Allgemeines > Pressemeldungen Oktober 2018

DER MEDIEN-KOMMISSAR Die falsche Partnerschaft von ARD und ZDF mit der Telekom

(1/2) > >>

Uwe:

Quelle Logo:http://www.handelsblatt.com/images/logo_handelsblatt/11002806/7-formatOriginal.png

DER MEDIEN-KOMMISSAR
Die falsche Partnerschaft von ARD und ZDF mit der Telekom

Quelle: Handelsblatt 29.10.2018


--- Zitat ---Dem Telekom-Digitalfernsehen liefern ARD und ZDF Programme für vier Kanäle. Gebührenzahler werden mit diesem Bezahlangebot zweimal zur Kasse gebeten.

[…] Aus Sicht des teilstaatlichen Branchenriesens Telekom ist das neue Fernsehangebot zum Preis von 7,95 Euro monatlich ein schlüssiges Angebot. Denn die qualitativ hochwertigen Inhalte von ARD und ZDF sind ein Wettbewerbsvorteil im Kampf gegen Amazon, Netflix & Co. Die Telekom erwirbt über 8000 Programme von ARD und ZDF. […]

[…] Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wiederum holt sich über die Lizenzierung von Programmen zusätzliches Geld in die Kasse. Wie viel Geld die Telekom an kommerzielle Töchter von ARD und ZDF überweist, ist unklar. Wie auch bei anderen Deals, schweigen die WDR Mediagroup, ZDF Enterprises & Co. zu finanziellen Informationen ihrer Verkäufe. […]

[…] Der Unterschied: Der Kunde zahlt für die Programme zweimal – zum einen über die Rundfunkgebühr und dann noch an die Deutsche Telekom über die Abo-Gebühr. Gerade in einer Zeit, in welcher der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit seiner jährlichen Rundfunkgebühr von rund acht Milliarden Euro auf dem Prüfstand steht, stellt dieser umfangreiche Programmdeal mit der Telekom eine Provokation dar. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk vergibt über eine opulente Programmlizenzierung seine Inhalte und auch noch seine Marke an einen Dax-Konzern. […]
--- Ende Zitat ---

weiterlesen auf:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/medienkommissar/der-medien-kommissar-die-falsche-partnerschaft-von-ard-und-zdf-mit-der-telekom/23244414.html

linkER:
Siehe auch :
Telekom: Aus EntertainTV wird MagentaTV
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=29102.0

--- Zitat ---"Tatort" Telekom
Die Deutsche Telekom hat für ihr neues Angebot Magenta TV mehr als 8.000 öffentlich-rechtliche Inhalte lizenziert. Für ARD und ZDF ist das nicht gerade ein Imagegewinn.
Weiterlesen auf:
https://www.zeit.de/kultur/film/2018-10/magenta-tv-telekom-mediathek-tatort-oeffentlich-rechtliches-fernsehen/komplettansicht
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Aus Entertain wird Magenta TV – das ändert sich für Telekom-Kunden!
Doch ist das überhaupt mit den Rundfunkgebühren vereinbar?
Immerhin haben Kunden ja bereits mit ihrem Beitrag für die Serien gezahlt. Ja! Denn wie die „Zeit“ berichtet, schreibt der der Rundfunkstaatsvertrag derzeit sogar explizit vor, dass manche Serien der Öffentlich-Rechtlichen nur eingeschränkt in den Mediatheken angeboten werden dürfen. Ausnahme: ARD und ZDF erschaffen Tochterunternehmen, die „selbstständig handeln und nicht vom Rundfunkbeitrag profitieren“. Diese können dann die Lizenzen nach Ablauf der meist geltenden 7-Tage-Frist für Mediatheken etwa an private Anbieter wie die Telekom lizensieren.
Weiterlesen auf :
https://www.techbook.de/entertainment/telekom-entertain-wird-magenta-tv
--- Ende Zitat ---

drboe:

Bildquelle:http://up.picr.de/27124084fq.png

30.10.2018

Der GEZ-Kunde zahlt zweimal: Telekom macht bei Magenta TV mit 8.000 Programmen von ARD und ZDF Kasse


--- Zitat ---Dem Telekom-Digitalfernsehen liefern ARD und ZDF Programme für vier Kanäle. Gebührenzahler werden mit diesem Bezahlangebot zweimal zur Kasse gebeten. Auch wenn der Lizenz-Deal juristisch kaum angreifbar sein dürfte, so ist er medienpolitisch doch anrüchig und moralisch verantwortungslos. Derartige Ausflüge der Öffentlich-Rechtlichen in die Privatwirtschaft müssen gestoppt werden, fordert Medienexperte Hans-Peter Siebenhaar.
--- Ende Zitat ---

https://meedia.de/2018/10/30/der-gez-kunde-zahlt-zweimal-telekom-macht-bei-magenta-tv-mit-8-000-programmen-von-ard-und-zdf-kasse/

M. Boettcher

MMichael:
Der Skandal ist doch nicht die „Doppelbezahlung“! (Das Telekom-Abo muss NIEMAND kaufen!!)

Was hier passiert ist die Privatisierung des Gemeinguts Staatfernsehen (s.a. RN 97 ff)

--- Zitat ---bb) [...]Dem Rundfunkbeitrag steht eine äquivalente staatliche Leistung gegenüber ((1)).

(1) [...]Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bietet ein Programm an, das so auf dem freien Markt nicht erhältlich ist (siehe oben Rn. 77 ff.).
--- Ende Zitat ---
Quelle: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2018/07/rs20180718_1bvr167516.html Hervorhebungen nicht im Orginal.

Mit staatlich erzwungenen Abgaben für das Menschenrecht auf Wohnen wird der Profit des Telekom-Konzerns erhöht.
Leider thematisiert Herr Siebenhaar das nicht ausführlicher.


--- Zitat ---Gerade in einer Zeit, in welcher der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit seiner jährlichen Rundfunkgebühr von rund acht Milliarden Euro auf dem Prüfstand steht, stellt dieser umfangreiche Programmdeal mit der Telekom eine Provokation dar. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk vergibt über eine opulente Programmlizenzierung seine Inhalte und auch noch seine Marke an einen Dax-Konzern.
Auch wenn das Geschäft zwischen ARD/ZDF und der Telekom juristisch in Ordnung ist, medienpolitisch ist es äußerst fragwürdig. Warum sollen mit Rundfunkgebühren bezahlte Inhalte exklusiv einem Branchengiganten zum Zweck der Gewinnsteigerung zur Verfügung gestellt werden? Wäre es nicht besser, die Inhalte im eigenen Land ausschließlich über die eigenen Kanäle zu verbreiten? Warum überlassen die Anstalten auch die Marken ARD und ZDF dem Bonner Konzern?
--- Ende Zitat ---

Wem nutzt das?

Lesetipp: https://www.rubikon.news/artikel/armutsrente-fur-alle

--- Zitat ---Preisfrage: Wie nennt man das Talent, das miese Niveau der sogenannten Standardrente, nämlich 48 Prozent des deutschen Durchschnittslohns, als sozialen Fortschritt zu verkaufen, indem man es für 22 Jahre garantiert? Richtig. Diese sozialdemokratische Kunstform nennt man „Schweineborsten weichquasseln“.
[...]
„Leistungsträger“ werden jedoch in unserem Gesellschaftssystem nicht stärker als unvermeidlich belastet. So halten der Geldadel und seine Erfüllungsgehilfen im Parlament die obere Mittelschicht bei Laune – und das kapitalistische Gesamtsystem am Leben. Denn:
Eine Beitrags-Obergrenze zum Schutz der Bestensverdiener gilt ja nicht nur hinsichtlich der Rentenversicherung, sondern in vergleichbarer Form auch für Kranken- und Arbeitslosenversicherung. Wir reden hier von –zig Milliarden Euro, die den Sozialkassen mittels der Beitrags-„Deckelung“ vorenthalten werden. Zum Nachteil der Piefkes und aller sogenannten kleinen Leute.
--- Ende Zitat ---

Uwe:
Übrigens, bei SKY Q sind jetzt auch die Apps von ARD und ZDF vorinstalliert,
sowie kann man bei SKY Q Film sich jede Menge Filme des örR ansehen :-(
Ich habe versucht die Apps zu löschen, funktioniert leider nicht!


--- Zitat ---Sky Go künftig mit mehr als 100 TV-Programmen
Sky Go wird bis Ende Juni auf mehr als 100 TV-Programme ausgebaut. Auch ARD und ZDF sind dabei. Erste neue Kanäle wurden bereits aufgeschaltet.
Von Markus Weidner
https://www.teltarif.de/sky-go-neue-programme/news/72697.html
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln