ‚gleichwertige Arbeit‘ – Klagen auf gleiches Entgelt bei gleichwertiger Arbeit – Einheitliche Quelle – Arbeitnehmer verschiedenen Geschlechts, die denselben Arbeitgeber haben – Verschiedene Betriebe – Vergleich“

In der Rechtssache C-624/19

https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=242024&pageIndex=0&doclang=de&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=329213

Zitat
20      Hierzu ist festzustellen, dass bereits der Wortlaut von Art. 157 AEUV eine solche Auslegung nicht hergibt. Nach dieser Bestimmung stellt jeder Mitgliedstaat die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit sicher. Art. 157 AEUV erlegt mithin eindeutig und bestimmt eine Ergebnispflicht auf und hat zwingenden Charakter. Dies gilt sowohl in Bezug auf eine „gleiche“ als auch in Bezug auf eine „gleichwertige Arbeit“.



Edit "Bürger": Info-Thread - geschlossen für die Diskussion, da dies nicht das "Problem" des Forums ist ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. März 2023, 22:12 von Bürger«
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

 
Nach oben