Archiv > Pressemeldungen Juni 2019

ARD, ZDF und Deutschlandradio wollen ab 2021 zusätzlich 3 Mrd Euro

<< < (8/8)

Frühlingserwachen:


FAZ,  02.07.2019

Genau acht Milliarden für die Öffentlich-Rechtlichen
Der „Beitragsservice“ hat seine Bilanz für das Jahr 2018 vorgelegt. Demnach haben die Anstalten ziemlich genau acht Milliarden Euro an Rundfunkbeiträgen eingenommen. Die Zahl der Mahnverfahren ist erheblich.

Von Madeleine Brühl

--- Zitat ---Im Rahmen eines Abgleichs der Meldedaten der Einwohnermeldeämter hat der Beitragsservice sechs Millionen Menschen in ganz Deutschland kontaktiert, um sie an ihre Beitragspflicht zu erinnern. Das sei nötig, hieß es bei der Vorstellung der Zahlen in Köln, um einen „Schwund an Beitragszahlern“ aufgrund von Umzügen ohne Neuanmeldungen auszugleichen und den Datenbestand aktuell zu halten. „Durch diese Bestandserosion hat sich gezeigt, dass der Meldedatenabgleich tatsächlich als Korrektiv notwendig ist, um Beitragsgerechtigkeit zu erhalten“, sagte Stefan Wolf, der Geschäftsführer des Beitragsservices. Die Daten kamen von den Einwohnermeldeämter.
--- Ende Zitat ---

Weiterlesen unter:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/beitragsservice-legt-seine-bilanz-fuer-2018-vor-16265369.html

Leserkommentare zu diesem Artikel in der FAZ:

--- Zitat ---Eigentlich ist es bürgerliche Selbstverständlichkeit, der Zahlungspflicht ehrlich nachzukommen. Da dies aber wohl nicht für alle dazu rechtlich Verpflichteten gilt und es Leute gibt, die meinen, sie könnten eigenes Ermessen über gesetzliche Regelungen stellen, ist die Arbeit des Beitragsservice sinnvoll und notwendig. Warum auch sollten die Ehrlichen für Drückeberger mitzahlen? (Die natürlich wegen der miesen Qualität seit mindestens 20 Jahren weder fernsehen noch Radio hören und darum sagen, warum soll ich für etwas zahlen, was ich nicht nutze... usw. usf. da capo al fine.)
--- Ende Zitat ---

So kann man es auch sehen. Der den Zwangsrundfunkbeitrag bezahlt ist der Ehrliche, der nicht bezahlt, der Drückeberger  ::)

Leserkommentar:

--- Zitat ---Bin in Verzug, weil ich das Jahr, in welchem das ZDF das Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht umgesetzt hat, nicht bezahle. Werde ständig gemahnt und erhebe ständig Widerspruch. Bin gespannt, wann meine Rechtsschutzversicherung tätig werden muss.

--- Ende Zitat ---


lesterbrown:

--- Zitat ---Eigentlich ist es bürgerliche Selbstverständlichkeit, der Zahlungspflicht ehrlich nachzukommen. Da dies aber wohl nicht für alle dazu rechtlich Verpflichteten gilt und es Leute gibt, die meinen, sie könnten eigenes Ermessen über gesetzliche Regelungen stellen, ist die Arbeit des Beitragsservice sinnvoll und notwendig. Warum auch sollten die Ehrlichen für Drückeberger mitzahlen? (Die natürlich wegen der miesen Qualität seit mindestens 20 Jahren weder fernsehen noch Radio hören und darum sagen, warum soll ich für etwas zahlen, was ich nicht nutze... usw. usf. da capo al fine.)
--- Ende Zitat ---

Was mir bereits des Öfteren aufgefallen ist, dass gezielt Leute dafür abgestellt werden, solche Pro-Kommentare abzusetzen. Quasi als menschliche Bots. Die findet man in jedem größeren Forum, um aufkommende Kritik zu beschwichtigen, und sind nicht ernst zu nehmen.

drboe:

--- Zitat von: lesterbrown am 05. Juli 2019, 10:17 ---Was mir bereits des Öfteren aufgefallen ist, dass gezielt Leute dafür abgestellt werden, solche Pro-Kommentare abzusetzen. Quasi als menschliche Bots. Die findet man in jedem größeren Forum, um aufkommende Kritik zu beschwichtigen, und sind nicht ernst zu nehmen.
--- Ende Zitat ---

Es sei dahin gestellt, ob der zitierte Benutzer bei der FAZ und anderswo für seine Tätigkeit abgestellt ist. Er hat allerdings in der Tat sehr viele Beiträge verfasst, muss also über entsprechend viel Zeit verfügen; beneidenswert. Die Suche nach seinem Benutzernamen "tintangel" fördert "16279 Treffer auf 814 Seiten" hervor, eine erheblich Schlagzahl. Vor allem wenn man bedenkt, dass dieser User wohl auch in anderen Online-Publikationen als Kommentator tätig ist.

M. Boettcher

PS: ich komme bei heise.de innerhalb von 20 Jahren auf ca. 4.000 Beiträge; hier in ca. 30 Monaten auf knapp unter 2.000.

Frühlingserwachen:
Und noch ein interessanter Leserkommentar aus der FAZ vom 2.7.2019, geschrieben am 5.7.2019
Genau acht Milliarden für die Öffentlich-Rechtlichen

--- Zitat ---Es braucht keines teuren Rechtsschutzes.
Wirksame kostenlose Gegenmaßnahme ist, ungeöffnet die GEZ-Briefe in den nächsten Briefkasten, oder Postfiliale mit Aufkleber, ankreuzen "unbekannt verzogen". Entweder Aufkleber selbst besorgen, oder Postangestellten machen lassen. Adressfeld Schrägstrich durch. Erledigt !

Dass das Rundfunk-Zwangssystem weiter erodiert.
--- Ende Zitat ---

Hier kennt sich jemand mit wirksamen Zwangsrundfunk-Beitrags-Boykottmaßnahmen wirklich aus ;)

Bemerkenswert das die FAZ diesen Leserkommentar veröffentlicht. Hier scheinen noch mehr Redakteure auf der Seite des GEZ-Boykott zu stehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln