Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Bedford-Strohm fordert Aufsichtsgremien für digitale Medien  (Gelesen 1565 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
rnd, 23.12.2019

Bedford-Strohm fordert Aufsichtsgremien für digitale Medien

Von Markus Decker

Zitat
Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, hat gefordert, die digitalen Medien mit ähnlichen Aufsichtsgremien wie die öffentlichen-rechtlichen Anstalten ARD und ZDF zu versehen. „Wir brauchen eine Ethik für die digitalen Medien“, sagte er dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Da sind wir, weil vieles so neu ist, noch ganz am Anfang. Wir müssen die neuen Medien verantwortlich gestalten.“

Bedford-Strohm fügte hinzu: „Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit dem öffentlich-rechtlichen System, das alles andere als ein ‚Staatsfunk’ ist, sondern durch pluralistisch zusammengesetzte Gremien begleitet wird. Wir bräuchten für das Internet und die sozialen Netzwerke ähnliche Mechanismen, die die gesellschaftliche Verantwortung ständig aufs Neue einklagen. Das gehört mehr ins Zentrum der Diskussion.“ […]

Weiterlesen auf:
https://www.rnd.de/politik/bedford-strohm-fordert-aufsichtsgremien-fur-digitale-medien-V4L3MZT7G5C6VG75ANKDA33DGU.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

F
  • Beiträge: 3
Zitat von: Artikel im Einstiegbeitrag
Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, hat gefordert, die digitalen Medien mit ähnlichen Aufsichtsgremien wie die öffentlichen-rechtlichen Anstalten ARD und ZDF zu versehen. „Wir brauchen eine Ethik für die digitalen Medien“, sagte er dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Da sind wir, weil vieles so neu ist, noch ganz am Anfang. Wir müssen die neuen Medien verantwortlich gestalten.“

Die Kirchen waren immer Staatsdienerisch. Unterm Kaiser, unterm Führer, unter Adenauer, Brandt, Schmid, Merkel ... immer das Fähchen in den Wind gehalten.

Wir müssen die neuen Medien verantwortlich gestalten  ??  >:D

heißt ja nichts anders, als zu überwachen und zu zensieren. Die Kirchen haben immer die Aufgabe, die Herrschenden zu unterstützen.
Aber aus der Kirche kann man austreten, aus der GEZ auch.
Das stinkt einigen da oben, aber wir zeigen dass wir auf die nicht mehr hören.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 25. Dezember 2019, 03:56 von DumbTV«

  • Beiträge: 7.316
Es wird übersehen, daß das Internet kein Unternehmen darstellt, sondern lediglich ein Verbreitungsnetz für Informationen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

Z
  • Beiträge: 1.535
Ich bin dafür, den Heiligen Geist einem Aufsichtsgremium zu unterstellen!
Und die Götter gleich mit, geht ja nicht an, daß da jeder seine Deutungshoheit drüber behalten will.
WEGTRETEN!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 658
  • ...ceterum censeo, paludem esse siccandam
    • Sieb'n Millionen
Ich halte Herrn BS nicht für Jünger, da wird er wohl Apostel der Zensur sein! Glücklicherweise kann man sich von direkten Zahlungen an seinen Verein verabschieden...

Wie sich die letzten Tage gezeigt hat, braucht (richtig: nicht irgend "ein", sondern) sein Staatsfunk eine Aufsicht, die nicht nur dem Morgernmagazin den Strohm abstellt!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
- "Überflüssige Gesetze tun den notwendigen an ihrer Wirkung Abbruch." - Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
- qui custodiet custodes manipulatores opinionis?
- Schönen Gruß vom saarländischen Dachdecker "Unsern ÖRR in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf"

 
Nach oben