Archiv > Pressemeldungen April 2021

Thomas Bellut: Fusion mit ARD nicht realisierbar

<< < (2/2)

pinguin:

--- Zitat von: drboe am 09. April 2021, 10:57 ---Natürlich hält Herr Bellut nichts von der "Fusion", wäre sie doch letztlich verbunden mit der Auflösung des ZDF
--- Ende Zitat ---
Das ZDF würde sicherlich erhalten bleiben und aus dem allgemeinen Bundeshaushalt finanziert und insofern den Ländern entzogen; ähnliche Aufgabe wäre dann, wie sie der eine Hörfunksender*** hat, der ja auch aus dem Bundeshaushalt finanziert wird.


***Edit "Bürger": Gemeint sein soll vmtl. die "Deutsche Welle", welche aber zum einen nicht nur ein Hörfunksender ist und zum anderen als Auslandssender konzipiert ist - siehe u.a. unter
Deutsche Welle (wikipedia)
"Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland. [....] Die Deutsche Welle arbeitet trimedial:[5] Fernsehen (DW-TV), Radio und Internet (dw.com)."
Dies hier bitte nicht vertiefen. Danke.

sprudelquelle:

--- Zitat von: drboe am 09. April 2021, 10:57 --- Zudem wäre er sofort entweder arbeitslos oder würde einen Posten ohne Funktion erhalten, quasi als Sozialfall gelten.

--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---sagte Bellut, der im März 2022 als ZDF-Intendant aufhören und sich nicht für eine dritte Amtszeit bewerben wird.
--- Ende Zitat ---

In einem Jahr redet dieser Bellut wahrscheinlich ganz anders, lässt sich frühverrenten und genießt seine üppige Pension.


Edit "Bürger": Bitte keine lediglichen chatartigen Meinungs- oder Unmutsbekundungen. Moderation bleibt vorbehalten. Danke.

Spark:

--- Zitat von: Uwe am 08. April 2021, 12:01 ---Thomas Bellut: Fusion mit ARD nicht realisierbar
Quelle: FAZ AKTUALISIERT AM 07.04.2021-12:18

--- Zitat von: FAZ(dpa), 07.04.2021, Thomas Bellut: Fusion mit ARD nicht realisierbar ---Mainz (dpa) - ZDF-Intendant Thomas Bellut hält nichts von einer Vereinigung von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. Dies sei wegen der unterschiedlichen Funktionen von ARD und ZDF gar nicht realisierbar, sagte Bellut den Zeitungen der VRM-Gruppe in Mainz.
[...]
--- Ende Zitat ---
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/thomas-bellut-fusion-mit-ard-nicht-realisierbar-17281584.html

--- Ende Zitat ---
Will Herr Bellut damit andeuten, dass Deutschland zwei öffentlich-rechtliche Rundfunke braucht, für etwas, was andere Länder mit einem öffentlich-rechtlichen Rundfunk schaffen?
Also, ich wußte ja, dass Deutschland auf einigen Gebieten schon etwas rückständig ist, aber beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk scheint dieser Rückstand ja schon wirklich sehr extrem zu sein.

Und soviel ich weiß, können die ARD - Anstalten auch in einem größeren Radius agieren.
Also ich bin zwar schon etwas länger aus Rundfunk raus, aber schon vor Jahrzehnten konnte man das erste Programm durchaus bundesweit empfangen.
Ist diese Technik bei den ARD - Anstalten etwa zwischenzeitlich verloren gegangen? Und braucht es deshalb nach Meinung von Herrn Bellut einen zweiten öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln