Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Deutsche Welle: Beschwerdebrief von 250 Mitarbeitern über Machtmissbrauch  (Gelesen 1036 mal)

  • Moderator
  • Beiträge: 3.253
taz.de, 02.02.2020

von Peter Weissenburger

Unternehmenskultur der Deutschen Welle
Ein Gesprächsangebot

Nach interner Kritik reagiert die Leitung der Deutschen Welle mit einem Brief an die Mitarbeitenden. Sie will mit den Betroffenen sprechen.

Zitat
Seit Längerem schon gibt es interne Kritik an der Führung des Senders. Mitarbeiter*innen einzelner Redaktionen haben gegenüber verschiedenen Medien, so auch der taz, die Unternehmens- und Führungskultur bei der DW kritisiert. Diese befördere Machtmissbrauch in Form von Mobbing oder Belästigung und verhindere einen produktiven Umgang mit Kritik.

Es ging dabei um mehrere interne Konfliktfälle, zum einen die mutmaßliche sexualisierte Gewalt durch einen Moderator (der Fall wurde 2019 publik https://taz.de/Sexuelle-Belaestigung/!5610531/ ); außerdem der Fall eines Sportmoderators, der sich wiederholt offen diskriminierend geäußert und Kolleg*innen gemobbt hatte und für den es offenbar lange keine Konsequenzen gegeben hatte (dieser Fall liegt allerdings mehrere Jahre zurück); und schließlich die Beschwerde von Mitarbeitenden der Sprachredaktion Arabisch über ihre Führung, welche offenbar für allem zu Benachteiligung der Beschwerdeführenden geführt hat und der Initiator der Beschwerde sogar entlassen wurde.

Weiterlesen unter:
https://taz.de/Unternehmenskultur-der-Deutschen-Welle/!5657789/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 02. Februar 2020, 23:15 von DumbTV«
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

 
Nach oben