"Beitragsservice" (vormals GEZ) > Alternativen zum ÖR-Rundfunk und dessen Finanzierung

Um wie viel % ist das GEZ-Gebührenaufkommen seit 1975 gestiegen?

(1/4) > >>

Joachim S.:
Seit Gründung der GEZ (1975) bis zum Jahr 2017 ist das GEZ-Gebührenaufkommen um fast 400%* gestiegen.
Es hat sich also verfünffacht.

Die Inflation betrug im gleichen Zeitraum nur 163% und selbst das Steueraufkommen des Bundes stieg "nur" um 255%*.

Wenn es um neue Gebührenerhöhungen geht, werden diese Zahlen weder von Politik noch von den Aufsichtsgremien genannt.

* Um eine Vor- und Nachwendevergleichbarkeit zu ermöglichen, wurden Steuer- und Gebührenaufkommen im Verhältnis zur Einwohnerzahl in Dtl. gesetzt. Alle Daten und Quellen in der angehängten Excel-Datei.

tirb68:
Spannend. Ich arbeite auch gerade einer ähnlichen Statistik.

Ich sehe zwar die Klammer, aber finde die Datei nicht. Hast Du eine Quellenangabe? Vielleicht in der Excel-Datei?

drboe:

Quelle: https://www.anstageslicht.de/themen/kartelle-wirtschaftsmacht/gez-schon-gezahlt/unser-gez-geld-unsere-rundfunkgebuehren/
Größere Ansicht: https://www.anstageslicht.de/fileadmin/user_upload/Geschichten/Rundfunkbeitrag/TV_Entwicklung-Gebuehren_2014.pdf

M. Boettcher

befreie_dich:
Vielleicht finden sich hier noch Einsichten:

Frau E. Motschmann: Ihr Umgang mit Fakten u. Referenzen z. "Rundfunkbeitrag"
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=30965.0

NDR: Rundfunkbeitrag - Sind 86 Cent mehr zu wenig?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,33140.msg202742.html#msg202742

tirb68:
Nach den Geschäftsberichten der GEZ waren die Einnahmen in den Jahren vor der Umstellung in 2013 rückläufig. Gut aufbereitet findet man das hier:
https://www.vau.net/finanzierung/content/gez-nimmt-2012-749-milliarden-euro

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln