Archiv > Pressemeldungen August 2020
Neue Zahlen – So viel verdienen die Intendanten der Öffentlich-Rechtlichen
ChrisLPZ:
Welt, 12.08.2020
BEZÜGE VERÖFFENTLICHT
Neue Zahlen – So viel verdienen die Intendanten der Öffentlich-Rechtlichen
(epd/jm)
--- Zitat ---Die öffentlich-rechtlichen Sender sind verpflichtet, die Bezüge der Intendanten offenzulegen. Demnach ist Tom Buhrow mit 395.000 Euro der ARD-Intendant mit den höchsten Bezügen – mal wieder. Sein Jahreseinkommen sank jedoch leicht.
Deutschland. Wie aus Zahlen hervorgeht, die die ARD im Internet veröffentlichte, erhielt Buhrow 2019 jedoch mit 395.000 Euro 4000 Euro weniger als noch 2016. **[…]
An zweiter Stelle liegt BR-Intendant Ulrich Wilhelm, dessen Bezüge von 367.000 Euro im Jahr 2016 auf 388.000 Euro stiegen. Der damalige NDR-Intendant Lutz Marmor erhielt im vergangenen Jahr 365.000 Euro, das waren 17.000 Euro mehr als noch 2016.
SWR-Intendant Kai Gniffke erhielt 343.000 Euro, sein Vorgänger Peter Boudgoust hatte 2016 noch 338.000 Euro erhalten.
Mehr Geld für Manfred Krupp, Patricia Schlesinger und Thomas Kleist
[…]
--- Ende Zitat ---
Weiterlesen auf:
https://www.welt.de/vermischtes/article213389410/WDR-Intendant-Tom-Buhrow-bleibt-bestbezahlter-Intendant.html
** Es handelt sich bei der Angabe um eine Fehlannahme (Fake News)
--- Zitat ---Tom Buhrow, WDR-Intendant und aktuell ARD-Vorsitzender, hat im Jahr 2019 4000 Euro weniger verdient als im Jahr 2016. – Klingt zu schön, um wahr zu sein, und ist auch nicht wahr.
[…]
Buhrows Gehalt ist also nicht um 4000 € gesunken, sondern seine Grundvergütung ist von 2016 bis 2019 um 23.300 € gestiegen.
--- Ende Zitat ---
Für alle Details siehe:
Planet Interview
Wie ich einmal versuchte, Fake-News über Tom Buhrow zu korrigieren (ohne Erfolg)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,34126
Danke an Jakob Buhre von Planet Interview für die Richtigstellung!
Hinweis/ Aufruf:
Statt diese Pressemeldung (nur) hier intern im Forum zu kommentieren, kann und sollte besser bei der Quelle selbst öffentliche Aufklärung betrieben werden durch sachlich-kritische Kommentierung sowie durch ebenfalls sachlich-kritische Nachricht an Redaktion und Autor des Artikels - gern auch zur Kenntnis an weitere Adressaten bei der Quelle selbst, an Medienpolitiker, Wahlkreisabgeordnete usw. Dies kann jedes Forum-Mitglied und auch Nicht-Mitglied tun.
Der/ die jeweilige Kommentar oder Nachricht (einschl. etwaiger Reaktionen) können dann hier im Thread wiedergegeben werden - unter Berücksichtigung der Forum-Regeln einschl. Anonymisierungen etc.
Danke für die aktive Mitwirkung!
ChrisLPZ:
IntendantGehalt 2019Gehalt 2015/2016DifferenzTom Buhrow (WDR)395.000399.000- 4.000 > Die Angabe beruht auf einer Fehlannahme. Siehe Hinweis im Eingangsposting.Ulrich Wilhelm (BR)388.000367.000+ 21.000 Lutz Marmor (NDR)365.000347.000+ 18.000Kai Gniffke
(zuvor Peter Boudgoust) (SWR)343.000338.000+ 5.000Manfred Krupp (HR)286.000275.000+ 11.000Karola Wille (MDR)275.000275.000+/- 0Patricia Schlesinger (rbb)261.000257.000+ 4.000Yvette Gerner (zuvor Jan Metzger) (rb)270.000257.000+ 13.000Thomas Bellut(ZDF)369.000322.000+ 47.000Stefan Raue (Deutschlandfunk)???
coronasi:
Es kann so einfach sein, Geld zu "bekommen", viel Geld, zuviel Geld. "Verdienen" kann man das wohl nicht nennen.
drboe:
IntendantGehalt 2019Gehalt 2015/2016DifferenzÄnderung in ProzentTom Buhrow (WDR)395.000399.000- 4.000- 1% > Die Angabe beruht auf einer Fehlannahme. Siehe Hinweis im Eingangsposting.Ulrich Wilhelm (BR)388.000367.000+ 21.000 + 5,72%Lutz Marmor (NDR)365.000347.000+ 18.000+ 5,19 %Kai Gniffke
(zuvor Peter Boudgoust) (SWR)343.000338.000+ 5.000+ 1,48 %Manfred Krupp (HR)286.000275.000+ 11.000+ 4 %Karola Wille (MDR)275.000275.000+/- 0+ 0 %Patricia Schlesinger (rbb)261.000257.000+ 4.000+ 1,56 %Yvette Gerner (zuvor Jan Metzger) (rb)270.000257.000+ 13.000+ 5,06 %Thomas Bellut(ZDF)369.000322.000+ 47.000+ 14,6 %Stefan Raue (Deutschlandfunk)???
Lohnarbeiter, Rentner, Rentnerinnen, Arbeitslose, Hartz IV Empfänger würden sich auch gern über Zuwächse bis 14,6% freuen. 8)
M. Boettcher
Spark:
Ich kann mich hier irren, aber das ist wohl nur eine Seite einer Münze.
Wenn die Bezüge steigen, dann müßten parallel dazu auch die späteren Pensionen dementsprechend höher ausfallen.
Nun ja, Zwangsvollstreckungen machen eben alles möglich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln