Archiv > Pressemeldungen März 2019
DLF: Kommt die Indexierung des Rundfunkbeitrages?
(1/1)
ChrisLPZ:
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/deutschlandfunk.png
Deutschlandfunk, 05.03.2019
Kommt die Indexierung des Rundfunkbeitrages?
Von Isabelle Klein
--- Zitat ---Am 20. und 21. März wollen die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten beschließen, ob der Rundfunkbeitrag künftig an einem Index orientiert, der zum Beispiel an der Inflationsrate gekoppelt ist. Dieses Modell hat die Rundfunkkommission der Länder bei ihrem letzten Treffen am 20. Februar in Berlin vorgeschlagen.
Wie hoch soll der Rundfunkbeitrag in Zukunft sein?
[…]
Bei welchem Betrag soll die Indexierung ansetzen?
[…]
Welche Rolle haben die Öffentlich-Rechtlichen in der Debatte?
[…]
Wann könnte der Rundfunkbeitrag steigen?
[…]
--- Ende Zitat ---
Weiterlesen auf:
--- Code: ---https://www.deutschlandfunk.de/finanzierung-der-oeffentlich-rechtlichen-kommt-die.2907.de.html?dram:article_id=442731
--- Ende Code ---
(Link führt zu einem Angebot des örR. Zum Aufrufen der Webseite URL kopieren (Klick auf "Auswählen", dann ctrl+c), in einem neuen Browserfenster/-tab in die Adresszeile einfügen (ctrl+v) und bestätigen)
marx:
Betteridges Gesetz der Schlagzeilen führt zur Antwort auf die in der Überschrift gestellte Frage: nein.
Da wir uns beim gemeinsamen und freien Deutschlandfunk außerhalb des Journalismus aufhalten - wir haben eher ein wiss. Gutachten von Isabelle Klein vorliegen - muß Hinchliffes Regel zur Anwendung kommen (welche zum gleichen Ergebnis kommt).
--- Zitat von: Hinchliffes Regel ---"Wenn der Titel einer wissenschaftlichen Arbeit in Form einer Ja-Nein-Frage formuliert ist, wird die Antwort auf diese Frage nein lauten."
--- Ende Zitat ---
Quelle: Betteridge's law of headlines - Outside journalism
en.wikipedia.org/wiki/Betteridge's_law_of_headlines
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln