Archiv > Pressemeldungen Dezember 2021

Das Jahr 2022 bringt neue Spielregeln für Öffentlich-Rechtliche

(1/1)

ChrisLPZ:
netzpolitik.org, 30.12.2021

Neues aus dem Fernsehrat (82)
Das Jahr 2022 bringt neue Spielregeln für Öffentlich-Rechtliche
Die Länder haben einen Diskussionsentwurf für die Reform von Auftrag und Struktur der öffentlich-rechtlichen Anstalten vorgelegt. Er bringt ARD und ZDF größere Freiheiten bei der Gestaltung ihrer Angebote. Sie zu nutzen, braucht größere digitale Offenheit. Ein Ausblick auf öffentlich-rechtliche Herausforderungen 2022.

Von  Leonhard Dobusch (ZDF Fernsehrat)


--- Zitat ---Im März 2022 folgt Norbert Himmler auf Thomas Bellut als Intendant des ZDF. Er steht vor einer der größten Aufgaben in der Geschichte öffentlich-rechtlicher Medien. In Abstimmung mit der ARD muss er den Umbau des ZDF zu einem plattformübergreifenden Digitalangebot als Teil eines öffentlich-rechtlichen Ökosystems vorantreiben. Denn spätestens mit der für 2022 anvisierten Verabschiedung einer Auftrags- und Strukturreform durch die Länder als Rundfunkgesetzgeber (bis 14. Januar 2022 läuft noch die öffentliche Konsultation zum Entwurf), wird der wichtigste Grund für Zurückhaltung bei der digitalen Neuaufstellung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wegfallen: das rigide gesetzliche Korsett, das bislang größere Umschichtungen und Umstrukturierungen verhindert hat.

Aus größerer Freiheit folgt größere Verantwortlichkeit
[…]

Öffentlich-Rechtliche müssen sich öffnen
[…]

--- Ende Zitat ---

Weiterlesen auf:
https://netzpolitik.org/2021/neues-aus-dem-fernsehrat-82-das-jahr-2022-bringt-neue-spielregeln-fuer-oeffentlich-rechtliche/

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln