Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Suchfilter/ Sperrliste/-app zum Blockieren ö.r. Medien-/ Internet-Inhalte?  (Gelesen 1064 mal)

L
  • Beiträge: 1
Guten Morgen,

ich habe leider online via gängigen Suchmaschinen keine weiteren Informationen gefunden, weshalb ich mich jetzt nun an euch wende, in der Hoffnung, dass es hierzu Experten gibt.

Die ÖRR-Sender habe ich bereits aus der Senderliste geschmissen, aber wie gehe ich bei den Online-Inhalten vor?

Gibt es eine vorgefertigte Liste mit Domains, die ich via hosts aussperren kann - und auch sämtliche ÖRR-Angebote aus anderen Medien rausfiltern kann, wie z.B. Suchmaschinen (wird vielleicht etwas schwierig) und Youtube?

Obwohl ich zwangsweise die Staatspropagandamedien finanzieren muss, möchte ich ihnen aber nicht über den Weg laufen und lieber die gängigen Medien ohne sie genießen.

Danke für Antworten


Edit "Bürger": Ursprünglicher nicht aussagekräftiger Betreff "ÖRR sperren" musste angepasst/ präzisiert werden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 13. Februar 2021, 15:01 von Bürger«

b
  • Beiträge: 465
Sehr gute Idee. Mich nervt auch, dass es keinen zentralen Ort gibt, an dem eine Sperrliste verfügbar ist. Man kann auch die Sperroptionen beim Router nutzen, auf lange Sicht wäre ein (Browser-)Plugin (oder eine Proxyapp für Desktop, ...) hilfreich/flexibler, das z.B. auch Suchergebnisse vorfiltert, Links direkt im HTML entschärft. Somit wäre man zumindest geschützt, nicht ausversehen direkt auf ÖR-Inhalte zu klicken und das direkte Nachladen von ÖR-Inhalten über die offiziellen Domains kann grundsätzlich individuell verboten werden. Die Möglichkeit des Zugriffs insgesamt, etwa durch Anonymisierungsdienste, lässt sich nicht 100% sicherstellen. Problem ist die Verfügbarkeit einer zentralen allumfassenden Liste von Domains, YouTube-Kanälen, digitaler Inhalte (von Facebook, Instagram, ... bis Amazon, Netflix, ...) ... der Öffentlich-Rechtlichen. Diese müssten bei jeder Organisationseinheit des ÖRR abgefragt werden - vielleicht für den ein oder anderen eine Genugtuung, auf diesem Wege dem Gegenüber zu unterbreiten, dass es individuell bald gesperrt sein wird. Bei (.de, ...?) Domains könnte alternativ jemand die ganzen whois-Einträge und Impressa crawlen, um eine Kandidatenliste für. öffentliche-rechtliche Domains zu erstellen.

Dieses Listenprojekt würde auch für mehr Transparenz sorgen, da es die ÖRR-Expansion ins Internet verdeutlicht. Könnte aber auch dem ein oder anderen hier sauer aufstoßen, die Transparenzarbeit für den ÖRR zu übernehmen. Allerdings ist ein hoher Grad dieses digitalen Boykotts nur erreichbar, wenn eine solche Liste angelegt und gepflegt würde. Vielleicht finden sich ein paar Foristen, die sich dem annehmen, vielleicht zusammen mit dem Threadersteller? Ist mit weiterer Initiative verbunden. Wäre etwas für den ÖR-krITischen Informatik-Blogger, 'Danisch' heißt er, glaube ich :D (vielleicht einfach ihn mal anschreiben, involvieren und ggf. die freiheitsliebende und medienkritische Nerdcommunity damit vernetzen?).


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 13. Februar 2021, 15:04 von Bürger«
Wer sieht dich, selbst wenn du ihn nicht siehst?
 - Der ÖRR.

c
  • Beiträge: 23
Gibt es eine vorgefertigte Liste mit Domains, die ich via hosts aussperren kann - und auch sämtliche ÖRR-Angebote aus anderen Medien rausfiltern kann, wie z.B. Suchmaschinen (wird vielleicht etwas schwierig) und Youtube?
Schau mal hier, hoffe es ist nützlich: https://schneegans.de/online-blockade
(Auflistung von Internet-Hosts der Öffentlich-Rechtlichen)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 13. Februar 2021, 17:42 von Bürger«

  • Moderator
  • Beiträge: 11.596
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Danke für das Stichwort - mit "schneegans" oder auch Begriffen wie "blockieren" finden sich per web-Suche u.a. auch diese bereits im Forum existierenden Diskussionen zum gleichen Thema:
Internet-Angebote von ARD, ZDF & Co. blockieren (02/2015)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=13038.0
Inhalte öffentlich-rechtlicher Sender im Rechner/Netzwerk blockieren
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=30459.0

Bitte vor dem Posten immer erst per Forum-Suche prüfen, inwiefern zu geeigneten Stichworten bereits Diskussionen bestehen.
Zur Vermeidung von Mehrfachdiskussionen des gleichen Themas und zur Prüfung der etwaigen Zusammenführung der bestehenden Threads wird dieser Thread vorerst geschlossen.
Bitte etwas Geduld. Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

 
Nach oben