Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Werbeumsätze der TV-Sender sinken um drei Prozent  (Gelesen 1283 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/turi2.png

turi2, 21.06.2019

Werbeumsätze der TV-Sender sinken um drei Prozent

von Benjamin Horbelt

Zitat
Fernsehsender verlieren Zuschauer und werden für die Werbewirtschaft unattraktiver, schreibt die "FAZ". Die Sender setzten von Januar bis Mai brutto 5,94 Mrd Euro mit Werbung um, drei Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2018 […]

Weiterlesen auf:
http://www.turi2.de/aktuell/werbeumsaetze-der-tv-sender-sinken-um-drei-prozent/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

  • Beiträge: 811
  • Cry for Justice
Da haben sich unsere beiden unnützen Lieblingssender doch perfekt an ihr Zielpublikum angepasst.
Werbung für unter 50 ist da schon ewig Mangelware, stattdessen die fast komplette Ausstattung einer Apotheke im feil gepriesenen Angebot für 50+ Wehwehchen. Fehlt eigentlich nur noch die Werbung für Das AUTO, ne Quatsch DER ROLLATOR. Wird nicht mehr lange dauern und der Rollator vor der Tagesschau macht die Lacher-Runde. >:D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schrei nach Gerechtigkeit

  • Beiträge: 658
  • ...ceterum censeo, paludem esse siccandam
    • Sieb'n Millionen
Ein Punkt ist sicherlich der Fakt, daß sich die Werbegelder mittlerweile über mehr Medien verteilen -- die Werbung und damit das Geld folgen dem Konsumenten.

Das Andere -- Die Einen gehen in die Geschichte ein, die Anderen gehen einfach ein. -- Wenn den Privaten die Gelder weglaufen, werden die sich entweder gegen den beitragsfinanzierten Gegner im Werbemarkt positionieren, oder sie werden den Dinosauriern folgen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
- "Überflüssige Gesetze tun den notwendigen an ihrer Wirkung Abbruch." - Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
- qui custodiet custodes manipulatores opinionis?
- Schönen Gruß vom saarländischen Dachdecker "Unsern ÖRR in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf"

o
  • Beiträge: 1.573
Wurde auch Zeit, dass die Werbeumsätze der örr TV-Sender endlich mal sinken.

Ich wundere mich schon lange, warum man bis jetzt in dieser Hinsicht noch nichts vernommen hat.

Ich kenne wirklich niemanden mehr mit U60, der noch TV-ARDZDF konsumiert - mit einzigartiger Ausnahme des sonntäglichen "Tatorts", wofür viele Szene-Kneipen eigens ein Rudelgucken anbieten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Juni 2019, 22:24 von Bürger«

 
Nach oben