...auch wenn auf den ersten Blick vielleicht nicht so ersichtlich, so gibt es doch einen mehr oder weniger direkten
Bezug zum Forum-Thema "Rundfunkbeitrag".
Gegen die Möglichkeit einer Verschlüsselung ihrer Angebote argumentierten ARD-ZDF-GEZ meiner Erinnerung nach in der Vergangenheit jedenfalls genau mit
"Umgehungsmöglichkeiten" wie den im Artikel beschriebenen.
Es wäre daher nicht verwunderlich wenn
a) die aufgrund des "Rechercheverbundes" wohl nicht als gänzlich von ARD-ZDF-GEZ unabhängige "Süddeutsche Zeitung" hier subversiv die alte Mär weiter nähren möchte und/oder
b) ARD-ZDF-GEZ sich Meldungen wie diese gern auch in aktuellen Diskussionen zu Nutze machen werden, nach dem Motto: Es reicht die allgegenwärtige Nutzungsmöglichkeit durch die allgegenwärtige Beschaffungsmöglichkeit entsprechender Empfangsgeräte - und eine Verschlüsselung als "opt-out" für tatsächliche Nicht-Interessenten wäre für (ebenfalls allgegenwärtige) "schnorrende" und "schwarzsehende" Nutzungs-Interessenten leicht umgehbar...

Was bei all dem jedoch nicht berücksichtigt wird, ist die Möglichkeit einer
Verschlüsselung und
individuellen Freischaltung mittels
"smartcard"/ "Chipkarte"/ "Dekoderkarte".
Besitz oder "Bereithalten" einer solchen
"smartcard"/ "Chipkarte"/ "Dekoderkarte" kann faktisch
gleichgesetzt werden mit dem früheren
Besitz oder "Bereithalten" eines
Empfangsgerätes/ Gerätes mit Rundfunkempfangsteil, wobei "Rundfunkempfangsteil" letztlich das
"Dekodiergerät"/ "Entschlüsselungsgerät" war und ist, welches die eigentlichen Sendesignale in für den Menschen nutzbare Bild- und Tonsignale umsetzt.
Die Funktion dieses
"Dekodierens"/ "Entschlüsselns" würde nun eine - im Gegensatz zu den damaligen Geräten - für die Nutzungsmöglichkeit individualisiert ausgestellte
"smartcard"/ "Chipkarte"/ "Dekoderkarte" übernehmen.
Siehe u.a. auch unter
CHIP.de, 28.06.2015
Was ist eine Smartcard? Einfach erklärtDer Begriff Smartcard wird sowohl im Bereich der Sicherheit als auch im TV-Empfang verwendet. Was eine Smartcard eigentlich ist und wie die Geräte genau funktionieren, erklären wir Ihnen leicht verständlich in diesem Artikel.von Tim Aschermann
https://praxistipps.chip.de/was-ist-eine-smartcard-einfach-erklaert_41846Soweit so "einfach - für alle"...
...aber das scheinen ja die Nutznießer nicht zu wollen.
Das zur gedanklichen Anregung und zu den Beweggründen, diesen Thread im Forum zu belassen.
Bei Zeit und Interesse wird das Thema ggf. nochmals in gut aufbereitetem eigenständigem Thread mit aussagekräftigem Thread-Betreff aufzugreifen sein.
Siehe weiteres zum Thema "Verschlüsselung" u.a. unter
Die Sache mit dem verschlüsselten ÖR
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,27092.0.html
[Verhandlung BVerfG 16.5.18] Diskussion zur Verschlüsselung
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,27913.0.html
Hiesiger Thread bleibt aus Kapazitätsgründen und aus Gründen der Übersicht geschlossen - zu rein informativen Zwecken.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.